Stadtplatz
Am 17. Mai gibts in Klosterneuburg Straßenkunst zu bewundern

- Die Kinder und Jugendlichen der Freiraumschule Kritzendorf planen ein Straßenkunstprojekt mit Kunstmarkt am Stadtplatz in Klosterneuburg. Dafür haben sie bei Christoph Kaufmann (ÖVP) um Genehmigung vorgesprochen.
- Foto: Freiraumschule Kritzendorf
- hochgeladen von Rainer Seebacher
In Klosterneuburg planen Schülerinnen und Schüler der Freiraumschule für den 17. Mai ein Straßenkunstprojekt am Stadtplatz. Zudem startet am 24. April die "Elternakademie" mit einem Vortrag über Evolutionspädagogik.
KLOSTERNEUBURG. Schülerinnen und Schüler der Freiraumschule bereiten ein Straßenkunstprojekt vor. Unterstützt von der darstellenden Künstlerin Nora Summer und Hortpädagogen Thomas Breulheid, gestalten sie Akrobatik-Elemente, Theatervorführungen und einen Kunstmarkt. Am 17. Mai ab 14:00 Uhr präsentieren sie ihre Darbietungen am Stadtplatz vor dem Eissalon und dem Reformhaus, direkt nach dem Bauernmarkt. Der Eintritt ist frei, und die Performance wird viermal aufgeführt, um möglichst vielen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen.

- Das Straßenkunstprojekt findet am anderen Ende des Stadtplatzes statt.
- Foto: MeinBezirk/Seebacher
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Start der Elternakademie
Am 24. April um 18:30 Uhr lädt die Freiraumschule zur Auftaktveranstaltung der "Elternakademie" ein. Karin Fürst, Evolutionspädagogin aus Kritzendorf, hält einen Vortrag mit dem Titel "Die 7 Sicherheiten, die Kinder (und auch wir) brauchen". Dieser hilft Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, das Verhalten und die "Sprache" der Kinder besser zu verstehen.
Am 7. Mai folgt der Workshop "Bewegung bewegt Kopf und Körper" mit Ruth und Tilman Schleicher. Sie erläutern den Einfluss von Bewegung auf das Gehirn und die Persönlichkeitsentwicklung. Der Workshop gilt als offizielle Fortbildung für Elementarpädagoginnen und -pädagogen.
Da die Plätze begrenzt sind, ist eine verbindliche Anmeldung notwendig. Weitere Infos darüber findest Du auf der Website der Freiraumschule.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.