Göttweig: Virtuose Orgel traf auf brillanten Dixieland

- Gruppenbild am Orgelpult: Franz Haselböck, Thomas Steinschaden, Sepp Lechner, Sigi Rauscher, Hannes Rauscher, Abt Columban Luser und Werner Nikisch (von links).
- hochgeladen von Manfred Kellner
Ein Musikvergnügen der ganz besonderen Art gab es, als die Orgel der Stiftskirche Göttweig - gespielt von Prof. Franz Haselböck - auf die Dixieland-Musik der Langenloiser Kamptal-Krainer traf.
GÖTTWEIG (mk) Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Göttweiger Stiftskirche am Sonntag, 29. Juli 2018, zusätzliche Sessel hatten neben das Kirchengestühl und in die Altarnischen gestellt werden müssen, um Platz zu bieten für all die Besucher, die gekommen waren. Das gut einstündige Konzert „Orgel trifft Dixieland“ hatte sie angelockt - und ihre Erwartungen wurden nicht enttäuscht.
Nach einer Begrüßung durch Abt Columban Luser starteten die Kamptal-Krainer mit einem Trommelwirbel, und gemeinsam mit Prof. Franz Haselböck an der Orgel stimmten sie mit „O When the Saints Go Marching in“ schwungvoll und schmissig auf die folgende Stunde ein. Orgel und Dixieland-Band gestalteten dann abwechselnd und auch gemeinsam ein einzigartiges Konzert - beispielsweise mit Stücken von Astor Piazzolla, Norbert Linke und Scott Joblin, mit Musik aus „Hello Dolly“ sowie mit bekannten Jazz-Evergreens wie „Sentimental Journey“ und dem „Tiger Rag“. Alles in allem: ein einzigartiges Konzert.
Mit einem lang anhaltenden Riesenapplaus des begeisterten Publikums und zwei Zugaben endete dann auch das Treffen von Orgel und Dixieland, das sowohl die Klangfülle und Vielseitigkeit der Göttweiger Stiftskirchen-Orgel als auch die Brillanz der fünf Kamptal-Krainer Hannes Rauscher (Trompete), Sigi Rauscher (Posaune), Werner Nikisch (Klarinette), Sepp Lechner (Akkordeon) und Thomas Steinschaden (Schlagzeug) unter Beweis gestellt hat. Beim Verlassen der Stiftskirche hörte man immer wieder den Wunsch der Zuhörer: „So ein Konzert sollte es auf jeden Fall wieder einmal geben!“
Das Konzert fand im Rahmen des „Ost-West-Musikfestes 2018“ auf Stift Göttweig statt. Weitere Informationen dazu auf der Homepage www.ostwestmusikfest.at.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.