Sie retten Niemandshunde

Der Verein „Die Niemandshunde von Bihać“ kümmert sich um 400 Tiere, die auf einer Mülldeponie im bosnischen Bihać leben.

Die Klagenfurterin Aleksandra Ivusic ist gerade dabei, ihr Auto mit Hundenahrung sowie mit Floh- und Zeckenschutzmittel zu beladen. Es geht nämlich zu den „Niemandshunden von Bihać“. Etwas außerhalb von Bihać in Bosnien befindet sich eine Mülldeponie. Dort leben rund 400 ausgesetzte Hunde. „Die Hunde verhalten sich nicht aggressiv. Im Gegenteil: Sie freuen sich schwanzwedelnd, wenn sie sehen, dass jemand sie besuchen kommt. Es sind intelligente Tiere“, sagt Ivusic, die gebürtige Bosnierin ist und über Salzburg nach Klagenfurt gekommen ist. Die genaue Zahl der Tiere kann der Verein nicht nennen. Ivusic: „Die Angst-Hunde bekommt keiner von uns zu Gesicht.“ Von den rund 400 Tieren sind 100 Welpen – Tendenz steigend, obwohl der Verein so viele Tiere wie möglich kastriert, um eine unkontrollierte Vermehrung zu verhindern.

Lebenswert steigern
Der Verein „Niemandshunde von Bihać“ hat es sich zum Ziel gemacht, das Leben der Tiere auf der Mülldeponie etwas lebenswerter zu gestalten. „Die Tiere verletzen sich hier immer wieder. Die Mülldeponie ist nämlich keine Mülldeponie, wie wir sie hier in Österreich kennen. Hier landen Schlachtabfälle, Sperrmüll – einfach alles, was in der Gegend weggeworfen wird“, so Ivusic. Die ehrenamtliche Tätigkeit wird aber noch erschwert: Eine eigene Abteilung sammelt seit kurzem alle streunenden Hunde in der Stadt ein und setzt diese in der Mülldeponie aus. Außerdem ist hier viel Schwerlastverkehr unterwegs.

Nächstes Ziel: Vermittlung
Der Verein besteht aus drei Mitgliedern. Vor Ort gibt es noch freiwillige Helfer, die die Arbeit des Vereins unterstützen. „Die Hunde haben es verdient, dass sie hier wegkommen. Daher wollen wir die Tiere in Zukunft auch vermitteln.“ Damit die Hunde nach Österreich vermittelt werden können, bedarf es einer Betriebsstätte. Eines der nächsten Ziele des Vereins ist es, eine Betriebsstätte zu errichten, die allen gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Dankbar ist der Verein für Sachspenden wie z.B. Hundefutter – einfach alles, was die Vierbeiner benötigen.
Spendeninfo: Die Niemandshunde von Bihać, IBAN: AT813504 7000 7513 0260, BIC: RVSAAT2S047, spende@niemandshunde-bihac.com. Kontaktiert werden kann der Verein über deren Facebookseite oder telefonisch unter 0676/4776742.
www.niemandshunde-bihac.com.

Obfrau Alexandra Ivusic: „Wer einmal die Hölle der Deponie Gorjevac gesehen hat, der kann nicht mehr wegsehen“

Welpen finden in den Hundehütten Schutz

Alle Fotos: © Die Niemandshunde von Bihać

Anzeige
Der FKK Campingplatz Müllerhof am Keutschacher See sucht eine Rezeptionskraft. | Foto: Camping Müllerhof

Dringend gesucht
FKK Campingplatz Müllerhof sucht MitarbeiterIn für Rezeption

Arbeiten, wo andere urlauben: Der FKK-Campingplatz Müllerhof am wunderschönen Keutschacher See sucht eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter für die Rezeption.  Offene Rezeptionsstelle KEUTSCHACH/SEE. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Anstellung? Die Anforderungen für die offene Stelle umfasst unter anderem ein gepflegtes Auftreten sowie ein ausgeprägtes Kommunikationstalent. Außerdem sind gute Deutschkenntnisse als auch Verlässlichkeit wichtige Eigenschaften für diesen Beruf. Für die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.