Krapfenverteilaktion
Krapfen für Korneuburginnen und Korneuburger

- v.l.n.r.: Bernd Herzog, Adelheid Muhm, Christian Gepp, Thomas Sauer
- Foto: Volkspartei Korneuburg
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
Faschingszeit ist Krapfenzeit - Grund genug, das süße Schmalzgebäck an Korneuburgs Bürgerinnen und Bürger zu verteilen.
KORNEUBURG. Im Stadtzentrum wurde es am Faschingsdienstag süß, denn die österreichische Volkspartei verteilte Krapfen unter den Passantinnen und Passanten, selbstverständlich wurden auch die Blaulichtorganisationen und das Bundesheer mit der Leckerei versorgt.
Weshalb Krapfen verspeist werden
Krapfen werden im Fasching traditionell verspeist, da es sich um das Ende der Fastenzeit handelt, in der man auf Fleisch und Süßigkeiten verzichtet.

- Im Stadtzentrum von Korneuburg wurden Krapfen verteilt.
- Foto: Volkspartei Korneuburg
- hochgeladen von Rebekka Sadiki-Peckary
Mit dem süßen Gebäck schließt man so die Zeit der kulinarischen Entbehrungen ab.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.