Gasthaus Steinacker: „from nose to tail“ & Einkauf in der Region wurde jetzt ausgezeichnet!

- Foto: privat
- hochgeladen von Marina Kraft
Was jetzt wieder in Mode kommt ist bei uns in der Gasthausküche immer schon gelebte Wirklichkeit – gemeint ist die Verwendung aller Teile und Nebenprodukte der Schlachttiere in der Küche. Durch unsere eigene Fleischerei ist und war es immer selbstverständlich, dass ganze Tierhälften von unserem Partner-Schlachthof angeliefert werden, die wir dann selbst zerlegen und wirklich alle Teile und Nebenprodukte verarbeiten. Genauso war und ist es für uns ganz klar das wir soweit wie möglich alle unsere Lebensmittel aus der unmittelbaren Nachbarschaft bzw. aus der Region beziehen. Zum Glück haben wir im Weinviertel viele Landwirte die ausgezeichnete Produkte erzeugen, aus die wir dann täglich unsere frisch gekochten Speisen kreieren. Neben dem Mittagsmenü finden sich auch immer saisonale Schmankerl auf der Karte. Auch unsere vegetarischen Speisen erfreuen sich größter Beliebtheit. Selbst die Schulkinder im Tagesheim Harmannsdorf werden an den Schultagen mit unserem Mittagessen versorgt. Auch die Umstellung zum gänzlichen Nichtraucherlokal wird von unseren Gästen sehr positiv angenommen. Da wir ständig Lehrlinge ausbilden sorgen wir selbst für qualifizierte Mitarbeiter und tragen damit auch Verantwortung zum Wohl unserer Jugend. All diese Punkte tragen dazu bei das unser Betrieb nun bereits in dritter Generations seit 1935 geführt wird. Das wir jetzt mit dem AMA – Gastrosiegel – kulinarisches Erbe ausgezeichnet wurden macht uns stolz und zeigt das wir auf dem richtigen Weg sind.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.