Im Rhythmus der Elemente

Zum zweiten Mal laden Thomas Passegger und Helmut Oberlojer zu einer musikalischen Reise ins Haus der Elemente
2Bilder
  • Zum zweiten Mal laden Thomas Passegger und Helmut Oberlojer zu einer musikalischen Reise ins Haus der Elemente
  • hochgeladen von Gerd Leitner

MARIA RAIN, VILLACH. In ihrem Brotberuf widmen sich Thomas Passegger (38) aus Klagenfurt und Helmut Oberlojer (46) aus Villach der klaren Wissenschaft moderner Technik: beide sind Experten für Mechatronik.
Im Nebenerwerb gehen sie aber ganz andere Wege: Passegger absolvierte die Ausbildung zum Shiatsu-Praktiker und bringt mit dieser fernöstlichen Körperarbeit die Energie zum Fließen.

Haus für Workshops
Außerdem eröffnete Passegger in unmittelbarer Nähe zur Hollenburg in einem über 500 Jahre alten Gebäude das "Haus der Elemente".
Seit drei Jahren stellt er es für Workshops und Kurse zur Verfügung – von Shiatsu über Yoga bis zu Qigong.
Oberlojer hat sein Leben dem Rhythmus verschrieben. Seit vielen Jahren lehrt er Interessierte das Trommeln. Dabei geht es um viel mehr als nur Musik: "Meine Schüler setzen sich mit ihrem eigenen Rhythmus auseinander – das Trommeln beeinflusst auch das Leben positiv", erklärt er.

Schule in Klagenfurt
Vor einem halben Jahr übersiedelte er mit seiner Trommel-Schule von Villach nach Viktring. Mit etwa 40 Schülern haut er derzeit auf die Pauke. Und: 20 von ihnen kann man bald hören – und zwar beim Trommlerfest im "Haus der Elemente" in Maria Rain.
Am Freitag, 19., und am Samstag, 20. Juli, laden Passegger und Oberlojer zu ihrem Fest "Elemente im Takt".

Die Veranstaltung

Elemente im Takt: Am Freitag, 19. Juli, ab 19 Uhr. Und am Samstag, 20. Juli, ab 14 Uhr.

Mit Konzerten von unter anderem Busch-Werk, Dubarray und Handwerk und afrikanischer Küche.

Nähere Informationen im Web: www.hausderelemente.at und www.taktgeber.at

Zum zweiten Mal laden Thomas Passegger und Helmut Oberlojer zu einer musikalischen Reise ins Haus der Elemente
Busch-Werk ist eine der Bands die im Haus der Elemente auftreten | Foto: KK
Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.