Weinviertler Kellerkultur
Kulturlandschaft Bisamberger Kellergassen

Die Weinviertler Kellergassen zählen zu den beeindruckendsten Kulturlandschaften Europas. Sie wurden von Menschen unter Berücksichtigung natürlicher Gegebenheiten geformt und eröffnen uns einen besonderen Blick, auch in die Naturgeschichte! Neben aller architektonischer Schönheit sind die Räume rund um die Presshäuser oft die letzten Biotope der Vielfalt. Kellergassen sind sogenannte „Ökotone“. Übergangsbereiche zwischen zwei Biotoptypen – nämlich dem des Dorfes und dem der umgebenden Feldlandschaft – und daher besonders artenreich.
Die Bisamberger Winzer und die Besitzer der Weinkeller bemühen sich um den Erhalt der alten Bausubstanz und die Pflege rund um die Presshäuser. Viele Keller dienten den zahlreichen Winzern in Bisamberg als Press- und Lagerkeller, einige wurden aber auch als Weinzwischenlager von großen Wiener Wirten und Schankhäusern benutzt. Einer der größten Kellernutzer Bisambergs war einmal die Sektkellerei Mounier. Bis zu 14 Keller, hauptsächlich in der Zöchgasse, wurden für die Produktion und Lagerung von Sektflaschen verwendet.
Ein weiterer wichtiger Kellerbesitzer war das Grafengeschlecht Abensperg und Traun, die den mehrstöckigen Herrschafts-Schlosskeller in der Amtsgasse benutzten und dort ihre Trauben kelterten. Die großen, leider schon verwachsenen Weinbergs-Mauerterrassen und die Schienentrasse auf der Südseite des Bisambergs erinnern an die einstige Größe des Weingutes.
Viele Keller entstanden nach der Aufhebung der Leibeigenschaft durch Kaiser Joseph II. Am 17. August 1784 hat Kaiser Josef II. zudem die rechtliche Grundlage für den Buschenschank durch eine Zirkularverordnung geschaffen. Daraufhin wurden viele Press- und Lagerkeller für die eigene Ausschank benötigt.
Die Weinviertler Kellerkultur ist mittlerweile UNESCO Weltkulturerbe. Mit der Weinviertler Kellerkultur hat sich eine spezielle Form des gesellschaftlichen Zusammenlebens entwickelt. Wesentlich dabei ist das Zusammenkommen von Menschen in Presshäusern und Kellern. Diese Tradition soll vor allem beim Bisamberger Kellergassenfest weitergelebt werden.
Betrachtet man die alten Bisamberger Grundstückskataster, so fällt auf, dass vor allem im Bereich der Kellergassen die ursprüngliche Bebauungs- und Nutzungsform erhalten blieb. Diese Zonen zählen zur ältesten Kulturlandschaft des Ortes. In Verbindung mit der kleinbetrieblichen Weinhauerschaft müssen auch die schmalen Weingarten-Böschungsterrassen am Hang des Bisambergs gesehen werden. Diese bieten eine unglaubliche Artenvielfalt für die Tier- und Pflanzenwelt. Laut einer Studie der Universität für Bodenkultur hat insbesondere diese mühsame und arbeitsintensive Bewirtschaftung dieser Weingärten zur Artenvielfalt beigetragen. Daher ist es besonders wichtig, dass diese Flächen weiterhin durch die Bisamberger Winzer aktiv bewirtschaftet werden.
Die gepflegten Weingärten in Bisamberg tragen zum schönen Landschaftsbild der Umgebung bei. Daher nützen Sie die Gelegenheit eines Spazierganges entlang der Weingärten und kehren Sie daraufhin erfreut in eine der gemütlichen Buschenschänken ein. Oder genießen Sie die einzigartige Atmosphäre des Bisamberger Kellergassenfestes, damit tragen Sie aktiv zum Erhalt der Weinviertler Kellerkultur bei.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.