Zwei Lebenswege - eine Debatte
Raiba Langenlois präsentierte neues Buch von Erwin Pröll, Peter Turrini und Herbert Lackner

- Bestens gelaunt bei der Buchvorstellung: Erwin Pröll und Herbert Lackner (v.l.).
- hochgeladen von Manfred Kellner
LANGENLOIS (mk) Am 13. März 2019 fand auf Einladung der Raiffeisenbank Langenlois die Präsentation des neuen Buches „Zwei Lebenswege - eine Debatte“ von Erwin Pröll und Peter Turrini in der Bauakademie Schloss Haindorf statt.
Große Resonanz
Raiba-Direktor Hannes Rauscher freute sich sehr darüber, dass Langenlois - nach der Buch-Premiere in Wien - die erste Niederösterreich-Station der Lese- und Gesprächsreise zur Vorstellung der „Zwei Lebenswege“ ist. Mehr als zweihundert Interessierte waren zu dieser Veranstaltung gekommen - so viele, dass die Raiba sicherheitshalber im Foyer eine Videowall für die Direktübertragung aus dem Saal aufgebaut hatte.
„Die Raiffeisenbank Langenlois hat ein ganz feines Gespür für Kultur!“ lobte Landeshauptmann i.R. Erwin Pröll vielfältige Kultur-Engagement der Raiba, das ihn immer wieder einmal in die Wein-, Garten- und Kulturstadt Langenlois führt. Das können Vernissagen sein wie die zur Korab-Ausstellung im vergangenen Herbst - oder auch Buchvorstellungen, wie jetzt am 13. März 2019 in der Haindorfer Bauakademie.
„Wichtiges Signal für unsere Zeit“
Dieses Mal war es ein ganz besonderes Buch, das da präsentiert wurde: „Das Buch“, so unterstrich Erwin Pröll auf der Veranstaltung, „ist ein wichtiges Signal für unsere Zeit. Es zieht einen Faden entlang von Lebenslinien und ist gespickt mit Grundlagen und Werten. Und: Es zeigt Gegensätzliches - deshalb ist es interessant!“ Denn diese Neuerscheinung gibt Gespräche wieder zwischen dem Politiker Erwin Pröll und dem Schriftsteller Peter Turrini, moderiert vom Journalisten Herbert Lackner. Alle drei sind ehemalige politische Kontrahenten, doch heute zeigen sie sich als diskussionsfreudige Gesprächspartner, die interessiert sind an den Positionen der jeweils anderen zu Themen wie dem Heranwachsen, dem Leben und Lieben, der Kunst und - natürlich - der Politik.
Fazit: ein interessantes Buchprojekt, engagierte Gesprächspartner, fesselnde Aussagen, ein interessiertes Publikum und eine sehr gelungene Präsentation.
Peter Turrini / Erwin Pröll: „Zwei Lebenswege - eine Debatte“. 2019, 168 Seiten, 20 Abbildungen, Ueberreuter-Sachbuch, ISBN-10: 3800077191, ISBN-13: 9783800077199, Preis: 22,95 Euro.
Bunter Strauß von Themen
Pröll nahm im Gespräch mit Lackner pointiert, sehr unterhaltsam, oft aber auch nachdenklich Stellung zu einem bunten Strauß von Themen - Themen, die sich alle auch im Buch finden:
- zum Leben auf dem Dorf: „Es hat mir das Herz zerrissen, als ich zum Studium nach Wien ziehen musste.“
- zur Politik: „Man darf sich in der Politik nie selbst zu wichtig nehmen - und nicht vergessen, dass man für andere da ist“
- zur Haltung: „Es ist für einen Politiker wichtig, zu seiner Überzeugung zu stehen!“
- zu Niederlagen: „Jeder, der erfolgreich sein will, muss auch Niederlagen verkraften können!“
- zu Ergebnissen: „Der Tag der Wahrheit ist Wahltag!“
- zur Kultur: „Fantasie und Ideenreichtum kann man nicht googeln!“
- zum Abschied von der Politik: „Mit dem ersten Tag in einem Amt muss man auch an den letzten Tag in diesem Amt denken!“
- zum letzten Tag um Amt: „Man kommt leichter rein als raus!“
- zum Leben nach der Politik: „Den ersten Tag außerhalb des Amts hat meine Frau geplant.“
- zu einer gefährlichen Entwicklung: „Bitte tun wir alles dafür, um den Populismus nichts ins Kraut schießen zu lassen!“




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.