Pröll

Beiträge zum Thema Pröll

Landesvorstand Kärntner Seniorenbund: v.l.n.r. Hans Tauschitz, Brigitte Bock, Anton Polessnig, Josef Reinitzhuber, Elisabeth Scheucher-Pichler, Johann Walker, Albert Wutscher, Eva Kügler und Werner Lassnig | Foto: Kärntner Seniorenbund
4

Landesseniorentreffen in Spittal: Ein beeindruckendes Zeichen gelebter Gemeinschaft

Am Freitag, dem 8. August, feierte der Kärntner Seniorenbund sein Landesseniorentreffen in Spittal an der Drau. Über 1.000 Besucherinnen und Besucher aus allen Regionen Kärntens sowie Gäste aus der Steiermark kamen zusammen, um einen Tag voller gemeinschaftlicher Aktivitäten zu erleben. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – ein Spiegelbild der lebendigen, engagierten und bestens organisierten Bezirks- und Ortsgruppen des Seniorenbundes. „Ich bin tief beeindruckt von der Leistung unserer...

  • Johannes Dionisio

Gratulation
Neustädter nahmen an U23-Weltmeisterschaft im Kegeln teil

Die Stadt Wiener Neustadt freut sich als Sportstadt mit zwei Keglern über ihre Teilnahme bei der U23-Weltmeisterschaft im slowakischen Brezno: Tanja Pröll nahm zwei Bronze-Medaillen mit nach Hause und Michael Roth platzierte sich im Mittelfeld. WIENER NEUSTADT. Bürgermeister Klaus Schneeberger und Sportstadtrat Philipp Gruber luden die beiden WM-Teilnehmer ins Alte Rathaus ein. "Eine Teilnahme an einer Weltmeisterschaft ist eine große Sache und für uns als Sportstadt der Beweis, welch Talente...

Erfolgreiche Regionsentwicklung
20 Jahre Thermalwasserfund in Bad Erlach

Bad Erlach: Vom Industrieort zur Gesundheits- und Tourismusgemeinde – 20 Jahre nach dem Thermalwasserfund – Erfolgreiche Regionsentwicklung 1.000 Arbeitsplätze, 750 Betten im Tourismus- u. Gesundheitsbereich und Wohnraum für 1.500 Menschen wurden geschaffen. 380 Mio. € wurden investiert BAD ERLACH. Bad Erlach, einst geprägt von qualmenden Industrieschloten, hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem florierenden Zentrum für Gesundheit und Tourismus entwickelt. Der Grundstein für diese...

Foto: ©WalterPernikl
4

Huck di zuwa
Uraufführung “Huck di zuwa“-Lied im Weinland-Traisental!

Uraufführung des eigens für das Heurigenprojekt “Huck di zuwa“ komponierten Liedes in der Tourismusregion Weinland-Traisental! Die „Huck di zuwa“-Weinschenke der Familie Marchsteiner in Nußdorf ob der Traisen war Schauplatz einer Weltpremiere: Das speziell für das Projekt „Huck di zuwa“ in der Tourismusregion Weinland-Traisental komponierte Lied von Anni Marchsteiner begeisterte die zahlreichen Besucher des diesjährigen Dunstlochfestes. Mit ihrer natürlichen und herzlichen Art präsentierte die...

"Wir helfen"-Schirmherr Dr. Erwin Pröll | Foto: privat
2

Wir helfen
LH a.D. Pröll "Wenn Helfen wieder gefragt ist"

"Wir helfen" – die Spendeninitiative der BezirksBlätter geht in die nächste Runde. Schnell und unbürokratisch wird Menschen geholfen, die finanziell – etwa durch einen Unfall – in Not geraten sind. So wie der Fall der Familie Fillek zeigt, der "Wir helfen"-Schirmherr LH a.D. Erwin Pröll "besonders zu Herzen geht", wie er nachstehend in seinem Kommentar informiert.  NÖ. "Radfahren ist für viele Menschen eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Tausende Menschen sind Tag für Tag im und durch das Land...

"Vertrauensfragen" in Hollenthon
Buchpräsentation von Erwin Pröll

Mit seinem neuen Buch „Vertrauensfragen“ kam Herausgeber Erwin Pröll gemeinsam mit Kammerschauspieler Michael Dangl nach Hollenthon. HOLLENTHON(Red.). Die gut besuchte Buchpräsentation stand ganz im Zeichen des Themas und der vielfältigen Ansätze, Vertrauen in der heutigen Zeit zu gewinnen und zu fördern. Mit dabei war der gebürtige Hollenthoner Diözesanbischof Alois Schwarz. Sinnreiche „Vertrauensfragen“ stellte Herausgeber Erwin Pröll gemeinsam mit Kammerschauspieler Michael Dangl bei ihrer...

