Fahr mit
Wer einmal mit dem Rad pendelt, der bleibt dabei

Werner Palfinger bewältigt die 15 Kilometer zwischen seiner Wohn- und Arbeitsstätte am liebsten mit dem Fahrrad.  | Foto: MeinBezirk/Seebacher
6Bilder
  • Werner Palfinger bewältigt die 15 Kilometer zwischen seiner Wohn- und Arbeitsstätte am liebsten mit dem Fahrrad.
  • Foto: MeinBezirk/Seebacher
  • hochgeladen von Rainer Seebacher

Werner Palfinger lebt in Kierling und arbeitet in Wien. Er bewältigt die Strecke auch in der kalten Jahreszeit mit dem Rad und kann sich einen Umstieg auf ein anderes Verkehrsmittel nicht mehr vorstellen.

KIERLINGKIERLING. "Der Lückenschluss des Kierlinger Radweges ist eine klare Verbesserung für meine Kinder und mich", sagt Werner Palfinger. Denn somit würde auch sie nun sicher mit dem Rad zum Gymnasium gelangen, argumentiert der AHS-Lehrer. Palfinger ist auch als Sprecher Radlobby Klosterneuburg aktiv. Er selbst ist freilich schon vor dem Lückenschluss mit dem Drahtesel nach Wien gepilgert. Doch auch der geübte Radfahrer nutzt lieber ruhige Radwege als die stark befahrene B14. "Der Weg zu meiner Arbeitsstelle beträgt 15 Kilometer", schildert Palfinger. Dafür benötigt er etwa 30 Minuten.

Wie pendeln Sie am liebsten nach Wien?

Mit Öffis dauerts länger

Mit jedem anderen Verkehrsmittel würde er länger brauchen, meint Palfinger und rechnet vor: "Mit den Öffis brauche ich von Zuhause zu meiner Arbeitsstelle zwar in etwa gleich lang, für den Rückweg allerdings deutlich länger." Denn da heißt es am Bahnhof Kierling auf den Bus warten und das könne dauern.

6.000 Kilometer im Jahr

6.000 Rad-Kilometer kommen beim Pendeln jährlich zusammen. "Ich pendle auch im Winter, obwohl ich Kälte nicht mag", sagt Palfinger. Er rät, gerade so viel anzuziehen, dass man nicht friert. "Man sollte auch möglichst gleichmäßig fahren und keine längeren Stopps einlegen", nennt Palfinger weitere Tipps, um dem Kältegefühl vorzubeugen. Eine Dusche am Arbeitsplatz hält er übrigens für nicht unbedingt nötig. Die verschwitzte Kleidung zu wechseln, würde reichen. Allerdings sollte man Sport- und keine Baumwollkleidung tragen. "Mir ist im Winter am Fahrrad eigentlich wärmer, als wenn ich mit dem Zug fahren würde", spricht Palfinger etwaige Ängste unerfahrener Pendlerinnen und Pendler an.

Foto: MeinBezirk/Seebacher

Radeln macht süchtig

Als er vor zwölf Jahren nach Kierling gezogen ist, wollte er anfangs nur zum Bahnhof mit dem Rad fahren. Etwas später probierte er die gesamte Strecke aus. "Seit ich das ausprobiert habe, möchte ich eigentlich nicht mehr anders pendeln", gesteht er. Im Übrigen kenne er auch niemanden, der das Pendeln mit dem Rad versucht und dann wieder davon abgelassen hat. "Es macht einfach Spaß", sagt Palfinger.

Susanne Filippovits pendelt das ganze Jahr über mit ihrem E-Bike von Klosterneuburg nach Wien – außer bei Eis und Schnee: „Das Radeln macht meinen Kopf nach einem anstrengenden Arbeitstag wieder frei.“ | Foto: Radlobby Klosterneuburg
  • Susanne Filippovits pendelt das ganze Jahr über mit ihrem E-Bike von Klosterneuburg nach Wien – außer bei Eis und Schnee: „Das Radeln macht meinen Kopf nach einem anstrengenden Arbeitstag wieder frei.“
  • Foto: Radlobby Klosterneuburg
  • hochgeladen von Rainer Seebacher

