Sie rocken den Radsport!

Der Verein Im.puls sport Union Klagenfurt fördert seine Mitglieder im Radfahren, Laufen und Triathlon gezielt und mit Fokus auf der Freude an der Bewegung.

Im wahrsten Sinne des Wortes ist der Mountainbikesport in Kärnten hindernisreich. Das Befahren von Forststraßen oder Wanderwegen ist in Kärnten nämlich verboten. Im.puls sport Union Klagenfurt, ein Verein für Sport, Ernährung und Gesundheit, lässt sich trotz aller Widrigkeiten nicht entmutigen und fördert seine Mitglieder u. a. gezielt im Radfahren (Mountainbiken und Rennrad). „Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir für das Mountainbike-Training einen privaten Waldweg in Maria Rain nutzen können. Da haben wir eine Skill-Area, wo wir die Technik üben können“, sagt Trainer und Bewegungscoach Andreas Mühlbacher vom Verein Im.puls sport Union Klagenfurt. Der Verein wurde vor drei Jahren gegründet und entstand aus der privaten Einrichtung im.puls praxis Klagenfurt, die sich den Bereichen Sport, Ernährung und Sport-Arztbereich spezialisiert hat.

Gezielt gefördert
„Wir suchen Ausdauersportler“, sagt Mühlbacher. Daher liegen die weiteren Schwerpunkte des Vereins im Laufsport sowie im Triathlon. Derzeit werden elf Kinder und Jugendliche sowie fünf Erwachsene aus ganz Kärnten vom Verein betreut. Der Großteil der jüngeren Impulssportler trainiert die Disziplin Mountainbike. „Hier hat Kärnten enormen Aufholbedarf, obwohl wir einige Talente in Kärnten haben“, sagt Mühlbacher. Erklärtes Ziel ist, in Kärnten zur Spitze mitzufahren und in weiterer Linie österreichweit mitzuhalten. Eines dieser Talente ist der 15-jährige Marco Goritschnig. Er hat es geschafft, für das österreichische Nationalteam zu starten.

Kärnten Cup
Neben regelmäßigen Trainings stehen auch Veranstaltungen am Programm. Am 4. Mai 2019 ging der Pyramidenkogelsprint, ein Rennrad- und Mountainbikerennen für junge Starter im Zuge des Kärnten Cups über die Bühne. Tobias Zidej (U9) und Marco Goritschnig (U15) von Im.puls sport Union Klagenfurt schafften es bei diesem Bewerb, an dem 62 junge Sportler aus ganz Kärnten teilgenommen haben, aufs Podest. „Uns liegt sehr viel daran, dass die Veranstaltungen professionell und mit Herzblut über die Bühne gehen“, sagt Mühlbacher. Am 27. September können die erwachsenen Sportler beim Lauf mit einer Länge von 5,8 Kilometer auf den Pyramidenkogel zeigen, was in ihnen steckt. Am 28. September geht es mit dem Rennrad auf den Gipfel des Pyramidenkogel.

Am Foto oben: Die Impuls-Kids mit ihren neuen Dressen

So könnt ihr bei den Impulssportlern reinschnuppern:
Beim Sommersport-Schnuppern können alle Schüler den Verein Im.puls sport Union Klagenfurt am 9. und 11. Juli sowie am 23. und 25 Juli, jeweils von 16.30 bis 18 Uhr, kennenlernen. Treffpunkt: Sattnitzstüberl (ehemalige BMX-Strecke), Ecke St. Ruprechter Straße/Schrödingerstraße 88. Detaillierte Infos zum Verein und ein Überblick über die Radsportszene Kärntens auf www.impulsverein.at.

Die Impuls-Kids zeigten beim 26. Int. Gegentaler MTB-Rennen & Kärntner Meisterschaft XCO, was in ihnen steckt

Bike-Youngster Tobi Zidej voll konzentriert

Alle Fotos: © Impulssport Verein 

Anzeige
Der FKK Campingplatz Müllerhof am Keutschacher See sucht eine Rezeptionskraft. | Foto: Camping Müllerhof

Dringend gesucht
FKK Campingplatz Müllerhof sucht MitarbeiterIn für Rezeption

Arbeiten, wo andere urlauben: Der FKK-Campingplatz Müllerhof am wunderschönen Keutschacher See sucht eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter für die Rezeption.  Offene Rezeptionsstelle KEUTSCHACH/SEE. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Anstellung? Die Anforderungen für die offene Stelle umfasst unter anderem ein gepflegtes Auftreten sowie ein ausgeprägtes Kommunikationstalent. Außerdem sind gute Deutschkenntnisse als auch Verlässlichkeit wichtige Eigenschaften für diesen Beruf. Für die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.