Österreichische Rettungshundebrigade
Spürnasen aus Korneuburg fit für den Einsatz

- Die ÖRHB Staffel Korneuburg ist (wieder) fit für den Einsatz: Sandra Troger, Monika Cserjan, Stephanie Neuhauser, Evelyn Hiesinger und Margarethe König.
- Foto: ÖRHB / Staffel Korneuburg
- hochgeladen von Sandra Schütz
Große Einsatzübung: ein anspruchsvolles Wochenende liegt hinter den 25 Mitgliedern der österreichischen Rettungshundebrigade ÖRHB, Staffel Korneuburg.
BEZIRK | STADT KORNEUBURG. So mussten sieben Rettungshunde-Teams und 13 Helferinnen und Helfer aus ganz Niederösterreich an zweit Tagen bei zwei anspruchsvollen Wegsuchen bei Tag und Nacht sowie einer Flächensuche ihr Können unter Beweis stellen. Auch fünf Hundeführer aus der Staffel Korneuburg waren mit ihren Vierbeinern dabei.
Herausforderung
Überprüft wurde bei der Einsatzübung nicht nur die Zusammenarbeit zwischen Hund und Hundeführer, sondern auch zwischen Hundeführer und Gruppenkommandant sowie die Orientierung im Gelände und das korrekte Funken. Die wechselhaften Witterungsverhältnisse und die Orientierung forderten Vier- und Zweibeiner, aber mithilfe der guten Ausbildung in den einzelnen Staffeln konnten alle Aufgaben gelöst werden.

- Margarethe König und Fynn haben erstmals an einer Einsatzübung teilgenommen und die Einsatzfähigkeit als Suchteam erlang.
- Foto: ÖRHB / Staffel Korneuburg
- hochgeladen von Sandra Schütz
Die Korneuburger Lebensretter
Von der Staffel Korneuburg waren die vier Hundefühererinnen Sandra Torger (mit Dobermannhündin Black Amari von Zwisila), Monika Cserjan (mit Australian Shepard Rüden Elvis of working Beauties), Stephanie Neuhauser (mit ihren Hündinnen Malinois Deep Purple von den zauberhaften Teufelchen und Ebby) sowie Landesausbildungsreferent-Stellvertreterin und Korneuburgs Staffelführerin Evelyn Hiesinger (mit Malinoisrüden Mato vom Heustadlwasser) – sie alle konnten ihre Einsatzfähigkeit um ein weiteres Jahr verlängern.
Hundeführerin Margarethe König trat mit Rüden Fynn erstmals zur Einsatzprüfung an und konnte die Einsatzfähigkeit als Suchteam erlangen.
Mensch-Hunde-Teams immer da
Der Staffel Korneuburg der österreichischen Rettungshundebrigade gehören derzeit zwölf Hundeführerinnen und Hundeführer (davon drei in Ausbildung) sowie ein Helfer an. Davon sind neun einsatzfähige Hundeteams mit zehn Einsatzhunden – ein Hundeführer führt zwei einsatzfähige Hunde – für Flächensucheinsätze in Niederösterreich und Wien, bei Bedarf auch österreichweit, verfügbar.
Die Landesgruppe NÖ/Wien kann aktuell auf insgesamt 38 einsatzfähige Hundeteams zurückgreifen.
"Die Sucheinsätze sind kostenlos und die Hundeteams rund um die Uhr einsatzbereit und abrufbar",
erklärt Hiesinger. Alarmiert werden sie nicht nur von Behörden, auch Privatpersonen können die ÖRHB Hundeteams über die Notrufnummer 05 94 500 jederzeit anfordern.
Das könnte Sie auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.