Matthias Dollinger wechselt zum ASK

Vom ASK: Trainer Manfred Mertel, Neo-Sportdirektor Matthias Dollinger, Obmann Günther Krammer, Fritz Hanser und Präsident Ewald Wiedenbauer
  • Vom ASK: Trainer Manfred Mertel, Neo-Sportdirektor Matthias Dollinger, Obmann Günther Krammer, Fritz Hanser und Präsident Ewald Wiedenbauer
  • hochgeladen von Stefan Plieschnig

KLAGENFURT (stp). Zurück zu den Wurzeln. Unter diesem Motto steht das neue Engagement vom Klagenfurter Fußballer Matthias Dollinger. Der 38-jährige, der in seiner Juniorenzeit zwei Jahre beim ASK und in seiner aktiven Karriere u.a. beim GAK, Rapid Wien, LASK Linz, Austria Kärnten und zuletzt beim ASV kickte wird neuer Sportdirektor beim ASK Klagenfurt. Gemeinsam mit Trainer Manfred "Waschi" Mertel soll ein neuer Weg eingeschlagen werden und vor allem die Fußball-Jugend rund um den ASK-Platz wieder aufleben. 

Ab der Frühjahrssaison wird Dollinger auch als Spieler für den ASK in der Unterliga Ost auflaufen. "Eineinhalb Jahre möchte ich noch aktiv spielen. Vielleicht ist sogar der Aufstieg in die Kärntner Liga drin", so Dollinger. Das wäre zumindest das hochgesteckte Ziel. Aktuell befindet sich der ASK auf dem 10. Tabellenrang. Dollinger wird auch beim ASK mit "seiner" Rückennummer 19 auflaufen. 

Für das Klagenfurter Fußball-Urgestein und ASK-Trainer Manfred Mertel ist Matthias Dollinger auf allen Ebenen ein Gewinn für den Verein: "Matthias bringt die nötige Erfahrung mit und hat auch das richtige Alter für den Job. Er kennt die Sprache der Spieler genau."

Mit Matthias Dollinger als Sportdirektor soll auch der Fußball-Nachwuchs in Fischl eine neue Bedeutung bekommen. Kids sollen vielleicht sogar die Möglichkeit bekommen, nach der Schule direkt beim Verein Mittag zu essen, die Hausaufgaben zu machen und anschließend zu trainieren. Der ASK feiert nächstes Jahr zudem sein 90-jähriges Bestehen.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.