In Hollenthon
Erwin Pröll mit Buch „Vertrauensfragen“ on tour

Mit seinem Buch „Vertrauensfragen“ und den darin publizierten Ansichten und Aussichten von 17 Autorinnen und Autoren befindet sich Erwin Pröll auf Lesetour. Kammerschauspieler Michael Dangl begleitete den Herausgeber bereits nach Krems ins Haus der Regionen und ins historische Rathaus Retz. Demnächst treffen die beiden am 15. Mai in Hollenthon auf Diözesanbischof Alois Schwarz. HOLLENTHON(Red.). Ein wortreiches Plädoyer für das Vertrauen hat Erwin Pröll mit seinem aktuellen Buch...

Martin Lammerhuber, Peter Steinbach, Richard Hogl, Erwin Pröll, Micheal Dangl, Reinhold Griebler, Stefan Lang | Foto: Herbert Schleich
53

Retz
Buchpräsentation Pröll - Vertrauensfrage

Im historischen Rathaus in Retz präsentierten der ehemalige Landeshauptmann Erwin Pröll und Kammerschauspieler Michael Dangl das Buch mit dem Titel „Vertrauensfragen“ - Ansichten und Aussichten. RETZ. Der ehemalige Landeshauptmann Erwin Pröll und Kammerschauspieler Michael Dangl schrieben das Buch und dessen Intentionen mit persönlichen Ansichten und Antworten über das komplexe Thema Vertrauen auf 144 Seiten mit Beiträgen von 17 bekannten Autoren. Erwin Pröll sprach über unterschiedliche...

Erwin Pröll setzt drastischen Appell für den Brandlhof und seine Zukunft. | Foto: Herbert Schleich
7

Brandlhof Radlbrunn
Erwin Pröll: "Wir brauchen mehr Leben im Brandlhof"

Eigentlich hätte im Brandlhof in Radlbrunn eine gemütliche Programmpräsentation werden sollen, doch die Rede vom früheren Landeshauptmann Erwin Pröll brachte so manche erschütternde Wahrheit ans Tageslicht. RADLBRUNN. "In den letzten Jahren hat die Auftragslage stagniert und darauf müssen nun die Verantwortlichen reagieren", hielt der frühere Landeshauptmann und Aufsichtsratsvorsitzender der NÖ Volkskultur Erwin Pröll eine Brandrede über den Brandlhof. Situation könnte ernst werdenNatürlich...

Filmvortrag
Erich Pröll - Leben als Abenteurer

Am Donnerstag, 15.02., 19 Uhr, entführt Erich Pröll im Pfarrzentrum Goldwörth mit Kurzfilmen in seine Universum-Erblebnisse und Abenteuer. Von den Tieren Tansanias zu den Haien im Roten Meer. Und von den Mustangs aus Wyoming, auf ihrer Reise von den Rocky Mountains nach Goldwörth. Freier Eintritt!

Bezirk Horn
Nina Blum, Rudi Roubinek & Co. beim Christkindlmarkt auf der Rosenburg

Beim Waldviertler Christkindlmarkt auf der Rosenburg (25. & 26. 11. 2. & 3. 12. sowie von 8. bis 10.12.) schenken am Charity-Punschstand zugunsten des Vereins „Hilfe im eigenen Land“ von 15.00 bis 16.00 Uhr jeweils prominente Persönlichkeiten aus: Sissi & Erwin Pröll am 25.11. Nina Blum am 26.11. Petra & Markus Hoyos am 2.12. Rudi Roubinek am 8.12. Tarek Leitner am 9.12. und Nikolaus Stockhammer am 10.12.

  • Horn
  • H. Schwameis

Im Kulturzentrum Hacker Haus
Erwin Pröll und Herbert Lackner im Gespräch

Der ehemalige Landeshauptmann Erwin Pröll hat mit seiner Politik ganz Niederösterreich über lange Zeit geprägt und Journalist Herbert Lackner ist als ehemaliger Ressortleiter Innenpolitik kein Unbekannter! BAD ERLACH(Red.). Beim Wiedersehen des ehemaligen NÖ-Landeshauptmannes Erwin Pröll mit Ex-Profil-Chefredakteur Herbert Lackner findet kein klassisches Interview zwischen einem Politiker und einem Journalisten statt. Sie tauschen sich über Politik, die Bedeutung von Kunst und Kultur sowie die...

