ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

15 Jahre A5 Nord-/ Weinviertel Autobahn wurde am Standort von Bonaventura in Eibesbrunn gefeiert.  | Foto: Thiem/MeinBezirk
Video 10

Erfolgsstory mit Hindernissen
15 Jahre Nord/Weinviertel-Autobahn

Vor 15 Jahren wurde der erste Teilabschnitt der Nord-/Weinviertel-Autobahn A5 im Weinviertel als erstes und einziges Public Private Projekt im hochrangigen Straßennetz, erbaut und errichtet durch Bonaventura im Auftrag der ASFINAG, eröffnet. Heute stellt sie eine bedeutende Verkehrsader im Nordosten Niederösterreichs dar. Heuer wurde das Jubiläum gefeiert, doch der Weg zur Umsetzung war lang und von Widerständen geprägt.  WEINVIERTEL. ,,Der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur war nicht nur eine...

v.l.n.r.: Bernd Herzog, Adelheid Muhm, Christian Gepp, Thomas Sauer | Foto: Volkspartei Korneuburg
3

Krapfenverteilaktion
Krapfen für Korneuburginnen und Korneuburger

Faschingszeit ist Krapfenzeit - Grund genug, das süße Schmalzgebäck an Korneuburgs Bürgerinnen und Bürger zu verteilen. KORNEUBURG. Im Stadtzentrum wurde es am Faschingsdienstag süß, denn die österreichische Volkspartei verteilte Krapfen unter den Passantinnen und Passanten, selbstverständlich wurden auch die Blaulichtorganisationen und das Bundesheer mit der Leckerei versorgt. Weshalb Krapfen verspeist werden Krapfen werden im Fasching traditionell verspeist, da es sich um das Ende der...

Nach intensiven Verhandlungen haben die FPÖ und die ÖVP die Zusammenarbeit in der Stadtgemeinde Gerasdorf offiziell besiegelt. | Foto: ÖVP
2

Neue Wege in Gerasdorf
FPÖ und ÖVP schließen Arbeitsübereinkommen

Die FPÖ und die ÖVP in Gerasdorf haben nach Verhandlungen eine Zusammenarbeit beschlossen, um ihre Wahlversprechen umzusetzen. Der designierte FPÖ-Bürgermeister Dietmar Ruf betont die Stabilisierung der Stadtfinanzen und die Fokussierung auf zentrale Anliegen wie Kinderbetreuung, Seniorenunterstützung und leistbaren Wohnraum. Gemeinsam wollen sie eine bürgernahe und seriöse Politik gestalten. BEZIRK MISTELBACH/KORNEUBURG/GERASDORF. Nach intensiven Verhandlungen haben die FPÖ und die ÖVP die...

Christoph Hahn ist Redaktionsleiter der BezirksBlätter Korneuburg. | Foto: MeinBezirk

Gedanken zum Wahlrecht
Über Fundamente, tragende Wände und kaputte Spiegel

Stellen Sie sich vor, Sie kaufen ein Haus. Das Dach leckt, tragende Wände haben Risse, Fenster sind beschädigt, das Fundament sackt ab und … der Spiegel im Badezimmer ist kaputt! Worum werden Sie sich zuallererst kümmern? Lassen Sie mich raten: nicht um den Spiegel. Die Wahl unserer politischen VertreterTauschen wir das Haus nun gegen unser Heimatland – denn bei Wahlen geht es in Wahrheit um nichts anderes als um unser Zuhause. Wer die Fernsehduelle und öffentlichen Schlagabtäusche unserer...

