Thermische Sanierung von Gemeindeliegenschaften

- Energieeffizienzstadtrat Mag. Roland Honeder (re.) und Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart (li.) vor dem sanierten Gebäude in der Leopoldstraße.
- Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Maleschek
- hochgeladen von Bezirksblätter Klosterneuburg
Mit der Sanierung einer Gemeindeliegenschaft in der Leopoldstraße in Klosterneuburg wurde das Energiekonzept weiter umgesetzt.
KLOSTERNEUBURG. Das Wohn- und Geschäftsgebäude der Stadtgemeinde in der Leopoldstraße wurde in den vergangenen Monaten komplett saniert und aus energetischer Sicht auf den letzten Stand gebracht. Nachdem die Wohnungen in den letzten Jahren saniert wurden und mit der Weinbauschule eine Zusammenarbeit für Studentenwohnungen getroffen wurde, hat die Stadtgemeinde Klosterneuburg als Hausbesitzer im abgelaufenen Jahr das Hauptaugenmerk auf die thermische Sanierung des Objektes gelegt. So wurden die Fenster und die Hauseingangstüre getauscht, anschließend wurde das Gebäude mit einem Vollwärmeschutz und einer neuen Fassade versehen. Des Weiteren wurde auch am Dachboden eine Dämmung angebracht.
Für die neuen Fenster und die Eingangstüre wurden über 40.000 Euro und in den Vollwärmeschutz samt allen Nebenarbeiten über 100.000 Euro investiert. Investitionen, die sowohl für die Erhaltung des Hauses als auch für den Klimaschutz wichtig waren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.