SAK gegen Ried: Wer war da der Bundesligaklub?

SAK Spieler nach dem Abpfiff im Licht der Öffentlichkeit
  • SAK Spieler nach dem Abpfiff im Licht der Öffentlichkeit
  • hochgeladen von Franz Waditzer

Der SAK unterliegt dem Bundesliga-Zweiten 0:1 und kann dabei über weite Strecken das Spiel machen

Man war gespannt: Nach dem Cupsieg gegen den Zweitligisten Hartberg gewann der SAK gut und gerne ein halbes Dutzend Spiele in der Meisterschaft und empfahl sich für das Achtelfinalspiel gegen den starken Bundesligaverein Ried.

Schon am Beginn der Partie kam der SAK zu mehreren Chancen: Bei der besten steht der pfeilschnelle Kropiunik nach einem Sprint in der 16. Minute alleine vor Ried-Tormann Gebauer. Der wehrt in Extremnis ab. Ried kommt vorläufig besser ins Spiel, schlägt weite Diagonalpässe, immer ziehen Rieder Spieler von links und rechts, oft entlang der Grundlinie, aufs Tor und flanken in die Mitte, und in der 34. Minute setzt Hinum eine Flanke von Sandro aus kurzer Distanz volley ins Tor der Klagenfurter. In der 36. Minute hat Sandro noch eine große Chance, aber der SAK geht glücklich mit einem 0-1 in die Kabine.

Nach Seitenwechsel sieht man keinen Unterschied im Stellungsspiel, keinen balltechnischen und keinen taktischen Unterschied. Im Gegenteil: Der SAK gewinnt viele Bälle im Mittelfeld, spielt den gefälligeren Fußball und drängt auf den Ausgleich. Veliu köpfelt in der 56.Minute an die Latte, Biscan schießt beinahe das 1-1. Der SAK steht kompakt und zwingt den Bundesligazweiten, der bei einem Konter noch einen Stangenschuß verzeichnet, in die eigene Hälfte. In den Schlussminuten erleben die Zuschauer einen wahren Fußballkrimi. Der SAK versucht mit allen Mitteln, in die Verlängerung zu kommen. Bereits in der Nachspielzeit haben die Klagenfurter die Riesenmöglichkeit zum Ausgleich am Fuß, Triplat und Dlopst scheitern jedoch am glänzend reagierenden Thomas Gebauer.

"Es war kein Unterschied erkennbar", sagte Ried-Coach Michael Angerschmid nach dem Spiel und SAK-Trainer Loise Jagodic meinte: "Wir waren fußballerisch besser, der Sieg für uns wäre verdient gewesen. Ich bin begeistert von meiner Mannschaft."

ÖFB-Cup - Achtelfinale:
SAK Klagenfurt - SV Josko Ried 0:1 (0:1). Klagenfurt, Sportpark Welzenegg, 1.100, SR Eigler

Tor: 0:1 (34.) Hinum

SAK: Reichmann - Aleksic, Veliu, Pecnik, Lenosek - Riedl, König - Triplat, Dlopst, Kropiunik - Biscan

Ried: Gebauer - Baumgartner, Reifeltshammer, Riegler, A. Schicker - Hinum, Wieser (67. Kragl) - Perstaller, R. Zulj, Sandro (71. Walch) - Gartler

Gelbe Karten: Triplat bzw. Riegler, Baumgartner, Zulj, Reifeltshammer

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.