Die Grilltour 2025 wird wieder mit dem Beginn der Sommerferien starten und die Organisatoren freuen sich bereits jetzt auf zahlreiches Erscheinen. | Foto: ÖVP Korneuburg

Würstel-Bilanz
Großer Andrang bei der Grilltour 2024 der ÖVP Korneuburg

Die Grilltour von Korneuburgs Bürgermeister Christian Gepp und seinem Team war 2024 so beliebt wie noch nie – sowohl gemessen an den Besuchern als auch an den Grillwürsteln. KORNEUBURG. In der letzten Ferienwoche wurde traditionell die letzte Station der ÖVP-Grilltour absolviert. Am Korneuburger Hauptplatz, waren zum letzten Bürgermeistergrillen rund 350 Besucher gekommen. Die Verantwortlichen zeigen sich erneut zufrieden mit der Grilltour 2024. Gemeinderat Bernd Herzog: "Wir finden jedes Jahr...

Die ÖVP Korneuburg lädt zum Grillen und zum Austausch. | Foto: ÖVP Korneuburg

Politik und Kulinarik
Auf Sommergrilltour mit der ÖVP

Ihrer Tradition gemäß startet die ÖVP Korneuburg wieder Ihre Sommergrilltour. KORNEUBURG. Bei der Grilltour wird wieder an verschiedensten Plätzen in der Stadt von Bürgermeister Christian Gepp und seinem Team gegrillt und in gemütlicher Atmosphäre die „heißen“ Themen der Stadt diskutiert werden. Die Grillsessions beginnen immer donnerstags ab 18 Uhr. Termine und Lokalitäten11. Juli - Kielmannseggasse-Bewegungspark 18. Juli - In der Fischerzeile-Robinson Spielplatz 25. Juli - Windmühlgasse -...

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka mit Lukas Mandl (r.) bei der Überreichung. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
3

Verdienste um die Republik
Lukas Mandl erhält Großes Goldenes Ehrenzeichen

Der österreichische Europaabgeordnete Lukas Mandl wurde nach einer Entschließung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Der ÖVP-Politiker war seit 2017 Mitglied des EU-Parlaments. NÖ. 2019 wurde Mandl erneut für weitere fünf Jahre mit über 38.000 Vorzugsstimmen ins Europaparlament gewählt, wo er stellvertretender Vorsitzender des Verteidigungsausschusses ist und den Ausschüssen für innere...

ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

Andreas Minnich, August Wöginger, Lukas Mandl und Eva-Maria Himmelbauer. | Foto: ÖVP

Wahlkampf
Ein Klubobmann auf Bezirkstour zu Besuch in Korneuburg

Das Ziel sei, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger direkt zu erreichen, so ÖVP-Klubobmann August Wöginger. Er tourt durch die Bezirke im ganzen Land und stattete diesmal den Abgeordneten Andreas Minnich und Eva-Maria Himmelbauer einen Besuch ab. KORNEUBURG. „Die Bilanz dieser Regierung ist ausgezeichnet“, betonte Wöginger. Noch nie sei derart viel weitergegangen, wie unter der türkis-grünen Koalition. Besonders hob er dabei die Abschaffung der schleichenden Steuererhöhung, kalte Progression,...

Mit Sand und Erde erfreute die Orts ÖVP die Bewohnerinnen und Bewohner. | Foto: ÖVP

Aktion
Sand und Erde für Kinder und Gartenbesitzer

Die spezielle Frühlingsaktion der Volkspartei Enzersfeld-Königsbrunn "Sand und Erde" fand auch dieses Jahr wieder großen Anklang.  ENZERSFELD/KÖNIGSBRUNN. Eltern konnten kürzlich an zwei aufeinander folgenden Tagen frischen Sand für die Sandkisten ihrer Kinder abholen, während Gartenbesitzer sich mit frischer Blumenerde eindecken konnten. Insgesamt wurden etwa 6.000 Liter Erde und ein Anhänger voller Sand an die Bürger verteilt, und es gab wieder Verpflegung für alle Teilnehmer. Zum...