Wien in idealer E-Bike-Distanz

Dies können auch weitere Mitglied bei der Radlobby Klosterneuburg bestätigen. Robert Koch schildert: „Für manche potenzielle Radfahrerinnen und Radfahrer ist der Wind an der Donau ein Angstgegner – und es gibt Tage, an denen man morgens und abends Gegenwind hat. Da geht's mir als 59-jährigem Sportmuffel nicht anders. Aber seit ich mir vor sechs Jahren ein E-Bike zugelegt habe, sind Wind und Steigungen mit einem Knopfdruck ‚weg‘. Wien liegt in idealer E-Bike-Distanz. Sogar nach Ottakring komme ich damit etwas schneller als mit dem öffentlichen Verkehr.“

„Frei und unabhängig“ fühlt sich Judith Brocza auch im Winter auf ihrem Rad. Trotz über 200 Metern Höhendifferenz zwischen Donau und ihrem Zuhause verwendet sie meist ihr Mountainbike ohne elektrischer Unterstützung zum Radpendeln, für Alltags- und Freizeitfahrten. 
 | Foto: Radlobby Klosterneuburg
  • „Frei und unabhängig“ fühlt sich Judith Brocza auch im Winter auf ihrem Rad. Trotz über 200 Metern Höhendifferenz zwischen Donau und ihrem Zuhause verwendet sie meist ihr Mountainbike ohne elektrischer Unterstützung zum Radpendeln, für Alltags- und Freizeitfahrten.
  • Foto: Radlobby Klosterneuburg
  • hochgeladen von Rainer Seebacher

Pendeln und Baden

Marco Treven schwärmt: „Die Strecke neben der Donau beschert mir in der Früh ein Hochgefühl: Wasser, frische Luft, Sonnenaufgang – etwas Besseres kann ich mir nicht vorstellen, um den Tag zu beginnen.“ Elisabeth Cserny-Gutmann schildert: „Pendeln mit dem Fahrrad bietet zahlreiche Vorteile: Man betreibt Sport bereits auf dem Weg zur Arbeit, spart Kosten und schont die Umwelt. Während meiner eigenen Jahre als tägliche Radpendlerin nach Wien, auch im Herbst und Winter, bin ich nie krank geworden. Wichtig beim Radpendeln ist die zum Wetter passende Bekleidung in mehreren Schichten. Denn im Frühling oder Herbst fährt man manchmal bei niedrigen Temperaturen los und bei hohen retour. Mein Geheimtipp für den Sommer: einen Badeanzug mitnehmen! Denn entlang der Strecke gibt es Gelegenheiten, kurz ins Wasser zu springen.“

Das Radpendeln hat gegenüber Auto, Bus und Bahn einen weiteren Vorteil: Entlang der Donau hat man alle paar hundert Meter die Möglichkeit, sich ein kühles Getränk oder Essen zu bestellen.
 | Foto: Radlobby Klosterneuburg
  • Das Radpendeln hat gegenüber Auto, Bus und Bahn einen weiteren Vorteil: Entlang der Donau hat man alle paar hundert Meter die Möglichkeit, sich ein kühles Getränk oder Essen zu bestellen.
  • Foto: Radlobby Klosterneuburg
  • hochgeladen von Rainer Seebacher


Das könnte Dich auch interessieren:

Mit Rad und Tat unterwegs in Klosterneuburg

Die geschlossene Lücke wird schon fleißig beradelt
Werner Palfinger bewältigt die 15 Kilometer zwischen seiner Wohn- und Arbeitsstätte am liebsten mit dem Fahrrad.  | Foto: MeinBezirk/Seebacher
Foto: MeinBezirk/Seebacher
„Frei und unabhängig“ fühlt sich Judith Brocza auch im Winter auf ihrem Rad. Trotz über 200 Metern Höhendifferenz zwischen Donau und ihrem Zuhause verwendet sie meist ihr Mountainbike ohne elektrischer Unterstützung zum Radpendeln, für Alltags- und Freizeitfahrten. 
 | Foto: Radlobby Klosterneuburg
Susanne Filippovits pendelt das ganze Jahr über mit ihrem E-Bike von Klosterneuburg nach Wien – außer bei Eis und Schnee: „Das Radeln macht meinen Kopf nach einem anstrengenden Arbeitstag wieder frei.“ | Foto: Radlobby Klosterneuburg
Das Radpendeln hat gegenüber Auto, Bus und Bahn einen weiteren Vorteil: Entlang der Donau hat man alle paar hundert Meter die Möglichkeit, sich ein kühles Getränk oder Essen zu bestellen.
 | Foto: Radlobby Klosterneuburg
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.