Alpensinfonie in Grafenegg

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich | Foto: Grafenegg
2Bilder
  • Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
  • Foto: Grafenegg
  • hochgeladen von Johann Günther

Mit Richard Strauss in den Alpen
Grafenegg - Am 26. August 2017 spielte das „Tonkünstler-Orchester Niederösterreich“ in großer Besetzung im Wolkenturm in Grafenegg ein außergewöhnliches Programm mit Werken der Komponisten Carl Maria von Weber, Alban Berg und Richard Strauss. Den gemeinsamen Bogen spannte das Thema Alpen.
Es begann mit der Ouvertüre zur Oper „Oberon“ von Weber, der die Musikwelt im 19. Jahrhundert nachhaltig verändert hat. Das Stück ist zwischen realer und virtueller Welt angesiedelt, obwohl es damals noch kein Internet gab, aber Träume waren ja auch virtuell. Die Stelle mit der Klarinette ist eines der besten Beispiele für romantisch klassische Musik.
Von Alban Berg folgten „Sieben frühe Lieder für Gesang und Orchester“. Den Gesang lieferte die Sopranistin Marlis Petersen. Sind die Texte von Klassikern der Literatur im Gesang ohnehin oft schwer verständlich, so war es bei dieser Darbietung noch unverständlicher und im Verhältnis zum Orchester zu leise. Die sieben Lieder entstanden zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das letzte Lied – „Sommertage“ - passte sehr gut zu diesem sommerlich warmen Augusttag in Grafenegg.
Nach der Pause das Hauptereignis des Konzertabends: „Eine Alpensinfonie“ von Richard Strauss. Strauss hatte es an seinem Aufenthaltsort in Garmisch Partenkirchen geschrieben und die Alpen haben ihn dazu inspiriert. Da es über die Natur berichtet passte es auch gut in den Grafenegger Schlosspark. Es war die letzte Symphonie die der damals 50-jährige Strauss während des Ersten Weltkriegs schrieb. Es verlangte eine Höchstbesetzung des Orchesters, vielleicht die imposanteste der klassischen Musik. Das Stück beschreibt den Tagesablauf vom Aufgang der Sonne bis Mittag und zum Sonnenuntergang und der Nacht. Symbolisch kann es auch für den Ablauf des menschlichen Lebens stehen. Trotz des beschreibenden Charakters ist es keine Filmmusik. Es ist eine Tagesreise. Strauss bietet einen Sonnenaufgang, wie er durch kein Bild ersetzt werden kann. Ein Bild ist eine Momentaufnahme. Die Musik hat zusätzlich den Faktor Zeit zur Verfügung. Als Zuhörer sieht man geistig die Sonne herauskommen und am Himmel hochsteigen. Wie eine Zeitreihe von Bildern. Unüblicherweise ist die Musik absteigend, obwohl die Sonne aufsteigt und dieses Absteigende hat etwas Aufgehendes. Ein Geschenk der Musik.
Den weiteren ablauf des Tages berichtet ein Wanderer, der durch die Alpenlandschaft schreitet. Die musik mit dem Orchester erzählt das:
• Einen Gletscher, von dem Strauss noch glaubte, dass er ein „ewiges Eis“ sei und heute schmelzen diese Massen durch den Klimawandel weg.
• Plätschernde Bäche
• Am Gipfel ein Höhepunkt der Symphonie mit einer musikalischen Feierlichkeit.
• Hereinbrechende Gefahren wie Sturm und Gewitter.
Ein wunderbarer Kunstgenuss. Nicht alle Plätze in der Arena vor dem Wolkenturm waren besetzt, weil es doch ein schweres Konzert war. Der Dirigent Yutaka Sado ist ein anerkannter Meister in seinem Heimatland Japan, aber auch hier in Österreich zeigte er sein Können. Wir Europäer müssen uns daran gewöhnen, dass asiatische Menschen die aus Europa stammende klassische Musik stark fördern und schätzen. So kommen auch immer mehr Musiker aus diesem Kontinent. Wenn ich in meiner Universität in China am Abend durch ein Studentenwohnheim gehe höre ich oft klassische Musik aus den Räumen. Klassische Musik ist auch bei den jungen Menschen beliebt. Die Organisatoren der Konzerte in Grafenegg tragen dem Rechnung und bringen diese neuen Akteure nach Österreich.
Erwähnenswert auch die Einführung zum Konzert von Harald Haslmayr, die sehr gut in die Musik des Konzerts einführt und erklärende Worte mitgibt. Haslmayr macht das mit Witz und Spass, aber sehr viel Hintergrundwissen. Nicht so versierte Konzertbesucher können mit seinen Worten den Musikgenuss erhöhen.

Wo: Grafenegg Festival 2017, Grafenegg 10, 3485 Grafenegg auf Karte anzeigen
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich | Foto: Grafenegg
Dirigent Yutaka Sado | Foto: Grafenegg
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.