Bürgermeister Gepp und sein Team luden Bürger zum Gespräch.  | Foto: ÖVP Korneuburg

Plauderein
Bürgermeister und Team tourten durch Korneuburg

Nach dem Christbaumweitwerfen startete das Team der Volkspartei Korneuburg rund um Bürgermeister Christian Gepp die nächste neue Veranstaltungsserie. KORNEUBURG. Mit der Grätzl-Tour wurden bei fünf Stops die verschiedensten Ecken im Stadtgebiet besucht. Bei lockerer Atmosphäre wurde über die wichtigsten Themen und Anliegen der Anrainerinnen und Anrainer geplaudert und direkt vor Ort schon an Lösungen gearbeitet. Bürgermeister Christian Gepp: „Unser Ziel war es unkompliziert und direkt die...

Eva-Maria Himmelbauer, Marlis Schmidt, Richard Hogl | Foto: Alexandra Goll
Aktion 11

Wechsel Nationalratswahl
Neue ÖVP-Spitzenkandidatin für das Weinviertel

Eva-Maria Himmelbauer wird nach zwölf Jahren im Amt nicht mehr als Spitzenkandidatin für die ÖVP bei den nächsten Nationalratswahlen ins Rennen gehen. Ihr folgt die Hollabrunnerin Marlis Schmidt nach. WEINVIERTEL/HOLLABRUNN. "Es waren emotionale Achterbahnfahrten in den letzten zwölf Jahren", sprach Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer die prägendsten politischen Themen, das Weltgeschehen und ihre private Situation, sie ist Mutter zweier kleiner Töchter, an und weiter: "Es ist jetzt Zeit...

NÖAAB-Mitglied meinte: Pensionisten gehören "vergast" | Foto: pixabay.com
2

"Pensionisten vergasen"
Kremser von allen ÖVP-Listen gestrichen

Bei Martin Sedelmaier, ÖVP-Stadtparteiobmann, läuft das Handy heute auf Hochtouren. Nein, nicht deswegen weil er Geburtstag hat, sondern vielmehr wegen einer Entgleisung eines ÖVP-Mannes.  KREMS. Es war in der Badearena Krems, wo Funktioniäre des niederösterreichischen Arbeiterinnen- und Arbeiternehmerbundes (NÖAAB) mit Werbemittel um Stimmen geworben haben. Doch hier kam es zu einem Eklat, weil ein Mitglied aus Krems zu einer Pensionistin meinte, dass alte Leute vergast gehören. -> Artikel...

3:01

NÖ Landtag
Schulstart-Hunderter von VP, FP, SP und Grünen beschlossen

100 Euro für jeden Schüler und Lehrling: Das "blau-gelbe Schulstartgeld" geht in die nächste Runde. Die NEOS sprechen von einer Gießkannen-Verteilung und geben keine Zustimmung, die SP fordert 150 anstatt 100 Euro, die Grünen ein einkommensabhängiges Schulstartgeld. NÖ. 100 Euro für jeden Schüler, 100 Euro für jeden Lehrling – in der Landtagssitzung wurde das sogenannte blau-gelbe Schulstartgeld beschlossen. 200.000 Kinder und Jugendliche sollen davon profitieren, 20 Millionen Euro werden dafür...

Hoch die Hände: Sven Hergovich ist neuer Landesparteichef der SPÖ NÖ - Bundesvorsitzender Andreas Babler gratuliert | Foto: Screenshot
3

Landesparteitag
Hergovich mit 96,2 Prozent zum SPÖ NÖ-Chef gewählt

Die Wahl ist geschlagen, Sven Hergovich löst Franz Schnabl  ab. Der 34-jährige wurde heute, 24. Juni, mit 96,2 Prozent beim Landesparteitag in NÖ gewählt. Schwerpunkte: Kontrolle, Teuerung, ländlicher Raum und die Bekämpfung des Klimawandels. Starke Unterstützung kam vom neuen Bundesparteivorsitzenden Andreas Babler. NÖ. Als "klare Alternative zu Schwarz-Blau" präsentierte sich die SPÖ NÖ unter ihrem neuen Landesparteivorsitzenden Sven Hergovich beim heutigen außerordentlichen Parteitag in der...

