Anzeige

Mediziner:in oder Psycholog:in?

Ob Psychologie oder Medizin – an der Karl Landsteiner Uni werden die Studierenden individuell betreut, um sie optimal auf das Berufsleben vorzubereiten | Foto: KL/K. Ranger
5Bilder
  • Ob Psychologie oder Medizin – an der Karl Landsteiner Uni werden die Studierenden individuell betreut, um sie optimal auf das Berufsleben vorzubereiten
  • Foto: KL/K. Ranger
  • hochgeladen von Caro Fegerl

An der Karl Landsteiner Privatuni zur erstklassischen akademischen Ausbildung

KREMS. Die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) am Campus Krems gewährleistet seit mehr als 10 Jahren eine qualitätsgesicherte, forschungsgeleitete akademische Ausbildung auf höchstem Niveau und beweist damit: Die Uni macht den Unterschied! Oberstes Prinzip ist dabei der praxisorientierte Unterricht und die individuelle Betreuung, um Studierende bestmöglich auf eine erfolgreiche Laufbahn im Gesund-heitsbereich und der Forschung vorzubereiten.

Abseits des Unterrichts finden die Studierenden an der KL viel Raum für persönlichen Austausch und gemeinsames Studieren vor. | Foto: KL/K. Ranger
  • Abseits des Unterrichts finden die Studierenden an der KL viel Raum für persönlichen Austausch und gemeinsames Studieren vor.
  • Foto: KL/K. Ranger
  • hochgeladen von Caro Fegerl

Das Medizinstudium an der KL ist international ausgerichtet und startet im Bachelorstudium mit englischsprachigem Unterricht. Im deutschsprachigen Masterstudium wechseln die Studierenden an die Universitätskliniken in Krems, St. Pölten und Tulln für eine praxisnahe Ausbildung in Kleinstgruppen. Während des gesamten Studiums werden Schlüsselkompetenzen wie medizinökonomisches und medizintechnisches Wissen, professionelle Entwicklung und wissenschaftliches Arbeiten vermittelt.

Im Psychologiestudium legt die Universität besonderen Wert auf die Anwendung von psychologischem Wissen in unterschiedlichsten Kontexten, sei es in der Klinik, im Gesundheitsbereich oder auch in der Wirtschaft. Die Studierenden lernen, psychologische Prinzipien auf wissenschaftlicher Basis vielfältig anzuwenden und erhalten in Wahlfächern einen Einblick in die große Bandbreite des Fachs. Dabei werden nicht nur die Grundlagen der Psychologie vermittelt, sondern auch, wie dieses Wissen in der Praxis umgesetzt werden kann. Die Uni schafft eine unterstützende Umgebung, in der kritisches Denken und die Entwicklung von Forschungskompetenzen gefördert werden.

Ursula Föger-Samwald, Studiengangsleiterin im Bachelorstudium Medical Science – dem ersten Teil des zweiteiligen Medizinstudiums – im Labor mit Studierenden | Foto: KL/K. Ranger
  • Ursula Föger-Samwald, Studiengangsleiterin im Bachelorstudium Medical Science – dem ersten Teil des zweiteiligen Medizinstudiums – im Labor mit Studierenden
  • Foto: KL/K. Ranger
  • hochgeladen von Caro Fegerl

Innovation trifft Interprofessionalität

Die KL legt großen Wert auf eine umfassende und interprofessionelle Ausbildung, die die künftigen Ärztinnen und Ärzte sowie Psychologinnen und Psychologen nicht nur mit Fachwissen ausstattet, sondern auch auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen vorbereitet. Dabei werden Fähigkeiten gestärkt, biosoziale Informationen zu integrieren, in Teams zu arbeiten und die Rolle von verschiedenen Fachleuten in einem gemeinsamen Netzwerk zu respektieren – sei es in der Primärversorgung, im psychosozialen Zentrum, im Operationssaal, in der Gemeinschaftspraxis oder bei multiprofessionellen Konsultationen.

