Droht Klagenfurt Betten-Blues?

woman guest at the reception of  hotel checking in

Experten erwarten durch 500 neue Betten in kommenden Jahren und durch den Zuzug von internationalen Hotelketten einen Umbruch im Hotel-Gewerbe in Klagenfurt.

„Kärnten benötigt 10.000 neue Betten“, sagt Kärnten-Werbung-Geschäftsführer Christian Kresse bei einer Pressekonferenz. Ob das auch für Klagenfurt gilt, ist fragwürdig. Seit 31 Jahren kennt die Direktorin des Hotels Goldener Brunnen, Waltraud Fresenberger, die Hotelierszene der Landeshauptstadt. „Dass in Klagenfurt bei einer Pressekonferenz der Durchschnitt der letzten drei Jahre angegeben werden, ist mir neu. So etwas gibt es nur bei uns. In jeder anderen Stadt wird ein Jahr und das darauffolgende Jahr verglichen“, sagt Fresenberger. Sie hegt den Verdacht, dass hier Zahlen beschönigt werden. Vergleicht man das Jahr 2018 und das Jahr 2017 kommt nämlich ein Minus heraus. 299.126 Übernachtungen wurden 2017 gezählt. 291.322 waren es 2018. Das ergibt einen Rückgang bei Nächtigungen von 2,61 Prozent (Quelle: Tourismusstatistik der Stadt Klagenfurt). „Die Jahre 2016 bis 2018 waren mit Ankünften zwischen 213.000 und 219.000 Personen sowie 429.000 und 432.000 Nächtigungen die drei besten Jahre in der Geschichte des Tourismus von Klagenfurt“, heißt es in einer aktuellen Presseaussendung der Stadt Klagenfurt.

Etliche neue Hotels
Das ist aber noch nicht alles. In den nächsten drei Jahren wird die Bettenzahl in der Landeshauptstadt im Bereich der 3 bis 4-Sterne-Kategorie um fast ein Drittel ansteigen. Fresenberger geht davon aus, dass in den nächsten drei Jahren die Zahl der Hotelbetten auf etwa 1.400 ansteigen wird. Fresenberger: „Derzeit haben wir 780 Zimmer in der Stadt.“ „Insgesamt wird das ibis Styles 137 Zimmer, zwei Tagungsräume sowie einen eigenständigen Coffee Shop inklusive Bar umfassen“, heißt es in einer Aussendung von ibis Styles-Hotels zur Ansiedlung beim Brain@Workcenter am Viktringer Ring, die für Anfang 2020 geplant ist. Die Hamburger Hotelgruppe NOVUM Hospitality will im zweiten Quartal dieses Jahres 120 Zimmer im altehrwürdigen Moser Verdino eröffnen. Unternehmerin Helvig Kanduth plant ein Hotel mit 120 Betten und für das Low-Budget-Hotel in Stadionnähe, über das wir schon mehrfach berichtet haben, sind ebenfalls 120 Zimmer geplant. Es gibt auch Gerüchte, dass sich die Hotelkette B&B, die gerade in Villach einen Standort errichtet, auch in Klagenfurt ansiedeln will.

Sommer ist top
Der erfahrenen Hoteldirektorin machen die kommenden Winter Kopfzerbrechen. Hier sinkt die Auslastung eklatant. „Zur Zeit haben wir beispielsweise eine Spitzenauslastung durch GTI-Fans, die hier in der Stadt einen fairen Zimmerpreis zahlen und nicht bereit sind, 140 Euro die Nacht in einer einfachen Pension am Wörthersee zu zahlen, nur weil da das Treffen ist“, so Fresenberger.

Traditions-Hotels im Umbruch
„Den Schrei nach neuen Betten verstehe ich nicht. Es wird dann vier große Player geben und deren Preisspiel müssen wir private Hotels dann mitspielen“, so Fresenberger. Hotelkonzernen ist es möglich, rasch auf Angebot und Nachfrage zu reagieren, sie können es sich leisten, über kurze Zeit den Preis zu drücken. Das Hotel Goldener Brunnen wollte in den nächsten Jahren investieren. Aufgrund der neuen Situation wird eine neue strategische Ausrichtung angepeilt, die noch nicht verraten wird. Astrid Zlami vom Hotel Geyer wird das Traditionshotel verkaufen. Es findet sich niemand in der Familie, der das Traditionshotel weiterführen wird.

Kein Nachfolger für Traditionhotel in der Innenstadt: Das Hotel Geyer steht zum Verkauf

Foto: © KRM

Waltraud Fresenberger, Direktorin des Hotels Goldener Brunnen, betrachtet die Ansiedlung von großen Hotelketten mit Skepsis

Foto: © Eggenberger

So wird das ibis Styles mit 137 Zimmer beim Brain@Workcenter am Viktringer Ring aussehen

© WGA ZT GmbH 

Anzeige
Der FKK Campingplatz Müllerhof am Keutschacher See sucht eine Rezeptionskraft. | Foto: Camping Müllerhof

Dringend gesucht
FKK Campingplatz Müllerhof sucht MitarbeiterIn für Rezeption

Arbeiten, wo andere urlauben: Der FKK-Campingplatz Müllerhof am wunderschönen Keutschacher See sucht eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter für die Rezeption.  Offene Rezeptionsstelle KEUTSCHACH/SEE. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Anstellung? Die Anforderungen für die offene Stelle umfasst unter anderem ein gepflegtes Auftreten sowie ein ausgeprägtes Kommunikationstalent. Außerdem sind gute Deutschkenntnisse als auch Verlässlichkeit wichtige Eigenschaften für diesen Beruf. Für die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.