Langenlois
Freizeitanlage am Kamp bekommt heuer neuen Anstrich

- Für die Modernisierung der Freizeitanlage sind einige Maßnahmen geplant.
- Foto: Ulli Paur
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Region Kamptal: Die bestehende Freizeitanlage in Langenlois soll durch ein LEADER-Projekt attraktiver werden.
LANGENLOIS. Langenlois im Kamptal ist nicht nur für den Wein bekannt, sondern gilt auch als eine beliebte Zuzugsgemeinde. Derzeit leben 7.500 Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadtgemeinde. Um die Lebensqualität für die Bevölkerung zu verbessern, wird das Sport- und Freizeitangebot regelmäßig erweitert und optimiert. Nun soll die bestehende Freizeitanlage im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Kamptal attraktiviert werden.
„Eine moderne und zeitgemäße Freizeitanlage soll für die gesamte Bevölkerung zu einem beliebten Treffpunkt werden. Davon profitieren Gäste und Einheimische gleichermaßen“
, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP).

- An Spitzentagen besuchen rund 800 bis 1.200 Gäste die Anlage.
- Foto: Ulli Paur
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Im Sommer um die 1.000 Gäste
Die Wünsche zu abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten haben sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Damit in der Stadtgemeinde Langenlois das Angebot der Nachfrage entspricht, soll die direkt am Kamp gelegene Freizeitanlage im Fokus stehen: Sie zählt zu den Highlights in der warmen Jahreszeit von Mai bis September. An Spitzentagen besuchen rund 800 bis 1.200 Gäste die Anlage. Es gibt dort unter anderem ein Kinderbecken, einen Kinderspielplatz und ein Buffet. Auch Sportmöglichkeiten gibt's.
„Ein attraktives Sportangebot ist besonders wichtig. Daher bietet die Sportanlage zum Beispiel einen Fußballplatz, einen Volleyballplatz und eine Outdoorfitnessanlage“
, meint Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, Obmann der LEADER-Region Kamptal.
Neue Anstriche und Ausbesserungen innen
Für die Modernisierung der Freizeitanlage sind einige Maßnahmen geplant: Beim Badehaus wird das Walmdach erneuert und ein frischer rot-weiß-roter Anstrich aufgetragen. Die Sanitäranalagen benötigen ebenfalls Anstriche bei Fassade sowie am Dach. Im Innenbereich werden Ausbesserungsarbeiten vorgenommen. Die Maßnahmen sollen bis Ende Oktober 2024 abgeschlossen sein.
„Mit der geplanten Renovierung wird den Bürgerinnen und Bürgern vorwiegend Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien ein attraktiver Ort zum Verweilen geboten. Die Freizeitanlage liefert ein abwechslungsreiches Angebot, welches kostenlos und ganztägig genutzt werden kann“
, sagt Harald Leopold, Bürgermeister der Stadtgemeinde Langenlois.
Unterstützung vom Land NÖ und EU
Die LEADER-Region Kamptal hat gemäß ihrer lokalen Entwicklungsstrategie das Projekt zur Förderung ausgewählt. Es wird mit Unterstützung von Land und Europäischer Union (LEADER Fördermitteln) gefördert. Das Land Niederösterreich hat die Unterstützung aus Mitteln des EU-Programms LE / LEADER und der ecoplus Regionalförderung auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beschlossen.
Das könnte Sie auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.