Wirtschaft
BKS-Bank baut weitere Wohnhäuser in der St. Veiter Straße

- So soll das neue BKS-Holzquartier aussehen: Die BKS-Bank investiert mehrere Millionen Euro in 16 ökologische Kleinwohnhäuser in Klinikumsnähe, die vermietet werden sollen
- Foto: KK/ArchitekturConsult
- hochgeladen von Verena Polzer
Nach dem Wohnpark am St. Veiter Ring baut die BKS-Bank nun auch Wohnhäuser in Klinikumsnähe sowie Büroräume im alten Stadthaus und investiert insgesamt sieben Millionen Euro.
ST. VEITER STRASSE (vep). Anfang Mai erst zelebrierte die BKS-Bank die Gleichenfeier des neuen BKS-Wohnpark-Projektes am St. Veiter Ring mit 50 Wohnungen, 23 davon werden in Kooperation mit dem Hilfswerk Kärnten als betreubares Wohnen angeboten. Bis zum Jahresende sollen dort die ersten Mieter einziehen, die WOCHE berichtete: Hier geht es zum Artikel.
"Auch wenn es nicht unser Kerngeschäft ist, haben wir begonnen, unseren Immobilienbestand nun aktiv zu entwickeln. Jede neue oder renovierte Immobilie trägt positiv zur Stadtentwicklung bei. Durch das Wohnpark-Projekt sind wir nun mutiger geworden", sagte BKS-Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer damals.
16 Öko-Häuser in Klinikumsnähe ab 2020
Nun sind bereits zwei neue Projekte in der St. Veiter Straße in der Pipeline, in die die Bank insgesamt sieben Millionen Euro investiert. Für beide Projekte liegt bereits der rechtskräftige Baubescheid vor; beide Projekte wurden - wie schon der BKS-Wohnpark - von Architekt Christian Halm von ArchitekturConsult geplant.
In der St. Veiter Straße 56-58 wird bald das BKS-Holzquartier entstehen. Geplant ist hier die Schaffung von 16 Kleinwohnhäusern mit Flächen von je 40 bis 60 Quadratmetern, die dann vermietet werden sollen. Gebaut wird voraussichtlich ab Jänner 2020 in nachhaltiger Holzriegelbauweise in Klinikum-Nähe.
Erste ÖGNI-Zertifizierung
Dieses Projekt ist das erste, das die BKS-Bank nach ÖGNI zertifizieren lässt. ÖGNI ist die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft, eine Non-Profit-Organisation zur Förderung des nachhaltigen Planens, Bauens und Nutzens von Bauwerken in Österreich. Für eine Zertifizierung in Platin, Gold oder Silber werden neben ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Aspekten auch die Prozessqualität, die technische Qualität und der Standort bewertet. Begleitet wird die Zertifizierung von Daxler & Merl.
Stockbauer: "Das BKS-Holzquartier strebt eine Gold-Zertifizierung an. Dafür sprechen zum Beispiel die nachhaltige Holzbauweise, die geplante Grundwasser-Wärmepumpe zum Beheizen der Gebäude, die zentrale Lage in der Stadt mit einer sehr guten Anbindung an den öffentlichen Verkehr und vieles mehr."
Altes Stadthaus wird zum modernen Bürogebäude
Früher als die Wohnhäuser, nämlich schon in diesem Sommer, startet der Umbau des alten Stadthauses in der St. Veiter Straße 20, ebenso im Besitz der BKS-Bank. Dieses wird nun revitalisiert, zur Büronutzung adaptiert und ausgebaut. Rund 1.000 m2 an Büroflächen umfasst das Gebäude und alles ist bereits jetzt schon vermietet. "Auch damit wird ein weiterer Meilenstein zur Attraktivierung der St. Veiter Straße gesetzt", ist Stockbauer überzeugt.
Zwar sei das Immobiliengeschäft nicht die Kerntätigkeit der Bank, doch man wolle versuchen, die eigenen Immobilien gut zu bewirtschaften und sie auch einer attraktiven Nutzung für die Öffentlichkeit zuführen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.