Weingut & Buschenschank Goll
Hausleitner Wein holt Sieg bei PIWI-Österreich

Alexander Goll (mi.) wurde für seinen Donauriesling von PIWI International-Präsident Alexander Morandell und PIWI Österreich-Obmann Markus Renner geehrt. | Foto: W. Pelz
2Bilder
  • Alexander Goll (mi.) wurde für seinen Donauriesling von PIWI International-Präsident Alexander Morandell und PIWI Österreich-Obmann Markus Renner geehrt.
  • Foto: W. Pelz
  • hochgeladen von Sandra Schütz

PIWI-Österreich lud zum Kostgipfel 2022 nach Wien ein. Dabei konnten die Siegerweine des größten Österreichischen PIWI-Weinwettbewerbs verkostet werden – mit dabei auch der Donauriesling 2021 von Weingut & Buschenschank Goll aus Hausleiten.

BEZIRK KORNEUBURG | HAUSLEITEN. Aber was ist PIWI eigentlich? "Das sind neue, innovative Rebsorten, die eine erhöhte Resistenz gegen die wichtigsten Pilzkrankheiten im Weinbau zeigen", erklärt Winzer Andreas Goll und fügt hinzu: "Der geringere Pflanzenschutzaufwand lässt eine ökologische Bewirtschaftung bei gleichzeitig hoher Qualität zu." Und diese wurde dem Goll-Wein aus Hausleiten beim PIWI-Weinwettbewerb mit der höchsten Punktezahl in der Kategorie Donauriesling bescheinigt.

Verkostet und geehrt

Beim PIWI-Kostgipfel 2022 wurden die Siegerweine nun nicht nur probiert und verkostet, sondern auch die Siegerbetriebe für ihre Weine geehrt. "Wir freuen und sehr und sind über den Sieg sehr glücklich", sagt der Juniorchef.

Das war der PIWI-Weinwettbewerb 2022

Der gemeinnützige Verein „PIWI Österreich“ veranstaltete nun schon zum vierten Mal den Weinwettbewerb „Neue / innovative Rebsorten“ für österreichische Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten. Für die Jury-Verkostung am 21. Juli waren 209 Weine von 92 verschiedenen Betrieben angemeldet. Vom Bodensee bis zum Neusiedlersee waren Weine aus allen österreichischen Bundesländer vertreten. Der größte heimische PIWI- Weinwettbewerb hat sich mittlerweile als Fixpunkt im Weinjahr etabliert. „Ich bin von der hohen Qualität der Weine angetan“, lauteten die Worte von Juror Alexander Morandell, seines Zeichen Präsident von PIWI International. Diese erfreuliche Erkenntnis beweist das von Jahr zu Jahr steigende Niveau der PIWI-Weine.
Die am häufigsten eingereichten Rebsorten waren Muscaris, Souvignier gris, Donauriesling und Cabernet blanc bei den Weißen beziehungsweise Roesler und Cabernet Jura bei den Roten. Am meisten Einreichungen (91) kommen aus der Steiermark, gefolgt von Niederösterreich (77), Kärnten (15), Burgenland (11), Oberösterreich (5), Wien (4) und Salzburg, Tirol und Vorarlberg mit jeweils 2 Weinen. Erstmals gibt es heuer auch eine eigene Sieger-Kategorie für Schaum- beziehungsweise Perlweine.
Austragungsort der Jury-Verkostung war, wie schon in den Jahren davor, der Sensorikraum der Versuchsstation Haidegg in Graz. Die Jury aus anerkannten heimischen und internationalen Fachleuten beurteilte nach dem internationalen 20-Punkte-Schema. Je nach Punkteanzahl werden dafür demnächst Plaketten in Gold oder Silber ausgegeben. Für die Auswertung einer eigenen Kategorie waren mindestens 10 eingereichte Weine Voraussetzung.

Zur Sache:
„PIWI“ steht für pilzwiderstandsfähige Rebsorten. Diese Rebsorten sind neu und überaus innovativ. Sie entstammen aus aufwändiger Kreuzungszüchtung, sie haben nichts zu tun mit transgener oder cisgener Veränderung. Sie sind mehr oder weniger resistent gegen die wichtigsten zwei Pilzkrankheiten im Weinbau: Peronospora (Falscher Mehltau) und Oidium (Echter Mehltau). Die moderne Generation der PIWI-Sorten ist nicht nur pflegeleicht im Weinberg, sie hat auch das Potenzial für hervorragende Weinqualität. PIWIs passen genau zur Idee des „European Green Deals“. Man wird zukünftig an den PIWIS nicht vorbeikommen, wenn man ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Weinbau langfristig erfolgreich betreiben will. Österreichweit sind derzeit rund zwei Prozent der Rebflächen mit PIWIs bepflanzt. Spitzenreiter ist die Steiermark mit drei Prozent.

Weiterlesen:

Drei Landesweinsieger aus dem Bezirk Korneuburg
87 Karotten für 87 Punkte
Alexander Goll (mi.) wurde für seinen Donauriesling von PIWI International-Präsident Alexander Morandell und PIWI Österreich-Obmann Markus Renner geehrt. | Foto: W. Pelz
Der Donauriesling aus dem Hause Goll in Hausleiten holte sich den Sieg beim PIWI-Weinwettbewerb 2022. | Foto: Goll

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.