Volkstanz aus Leidenschaft

50 Jahre Volkstanzgruppe Wabelsdorf: Damals wie heute stehen der Erhalt des Volkstanzes und die Gemeinschaft im Vordergrund.

Bei uns in Wabelsdorf ist es mehr oder weniger Tradition, dass man als junger Mensch der Volkstanzgruppe Wabelsdorf beitritt. Wir sind ein Teil des kulturellen Dorflebens in unserer Region“, sagt Obfrau Eva Weißnegger aus Poggersdorf. Sie ist seit letztem Jahr die Obfrau der Volkstanzgruppe, die heuer ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Junge Mädchen und Burschen aus den angrenzenden Bezirken sind Teil der Gemeinschaft.

Wöchentlicher Tanz-Treff
Die Volkstanzgruppe Wabelsdorf wurde im Jahr 1969 von Herbert Peball gegründet. Zur Zeit treffen sich 17 Mädchen und 15 Burschen wöchentlich zur Probe. Rund 40 Tänze haben die Burschen und Mädchen in ihrem Repertoire. Diese werden bei Volks- und Sängerfesten, Trachtenumzügen sowie anderen Brauchtumsveranstaltungen gezeigt.
Gelebte Gemeinschaft. Der Erhalt des Volkstanzes ist eines der Hauptziele des Vereins. „Es kommen aber nicht alle nur wegen des Tanzens. Wir haben eine so tolle Gemeinschaft, dass auch viele, bei denen das Tanzen nicht im Vordergrund steht, bei uns mitmachen“, sagt die Obfrau. Das durchschnittliche Alter der Volkstänzer liegt zwischen 16 und 30 Jahren. Unter der Leitung von Tanzleiterin Magdalena Pasterk werden klassische Tänze wie Walzer oder Polka sowie verschiedenste Volkstänze erlernt. Bei öffentlichen Auftänzen werden in erster Linie österreichische oder Kärntner Volkstänze zum Besten gebracht. Es kommt aber auch vor, dass Tänze aus anderen europäischen Ländern gelernt werden. So stand beispielsweise ein Volkstanz aus Dänemark am Tanzprogramm.

Reges Dorfleben
Der Höhepunkt dieses Jahres war sicher das Wabelsdorfer Frühlingsfest, das am 24. und am 26. Mai über die Bühne ging. Dieses stand im Zeichen des 50-Jahr-Jubiläums und war ein voller Erfolg. Mit dem Kinderfasching und dem Nikoloumzug wird das Wabelsdorfer Dorfgeschehen durch die Volkstanzgruppe ebenfalls bereichert.

Am Foto oben: Seit einem halben Jahrhundert treffen sich Mädels und Burschen aus in Wabelsdorf, um den Volkstanz zu leben

DIE VOLKSTANZGRUPPE WABELSDORF
Wer Interesse bekommen hat, sich bei der Gruppe zu melden, kann dies via E-Mail eva.weissnegger@outlook.atmachen. Auf der Facebookseiteist man stets informiert, wann der nächste Auftanz stattfindet.

Obfrau Eva Weißnegger: „Wir sind Teil des Wabelsdorfer Kulturlebens. Unser Verein festigt das Gemeinschaftsgefühl der Jugend“ 

Alle Fotos: © Volkstanzgruppe Wabelsdorf

Anzeige
Der FKK Campingplatz Müllerhof am Keutschacher See sucht eine Rezeptionskraft. | Foto: Camping Müllerhof

Dringend gesucht
FKK Campingplatz Müllerhof sucht MitarbeiterIn für Rezeption

Arbeiten, wo andere urlauben: Der FKK-Campingplatz Müllerhof am wunderschönen Keutschacher See sucht eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter für die Rezeption.  Offene Rezeptionsstelle KEUTSCHACH/SEE. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Anstellung? Die Anforderungen für die offene Stelle umfasst unter anderem ein gepflegtes Auftreten sowie ein ausgeprägtes Kommunikationstalent. Außerdem sind gute Deutschkenntnisse als auch Verlässlichkeit wichtige Eigenschaften für diesen Beruf. Für die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.