Wir helfen
Schirmherr Erwin Pröll: „Wir helfen" auch in der Urlaubszeit

Die Hilfsbereitschaft sollte nicht auf Urlaub geschickt werden - daher helfen wir zusammen und vor allem helfen wir Sabine Fuxsteiner – dafür plädiert "Wir helfen"-Schirmherr Dr. Erwin Pröll. NÖ. Die Ferien haben begonnen, und die Kinder gehen mit Freude in diese besondere Zeit im Jahr. Auch viele Erwachsene nützen den Sommer, um ein wenig Ruhe zu genießen, um Abstand von der Hektik des Alltags zu gewinnen und um wieder neue Kraft für kommende Anstrengungen zu tanken. All das ist wichtig in...

Bürgermeister Thomas kam übergab die Spende an Sissy Pröll. | Foto: Stadtgemeinde Fischamend
3

Benefizfest Fischamend
Sissy Pröll bekam 12.000 Euro für Menschen in Not

Mit der unglaublichen Summe von Zwölftausend Euro war das Benefiz-Maifest in Fischamend ein voller Erfolg. Das Geld ging als Spende an die Hilfsorganisation "Hilfe im eigenen Land". FISCHAMEND. Für die unabhängige Liste 'Gemeinsam für Fischamend' von Bürgermeister Thomas Ram war das Benefiz-Maifest beim Heurigen Jäger ein voller Erfolg. Die Liste konnte so die unglaubliche Summe von 12.000 Euro anhäufen und Spendet diese. „Für unsere unabhängige Liste ist soziale Verantwortung ein wesentlicher...

v.l.n.r. Gastgeber Peter Lorenz, Präsidentin Sissi Pröll, LH a.D. Dr. Erwin Pröll
 | Foto: MIKU.media
6

Bezirk Melk
4 Köche kochen auf - Benefizessen

Am 30. September 2022 lud Unternehmer Peter Lorenz zu einem besonderen Benefizessen nach Leiben: „4 Köche kochen auf“ – zugunsten der österreichweit tätigen Organisation HILFE IM EIGENEN LAND mit Präsidentin Sissi Pröll. LEIBEN. 
Fröhliche Stimmung herrschte bei Lorenz Wachau als der beliebte Radiomoderator Claudio Sunk 150 Gäste zu dieser einzigartigen, ausverkauften Charityaktion begrüßte. 
Mit viel Liebe zum Detail kreierten die 4 Köche Ulli Amon Jell aus Krems, Hannes Ebner aus Melk, Erich...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Das Trio am Podium: Reinhard Linke vom ORF NÖ, der ehemalige Landeshauptmann Erwin Pröll und der Historiker Stefan Karner (v.l.) | Foto: Waldviertel Akademie
2

Waldviertel Akademie
Pröll und Karner sprachen über 100 Jahre NÖ

Bei der Gesprächsrunde der Waldviertel Akademie zum Thema "100 Jahre NÖ" thematisierten er ehemalige Landeshauptmann Erwin Pröll und der Historiker Stefan Karner  Probleme und Erfolge des Bundeslandes im Verlauf des vorigen Jahrhunderts. WAIDHOFEN/THAYA.  Viel getan hat sich in den vergangenen 100 Jahren: Zunächst waren finanzielle Schwierigkeiten und das Fehlen der eigenen Identität Probleme des neuen Bundeslandes, doch mittlerweile haben sich Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Landesbewusstsein...

"Wir Niederösterreicherinnen"
Kinderpatenschaft bei "Hilfe im eigenen Land"

"Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen": Kinderpatenschaft bei Hilfe im eigenen Land Im Rahmen eines Vernetzungstreffens wurde eine Kooperation zwischen den Wir Niederösterreicherinnen und dem Verein Hilfe im eigenen Land geschlossen. Im Zuge dessen wurde ab sofort eine Patenschaft für ein hilfsbedürftiges Kind übernommen. NÖ. Bei einem Vernetzungstreffen der Wir Niederösterreicherinnen mit Landesleiterin BR Doris Berger-Grabner und Landesgeschäftsführerin Dorothea Renner mit Hilfe im eigenen...

Weintour Weinviertel
Kellergassenfest in Pillichsdorf

PILLICHSDORF. Vor genau 10 Jahren hat Erwin Pröll, auf Einladung von Landtagsabgeordneten Kurt Hackl, spontan das Pillichsdorfer Kellergassenfest besucht. Dies war ein legendärer Besuch, der den Pillichsdorfern noch immer in Erinnerung ist. Heute, genau 10 Jahre später, besuchte Landtagshauptmann Stellvertreter Stephan Pernkopf gemeinsam mit Erwin Pröll wieder das Kellergassenfest. Dabei kam es zu Treffen mit den Alt Bürgermeistern Rudolf Kaudela und Wolfgang Gössinger. Gemeinsam wurde...