Die klinische Lehre im Masterstudium Humanmedizin – dem zweiten Teil des Medizinstudiums – findet großteils in den Universitätskliniken in Krems. St. Pölten und Tulln statt. | Foto: KL/K. Ranger
  • Die klinische Lehre im Masterstudium Humanmedizin – dem zweiten Teil des Medizinstudiums – findet großteils in den Universitätskliniken in Krems. St. Pölten und Tulln statt.
  • Foto: KL/K. Ranger
  • hochgeladen von Caro Fegerl

Die Uni macht den Unterschied

Der praxisnahe Ansatz und modernste Lehrmethoden stellen sicher, dass die Studierenden für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet sind. Das Curriculum im Medizinstudium ist so gestaltet, dass es den neuesten Fortschritten in der Medizin Rechnung trägt und gleichzeitig die Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen betont.

Das Psychologiestudium an der KL bereitet nicht nur auf eine erfolgreiche Karriere vor, sondern fördert auch die persönliche Entwicklung. Studierende lernen, komplexe Probleme zu analysieren, effektiv zu kommunizieren und Lösungen zu finden. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für eine nachhaltige Zukunft im Gesundheitswesen, in der psychologische Erkenntnisse eine zunehmend wichtige Rolle spielen.

Jürgen Goller, Studiengangsleiter im Psychologiestudium, nimmt sich gerne Zeit für individuelle Gespräche und Anliegen der Studierenden. | Foto: KL/K. Ranger
  • Jürgen Goller, Studiengangsleiter im Psychologiestudium, nimmt sich gerne Zeit für individuelle Gespräche und Anliegen der Studierenden.
  • Foto: KL/K. Ranger
  • hochgeladen von Caro Fegerl

Gemeinsam für eine Gesundheit mit Zukunft

Die Karl Landsteiner Privatuniversität ist weit mehr als eine Institution für akademische Bildung. Sie repräsentiert eine vielschichtige Gemeinschaft von engagierten Lehrenden, Studierenden und Forschenden, die sich mit Leidenschaft der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden widmen. Die KL zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch wesentliche Werte wie Offenheit, Innovation und
Verantwortungsbewusstsein in den Mittelpunkt stellt und wegweisende Forschung im Gesundheitsbereich vorantreibt.

Absolventinnen und Absolventen der KL sind exzellent ausgebildeten Expertinnen und Experten im Gesundheitswesen. Sie verfügen über interdisziplinäre Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten sowie herausragende fachspezifische Kenntnisse, die sie zu verantwortungsbewussten Entscheidungsträgerinnen und -träger in einem fortschrittlichen Gesundheitssystem machen.

Besuchen Sie die KL OPEN UNIVERSITY am 16. März 2024 und erleben Sie persönlich, was die KL besonders macht.

Ob Psychologie oder Medizin – an der Karl Landsteiner Uni werden die Studierenden individuell betreut, um sie optimal auf das Berufsleben vorzubereiten | Foto: KL/K. Ranger
Ursula Föger-Samwald, Studiengangsleiterin im Bachelorstudium Medical Science – dem ersten Teil des zweiteiligen Medizinstudiums – im Labor mit Studierenden | Foto: KL/K. Ranger
Die klinische Lehre im Masterstudium Humanmedizin – dem zweiten Teil des Medizinstudiums – findet großteils in den Universitätskliniken in Krems. St. Pölten und Tulln statt. | Foto: KL/K. Ranger
Jürgen Goller, Studiengangsleiter im Psychologiestudium, nimmt sich gerne Zeit für individuelle Gespräche und Anliegen der Studierenden. | Foto: KL/K. Ranger
Abseits des Unterrichts finden die Studierenden an der KL viel Raum für persönlichen Austausch und gemeinsames Studieren vor. | Foto: KL/K. Ranger
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.