ÖVP-Klubobmann Jochen Danninger informiert über die blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive | Foto: Clemens Langstadlinger
Aktion 5

NÖ Landtag
ÖVP "Kinderbetreuungsoffensive als Turbo für Wirtschaft"

Landtagssitzung am Donnerstag, 27. April: VPNÖ-Klubobmann Danninger: „Anreize für Menschen, die mehr arbeiten wollen“   NÖ. Eine Zusammenarbeit mit der SPÖ war nicht möglich, das Programm, das gemeinsam mit den Freiheitlichen erarbeitet wurde bezeichnet VP-Klubobmann Jochen Danninger als "zutiefst bürgerlich". Im Fokus stehe jedenfalls die blau-gelbe Betreuungsoffensive: "Weniger Schließtage in den Kindergärten, kostenlose Vormittagsbetreuung für alle Kinder unter 6 Jahren", so Danninger. Und...

Vizebürgermeisterin Gabriele Fürhauser, SPÖ-Bezirksvorsitzender Stadtrat Martin Peterl und Bernadette Haider-Wittmann.
3

"Freunderlwirtschaft"
SPÖ Korneuburg fordert Moral vor Recht

SPÖ-Bezirksvorsitzender Stadtrat Martin Peterl samt Team vermuten im Rathaus massive "Freunderlwirtschaft". BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Stadtrat Hubert Holzer ist Stadtrat für Bauangelegenheiten und wurde, wohlgemerkt ohne Gemeinderatsbeschluss, im April 2021 zum Versicherungsbevollmächtigten der Stadtgemeinde Korneuburg bestellt", kritisiert Stadtrat und SPÖ Bezirksvorsitzender Martin Peterl im speziellen die Vorgangsweise von Bürgermeister Christian Gepp. "Durch die Vorgehensweise des...

Themen bei den heutigen Regierungsverhandlungen: Asyl und Integration | Foto: pixabay.com
Aktion 4

ÖVP und SPÖ
Asyl und Integration dominieren bei Regierungsverhandlungen

VPNÖ und SPNÖ haben heute, Sonntag, 5. März 2023 weitere Verhandlungen geführt. NÖ. Während in Kärnten aktuell schon die erste Trendrechnung vorliegt (siehe Artikel unten), ging es in Niederösterreich bei den Regierungsverhandlungen zwischen VPNÖ unter Chefverhandler Jochen Danninger und SPNÖ-Chef Sven Hergovich "um's Eingemachte". Das ÖVP-Verhandlungsteam hat zu Beginn der heutigen Gesprächsrunde grundlegende Stilfragen der Zusammenarbeit thematisiert. „Für eine ernsthafte und vertrauensvolle...

Helga Krismer, DIE GRÜNEN und Indra Collini, NEOS sprechen sich gegen das Proporzsystem in NÖ aus. Krismer spart nicht an Kritik. | Foto: meinbezirk.at
2 Aktion 4

GRÜNE & NEOS fordern Demokratie
Krismer "SPÖ ist Proporzsesselfurzer"

Helga Krismer, DIE GRÜNEN, und Indra Collini, NEOS, sehen historische Chance für Arbeitsparlament in NÖ. SPÖ soll sich Umwelt- und Klimathema unter den Nagel reißen, ÖVP echte Wahlfreiheit für Kinderbetreuung ermöglichen. NÖ. Als "miachtelndes Demokratiesystem" bezeichnet Helga Krismer, Landessprecherin DIE GRÜNEN das Proporzsystem. Sie war es auch, die es noch kurz vor der Landtagswahl in NÖ, die am 29. Jänner stattgefunden hat, abschaffen wollte. Abgeneigt gegen diesen Vorschlag waren die...