0:37

100 Jahre NÖ
Herzlichen Glückwunsch, liebes Niederösterreich!

Unser Niederösterreich feiert 100 Jahre. Grund genug, um Videobotschaften einzuholen. NÖ. Vor 100 Jahren hat sich Niederösterreich von Wien getrennt – im Gespräch mit Christian Rapp, wissenschaftlicher Leiter des Haus der Geschichte, Musuem NÖ, sprach er über den "zähen Kampf". Am 29. Dezember 1921 wurde das Trennungsgesetz vom Wiener und Niederösterreichischen Landtag unterfertigt, seit 1. Jänner 1922 gelten Stadt und Land als eigenständige Bundesländer. Auch Sie wollen Niederösterreich...

Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll war vierzig Jahre in der Politik tätig: "Es gab mehr Höhen als Tiefen." | Foto: Ines Androsevic
3 Video 4

100 Jahre Niederösterreich
Pröll – "Politik ist kein Kellnerjob" (mit Video)

Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll über schwierige Situationen, den Fortschritt und ... Schokolade. NÖ. Vierzig Jahre war Erwin Pröll in der Politik tätig, ein Vierteljahrhundert davon stand er als Landeshauptmann an der Spitze. Es habe Höhen und Tiefen gegeben, "Gott sei Dank mehr Höhen", sagt Pröll, der betont, dass der entscheidende Punkt war, aus einem Gegen- und Nebeneinander ein Miteinander zu machen. "Häupl und ich haben uns persönlich gut verstanden." Die Abstimmung zwischen den beiden...

Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll im Gespräch mit Karin Zeiler.
1 Video 2

Pröll – "Gibt nichts Unbewältigbares in der Innenpolitik" (mit Video)

Rochaden in der ÖVP, Herausforderungen, die man annehmen muss und Potenziale, die auf den Boden gebracht werden – ein Interview mit Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll. Ö / NÖ. "Jede Zeit bringt Veränderungen mit sich . Und eine der ganz wesentlichen Herausforderungen in der Poltik ist, diese Veränderungen gut meistern zu können", sagt Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll. Er hat sich vorgenommen, sich nicht zu aktuellen innenpolitischen Themen zu Wort zu melden. Empfehlungen würde er niemals...

Geschäftsführerin Theres Friewald-Hofbauer, Ehrenpräsident Erwin Pröll und Präsident Paul Nemecek mit den VizepräsidentInnen Stefan Jauk (links), Sabine Pfeffer (3. von links), Andrea Wagner (2. von rechts) und Wolfgang Ecker (rechts)
  | Foto: Club Niederösterreich
2

Club Niederösterreich
Pröll wird von Nemecek als Präsident abgelöst

Neues Präsidium für den Club Niederösterreich: Erwin Pröll nach 41 Jahren von Paul Nemecek als Präsident abgelöst; personelle Veränderungen auch bei Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten; Ehrenpräsidentschaft für Pröll; Resümee über eine Vielzahl an Aktivitäten unterschiedlichster Prägung. NÖ. Als der damalige Agrar-Landesrat Erwin Pröll vor 41 Jahren den Club Niederösterreich als Interessengemeinschaft für den ländlichen Raum gründete, sollte dieser eine Plattform abseits der Tagespolitik...

Foto: Andi Novotny
10

Region Purkersdorf
Prominente Gäste im Nikodemus in Purkersdorf

Vergangene Woche waren die Politik-Ikonen Erwin Pröll und Michael Häupl zu Gast im Nikodemus in Purkersdorf. PURKERSDORF. Anlass der gemeinsamen Einladung war das bald 15-jährige Jubiläum der Verehrung der Ehrenbürgerschaft - damals versprach Karl den beiden im Rahmen seiner Ansprache dass die beiden als künftige Ehrenbürger jederzeit das Recht einfordern können eine warme Mahlzeit auf Kosten des Bürgermeisters zu konsumieren. Gesagt - getan - und 15 Jahre später war es dann soweit. Karl ließ...

Redakteur Roland Mayr beim Testen der Umfahrungsstraße | Foto: Daniel Butter
1 Aktion Video 41

Freigabe
Die Umfahrung Wieselburg im Fakten-Test (mit Video)

Die Freigabe der Umfahrung Wieselburg ist erfolgt. Die Bezirksblätter haben die neue Straße für die Leser getestet. WIESELBURG. 2.000 Lkws und 14.000 Pkws haben jeden Tag die Stadt Wieselburg durchquert. Durch die nun fertiggestellte Umfahrung soll sich diese Zahl auf die Hälfte reduzieren. Insgesamt wurden über 80 Millionen in das ingesamt 8,1 Kilometer lange Prestigeprojekt des Landes NÖ investiert. Die Umfahrungsstraße erstreckt sich über ein Gebiet von vier Gemeinden (Wieselburg,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.