SK Austria: Schade, schade ...

„ ...schade, um die zum Fenster hinaus geworfenen Millionen Euro, die seitens der Stadt Klagenfurt in den maroden Fußballverein hineingebuttert wurden. Die Frage, ob nun das Stadion zurückgebaut werden soll oder nicht, beantwortet sich damit selbst“ so StR Andrea Wulz.

Nun ist der Lizenz-Zug für den SK Austria endgültig abgefahren, denn auch vom Neutralen Schiedsgericht erteilte dem SK Austria in letzter Instanz keine Bundesliga-Lizenz. Somit kann sich der Kärntner Fußballverein, welcher vor drei Jahren durch die Lizenzübernahme von Pasching gegründet wurde, definitiv aus der Bundesliga verabschieden.

Fußball-Durststrecke mit Millioneninvestitionen
Die Stadt Klagenfurt kann nun auf eine Fußball-Durststrecke zurückblicken, in die sie viele Millionen Euro investiert hat. „Konkret sprechen wir von Millionenbeträgen, die Land und Stadt mittels Darlehen, Subventionen und Spitzensportförderung dem SK Austria zukommen ließen. Jetzt droht die Insolvenz und die Stadt kann endlich finanziell aufatmen, denn sie ist ein Finanz-Fass ohne Boden los!“, berichtet StR Andrea Wulz, die damit die an die Lizenz geknüpfte Förderungssumme seitens der Stadt anspricht.

Blick auf das Stadion nicht auf den Klub
Für die Grünen steht nun eines fest: „Wir müssen nach vorne blicken, akzeptieren, dass wir derzeit keinen Kärntner Verein in der Bundesliga haben und uns um wirklich essenzielle Dinge wie beispielsweise das Stadion kümmern!“, so Wulz. Angesichts der Verabschiedung aus der Bundesliga, ist für die Grünen die Frage, ob nun das Stadion zurückgebaut oder fertig gestellt werden soll, beantwortet: „Wozu brauchen wir ein Stadion in dieser Größe, wenn wir nicht einmal einen Verein haben, der es bespielt? Somit steht dem Rückbau nichts mehr im Wege!“

Wulz erneuert Rückbauforderung
Der Rückbau des Stadions drängt, denn seit 01.01.2010 hat das Stadion in seiner derzeitigen Form keine Bewilligung mehr: „Die Bestandsdauer des Stadions und die Rückbauverpflichtung auf das Basisstadion wurden terminlich konkretisiert. Die Stadt ist nun dazu angehalten, die Rückbauverpflichtung einzuhalten und nicht ihren eigenen Baubescheid zu brechen!“, betont Wulz nochmals die Rückbauforderung.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.