Wirtschaft
BKS-Bank baut weitere Wohnhäuser in der St. Veiter Straße

So soll das neue BKS-Holzquartier aussehen: Die BKS-Bank investiert mehrere Millionen Euro in 16 ökologische Kleinwohnhäuser in Klinikumsnähe, die vermietet werden sollen | Foto: KK/ArchitekturConsult
3Bilder
  • So soll das neue BKS-Holzquartier aussehen: Die BKS-Bank investiert mehrere Millionen Euro in 16 ökologische Kleinwohnhäuser in Klinikumsnähe, die vermietet werden sollen
  • Foto: KK/ArchitekturConsult
  • hochgeladen von Verena Polzer

Nach dem Wohnpark am St. Veiter Ring baut die BKS-Bank nun auch Wohnhäuser in Klinikumsnähe sowie Büroräume im alten Stadthaus und investiert insgesamt sieben Millionen Euro.

ST. VEITER STRASSE (vep). Anfang Mai erst zelebrierte die BKS-Bank die Gleichenfeier des neuen BKS-Wohnpark-Projektes am St. Veiter Ring mit 50 Wohnungen, 23 davon werden in Kooperation mit dem Hilfswerk Kärnten als betreubares Wohnen angeboten. Bis zum Jahresende sollen dort die ersten Mieter einziehen, die WOCHE berichtete: Hier geht es zum Artikel. 
"Auch wenn es nicht unser Kerngeschäft ist, haben wir begonnen, unseren Immobilienbestand nun aktiv zu entwickeln. Jede neue oder renovierte Immobilie trägt positiv zur Stadtentwicklung bei. Durch das Wohnpark-Projekt sind wir nun mutiger geworden", sagte BKS-Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer damals.

16 Öko-Häuser in Klinikumsnähe ab 2020

Nun sind bereits zwei neue Projekte in der St. Veiter Straße in der Pipeline, in die die Bank insgesamt sieben Millionen Euro investiert. Für beide Projekte liegt bereits der rechtskräftige Baubescheid vor; beide Projekte wurden - wie schon der BKS-Wohnpark - von Architekt Christian Halm von ArchitekturConsult geplant.
In der St. Veiter Straße 56-58 wird bald das BKS-Holzquartier entstehen. Geplant ist hier die Schaffung von 16 Kleinwohnhäusern mit Flächen von je 40 bis 60 Quadratmetern, die dann vermietet werden sollen. Gebaut wird voraussichtlich ab Jänner 2020 in nachhaltiger Holzriegelbauweise in Klinikum-Nähe. 

Erste ÖGNI-Zertifizierung

Dieses Projekt ist das erste, das die BKS-Bank nach ÖGNI zertifizieren lässt. ÖGNI ist die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft, eine Non-Profit-Organisation zur Förderung des nachhaltigen Planens, Bauens und Nutzens von Bauwerken in Österreich. Für eine Zertifizierung in Platin, Gold oder Silber werden neben ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Aspekten auch die Prozessqualität, die technische Qualität und der Standort bewertet. Begleitet wird die Zertifizierung von Daxler & Merl.
Stockbauer: "Das BKS-Holzquartier strebt eine Gold-Zertifizierung an. Dafür sprechen zum Beispiel die nachhaltige Holzbauweise, die geplante Grundwasser-Wärmepumpe zum Beheizen der Gebäude, die zentrale Lage in der Stadt mit einer sehr guten Anbindung an den öffentlichen Verkehr und vieles mehr."

Altes Stadthaus wird zum modernen Bürogebäude

Früher als die Wohnhäuser, nämlich schon in diesem Sommer, startet der Umbau des alten Stadthauses in der St. Veiter Straße 20, ebenso im Besitz der BKS-Bank. Dieses wird nun revitalisiert, zur Büronutzung adaptiert und ausgebaut. Rund 1.000 m2 an Büroflächen umfasst das Gebäude und alles ist bereits jetzt schon vermietet. "Auch damit wird ein weiterer Meilenstein zur Attraktivierung der St. Veiter Straße gesetzt", ist Stockbauer überzeugt. 
Zwar sei das Immobiliengeschäft nicht die Kerntätigkeit der Bank, doch man wolle versuchen, die eigenen Immobilien gut zu bewirtschaften und sie auch einer attraktiven Nutzung für die Öffentlichkeit zuführen.

So soll das neue BKS-Holzquartier aussehen: Die BKS-Bank investiert mehrere Millionen Euro in 16 ökologische Kleinwohnhäuser in Klinikumsnähe, die vermietet werden sollen | Foto: KK/ArchitekturConsult
BKS-Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer: "Die Revitalisierung des Stadthauses sowie das neue Holzquartier tragen weiter zur Attraktivierung der St. Veiter Straße bei."  | Foto: Gernot Gleiss
Architekt Christian Halm (2. von rechts) von Architektur Consult plante für die BKS Bank auch den Wohnpark am St. Veiter Ring. Im Mai war die Gleichenfeier | Foto: Polzer
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.