Frei zugänglich ins kühle Nass

im Parkbad Krumpendorf

Kärnten ist das Land der 1.000 Seen. Das Land wirkt der Verbauung mit der Schaffung von freien Seezugängen entgegen.
Die Kärntner Seen tragen maßgeblich zur Lebensqualität bei. Die zehn größten Seen in Kärnten verfügen über 150 öffentliche Uferflächen mit einer Uferlänge von über 13 Kilometern. Aber nur 40 dieser Flächen sind freie Seezugänge. Deshalb hat sich das Land Kärnten das Ziel gesetzt die Seen für die Öffentlichkeit „zurückzuerobern“. Es geht darum, dass man einen See auch während oder nach einer Wanderung, Radtour, beim Essen oder vielleicht auch in einer kleinen Arbeitspause frei genießen kann.
Schnelle Abkühlung
Durch Analysen des Landes Kärnten konnte festgestellt werden, dass an den größten Seen in Kärnten, die mehrheitlich im Eigentum der Bundesforste sind, eine relativ große Anzahl an öffentlichen Uferflächen vorhanden ist, die relativ einfach als freie Seezugänge der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden könnten. Allerdings geht es vor allem Seegrundstückbesitzern und Betreibern um die Haftung. Um hier eine Unterstützung anzubieten, stellt das Land ähnlich wie bei den Moutainbikewegen, eine landesweite Haftpflichtversicherung zur Verfügung. Derzeit gibt es bereits 19 freie Seezugänge in ganz Kärnten, die meisten davon rund um den Wörthersee. Eine genaue Übersicht findet man auf der Website www.ktn.gv.at/freierseezugang findet man alle Zugänge mit Beschreibungen der einzelnen.
Acht weitere
Für das Jahr 2019 sind rund acht neue Seezugänge vorgesehen, davon jedenfalls ein zusätzlicher am Faaker See und drei weitere am Milstättersee. Die genauen Standorte werden aber erst nach den genauen Rahmenbedingungsgesprächen mit den jeweiligen Gemeinden bekanntgegeben.

Freie Seezugänge:
7x Wörthersee (Bad Saag, Auen, Kapuzinerinsel, vor Reifnitz, Schamandra, Teixlbucht, Velden/Augsdorf)
1x Keutschachersee (Reifnitzbach)
2x Ossiachersee (Bodensdorf, Steindorf)
1x Afritzer See (Nordufer)
1x Feldsee (an der Seestraße)
2x Millstättersee (nahe Schiffsanlegestelle Dellach-Sappl, Seeboden)
1x Ratzteich (Nordufer)
1x Aichwaldsee
1x Faaker See (Halbinsel)
1x Weissensee
1x Rauschelesee

Bei jedem freien Seezugang sind diese Regeln für die Nutzung zu finden

Derzeit findet man im Bezirk Klagenfurt Land freie Seezugänge am Wörthersee, Rauschelesee, Keutschacher See und am Ratzteich

© Kärnten Werbung/Steinthaler (oben), © Büro LR Gruber, © Basemap/Kagis/Land Kärnten

Anzeige
Der FKK Campingplatz Müllerhof am Keutschacher See sucht eine Rezeptionskraft. | Foto: Camping Müllerhof

Dringend gesucht
FKK Campingplatz Müllerhof sucht MitarbeiterIn für Rezeption

Arbeiten, wo andere urlauben: Der FKK-Campingplatz Müllerhof am wunderschönen Keutschacher See sucht eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter für die Rezeption.  Offene Rezeptionsstelle KEUTSCHACH/SEE. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Anstellung? Die Anforderungen für die offene Stelle umfasst unter anderem ein gepflegtes Auftreten sowie ein ausgeprägtes Kommunikationstalent. Außerdem sind gute Deutschkenntnisse als auch Verlässlichkeit wichtige Eigenschaften für diesen Beruf. Für die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.