Christian Trinkl und Karin Zeiler werden am 29. Jänner  – am Wahlsonntag – live aus dem NÖ Landhaus berichten
Video 5

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
BezirksBlätter berichten am 29.1. live ab 16 Uhr

Die Sessel sind aufgestellt, die Kameras positioniert: Die BezirksBlätter und meinbezirk.at berichten am Wahlsonntag "LIVE" aus dem NÖ Landhaus. NÖ. Der Countdown zur NÖ Landtagswahl 2023: Am 29. Jänner wählt Niederösterreich einen neuen Landtag. Und es geht um viel: Verliert die ÖVP die Absolute Mehrheit, überholt die FPÖ die SPÖ und wie schneidet MFG ab, jetzt wo die Coronamaßnahmen aufgehoben werden?  Am Wahlsonntag sind wir ab 16 Uhr mit unserer Wahl-Sondersendung live aus dem NÖ Landhaus...

Bernhard Heinreichsberger ist Spitzenkandidat aus dem Bezirk Tulln. | Foto: VPNÖ
4

Landtagswahlen 2023
76.000 junge Menschen in und für Niederösterreich

Junge Volkspartei Niederösterreich startet „I love NÖ“-Tour und verteilt Erstwählerboxen NÖ/BEZIRK TULLN. „Bei der Landtagswahl sind rund 250.000 Landsleute unter 30 Jahren wahlberechtigt – sie alle werden wir versuchen in den kommenden Tagen und Wochen zu überzeugen. Mit Argumenten und Inhalten, aber auch mit Freude und dem ein oder anderen Augenzwinkern. Rund 76.000 junge Menschen wählen zum ersten Mal bei einer Landtagswahl. Daher werden wir versuchen mit Erstwählerboxen möglichst viele...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hannes Weninger und LH-Stv. Franz Schnabl
Video 12

NÖ Landtag
SPÖ, FPÖ, GRÜNE und NEOS kritisieren Rechnungshofberichte

Prüfberichte des Landesrechnungshofes zur Causa "Inseratenaffäre": SPÖ, FPÖ, GRÜNE und NEOS nehmen die Berichte NICHT zur Kenntnis. NÖ. „Wir werden die Prüfberichte nicht zur Kenntnis nehmen“, sagt LH-Stv. Franz Schnabl, SPÖ. Die ÖVP versuche die Weißwaschung, „es werden nachweislich Steuergelder verschwendet“, so Schnabl. Aber von vorn: SPÖ, FPÖ, NEOS und GRÜNE haben eine Sonderprüfung landesnaher und -eigene Unternehmen bewirkt. Konkret sollen die Inseratschaltungen überprüft und der Verdacht...

3:45

NÖ Landtag
Haftungen, Wohnen und Breitbandausbau

Landtagssitzung am 15. Dezember: Zwei Aktuelle Stunden und insgesamt 19 Tagesordnungspunkte wollen besprochen, und einige davon beschlossen werden. NÖ. Mit zwei Aktuellen Stunden starten die Abgeordneten zum NÖ Landtag in die letzte geplante Landtagssitzung im heurigen Jahr. Das "Erfolgsmodell Niederösterreich – Die blau-gelbe Partnerschaft zwischen Land und Gemeinen" will die VPNÖ debattieren, unter dem Titel "Zeit für die politische Wende. Preise runter, Löhne rauf! Soziale Gerechitkgiet für...

ÖVP NÖ will "Fairnessabkommen".
4

Fairnessabkommen der ÖVP NÖ
VPNÖ-Fairnessabkommen – Absage auch von SPÖ

Am 29. Jänner 2023 findet in Niederösterreich die Landtagswahl statt. Bereits im Vorfeld, am 7. November 2022, lancierte die VPNÖ eine "Vertrauensallianz" quasi das "Fairnessabkommen". UPDATE 7. Dezember:  Klares "Nein" von der Landes-SP Kocevar/Seltenheim: „Echtes Fairness-Abkommen mit ÖVP NÖ nicht möglich!“ ÖVP NÖ ist nicht bereit, Kompromisse für einen fairen Wahlkampf einzugehen „Die Verhandlungen über ein Fairness-Abkommen im kommenden Wahlkampf sind gescheitert. Das Verhandlungsziel der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.