Internationales Jugend-Tischtennisturnier in Prag

- Matthias Kral voller Konzentration bei seinen Spielen.
- Foto: privat
- hochgeladen von Bezirksblätter Korneuburg
Matthias Kral für Langenzersdorf am Start
Matthias Kral (ATTC Atus Langenzersdorf) und Thomas Daxböck (TTC Oberndorf) verbindet einiges. Beide spielen seit Jahren in nationaler Ebene auf hohem Niveau im Nachwuchsbereich, was sie immer wieder zu Kaderzugehörigkeiten des Österreichischen Tischtennisverbandes qualifizierte. Beide sind 1993 geboren und somit im Spieljahr 2010/11 das letzte mal für die Altersgruppe Jugend spielberechtigt. Grund genug, sich auf die Reise zu begeben – nach Prag, um noch einmal ein Internationales Jugendturnier für diesen Jahrgang zu spielen.
Zwei Tage lang spielte man in einem Teilnehmerfeld von über 200 Spielern aus zwölf Nationen Vorrunden, Qualifikationsrunden im Mannschafts- und im Einzelbewerb. Nach harten und umkämpften Spielen im Teambewerb, wobei man gegen Nationen wie Spanien, Dänemark und Russland bestehen konnte, zog man in die Hauptrunde der letzten acht Teams ein. Dort hatte man doppeltes Nachsehen.
Beim Spiel gegen eine Tschechische Auswahlmannschaft um den Finalplatz fiel die Entscheidung im letzten Spiel im fünften Satz im Nachspiel gegen die beiden TT-Asse aus. So auch beim anschließenden Wettkampf um Platz Drei. Der Undankbare vierte Platz, der aber für Kral und Daxböck einen großen Erfolg darstellte, war im Teambewerb auch für Betreuer Walter Kral eine Reise wert.
Einzelbewerbe
Durch konzentrierte und motivierte Spiele kamen Thomas Daxböck und Matthias Kral über die Qualifikationshürden in den Hauptbewerb, wo für Daxböck nach harten 45 Minuten und einer Fünf-Satz-Niederlage gegen einen Spieler aus Weißrussland das Abenteuer Prag beendet war. Kral zog nach einem Sieg gegen einen Spieler aus Ungarn unter die letzten Acht ein. Dort musste er sich der Nummer Zwei des Turniers, in einem hochklassigen Spiel, geschlagen geben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.