Pröll

Beiträge zum Thema Pröll

Matthias Stadler wurde vom LH Erwin Pröll als Bürgermeister der Landeshauptstadt St. Pölten angelobt.
1 3

Das bleibt von Erwin Pröll

In der Vorwoche hat Erwin Pröll seinen Rücktritt angekündigt. Wir sprachen mit Wegbegleitern. ST. PÖLTEN (ah). Er ist der längstdienende Landeshauptmann Österreichs, 25 Jahre prägte seine Handschrift die Bundespolitik, das Land und auch den Bezirk St. Pölten. Zahlreiche Projekte und Geschichten sind auch in unserer Region mit dem Namen Erwin Pröll verbunden. Die Bezirksblätter haben Wegbegleiter, Gegner und Projekte gefunden, die ein Bild der Ära Pröll zeichnen. Mit Licht und Schatten. Stadler...

Landesobmann JVP NÖ Bernhard Heinreichsberger, LH Erwin Pröll, LGF Bernadette Schöny, LGF VPNOE Bernhard Ebner | Foto: JVP
3

JVP NÖ: Danke für 25 starke Jahre

Junge Volkspartei bedankt sich bei Landeshauptmann und blickt energisch Richtung Zukunft. Presseaussendung der JVP. MICHELHAUSEN / BEZIRK TULLN (red). In den vergangenen 25 Jahren hat Landeshauptmann Erwin Pröll Niederösterreich in neue Zeiten geführt und extrem zur Modernisierung des Landes beigetragen. Die positiven Auswirkungen seiner Amtszeit gehen in die Geschichtsbücher ein. Volle Kraft voraus „Es hat stets eine gute Zusammenarbeit mit der JVP Niederösterreich geherrscht, wir konnten von...

Ehrenzeichen!

Sg. Herr Landeshauptmann, mag sein das Landeshauptmann Pröll ihr persönlicher bester Freund ist und war ! Aber ich glaube er hat unser Land sehr lange brüskiert 10 Jahre war er dagegen das der Semmering Tunnel gebaut werde! Ich erinnere mich genau noch wie Schwer ihre Landeshauptmann Frau Klasnic mit Pröll verhandelte und unser Land brüskiert wurde. und viel Steuergeld in die Luft geblasen wurde und sogar Menschen leben geopfert wurde! Darum glaube ich das diese Ehrung mit dem Großen goldenen...

Johanna Mikl-Leitner wird am Landesparteitag der Volkspartei Niederösterreich, am 25.März 2017, als Spitzenkandidatin kandidieren. | Foto: BMI/Alexander TUMA
11 2 2

Niederösterreichs erste Landeshauptfrau - Mikl-Leitner nach Pröll-Rücktritt als Landesparteiobfrau nominiert

In einer Pressekonferenz nach dem Treffen des Landesparteivorstandes, verkündete der scheidende Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll seine Nachfolgerin an der Spitze der Volkspartei Niederösterreich: LH Stv. Johanna Mikl-Leitner "Nun wie sie es gewohnt sind in der niederösterreichischen Volkspartei und im Bundesland Niederösterreich, geht bei uns alles Schlag auf Schlag." Johanna Mikl-Leitner folgt Erwin Pröll Mit diesen Worten leitete der scheidende Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll die kurzerhand...

Bgm. LAbg. Jürgen Maier
6

Reaktionen zum angekündigten Pröll-Rücktritt

BEZIRK. Bgm. LAbg. Jürgen Maier: "Erwin Pröll hat diesem Land unglaublich viel gegeben. Er hat NÖ zu dem gemacht was es heute ist: ein Land mit Selbstbewusstsein und auf der Überholspur. Er ist einer der immer das Ohr bei den Menschen hat, das zeichnet ihn aus und deshalb haben ihm auch so viele Niederösterreicher vertraut!" Klemens Kofler, Bezirkschef der FPÖ Horn: "Erwin Pröll hat seine Sache in seinem Sinn sehr gut gemacht, er ist einer der ganz großen Landeshauptleute, den man mit dem...

  • Horn
  • H. Schwameis
3

Paukenschlag in Niederösterreich: Landeshauptmann Erwin Pröll tritt zurück (mit VIDEO)

"Verantwortung bedeutet auch, zeitgerecht zu übergeben" - Nach 25 Jahren als Landeshauptmann, hat LH Dr. Erwin Pröll heute im Rahmen einer Pressekonferenz seinen Rücktritt mit März bekannt gegeben. Politiker anderer Fraktionen würdigen in ersten Stellungnahmen Prölls Leistungen und blicken gespannt in die Zukunft Niederösterreichs. Landeshautpmann Erwin Pröll hat heute, am 17.Jänner 2017, im Rahmen einer Pressekonferenz im Landhaus St.Pölten seinen Rücktritt verkündet. Am kommenden...

Erwin Pröll gründete vor zehn Jahren ein wohltätige Stiftung. Nun ist eine Debatte um die Konstruktion entbrannt. | Foto: Daniela Matejschek
8 6

Fakten zur Dr. Erwin Pröll Privatstiftung: Zwölf Fragen und zwölf Antworten

Eine wohltätige Stiftung des Landeshauptmannes sorgt für Schlagzeilen. Zwölf brennende Fragen und zwölf Antworten zu den nüchternen Fakten hinter der aufgeregten Debatte. Warum gibt es eine Dr. Erwin Pröll Privatstiftung? Anlässlich des 60. Geburtstags des Landeshauptmannes 2006 wurden die Gäste eines Festes gebeten, keine Geschenke zu bringen, sondern Geld für karitative Zwecke zu spenden. Um die Spenden nicht persönlich annehmen zu müssen, wurde eine gemeinnützige Stiftung gegründet. Über die...

Der Gewinner des "Würdigungspreises Wissenschaft": Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Thilo Sauter.
13

Wissenschaftsgala in Grafenegg: "Wissenschaft ist Motor für Investitionen"

GRAFENEGG (mk) Am 13. Oktober 2016 fand im Auditorium Grafenegg die Wissenschaftsgala des Landes Niederösterreich 2016 statt. Die Gäste wurden dabei informiert über Wissenschaft und Forschung im Bundesland, erlebten eine Gespräch über das Verhältnis von Wissenschaft und Kunst, und waren dabei, als eine ganze Reihe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre aktuellen Arbeiten von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll ausgezeichnet wurden. Großartige Entwicklung In ihren Grußworten gingen...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Vertreter aus 337 Regionen kämpfen unter Führung von Erwin Pröll in Brüssel um 350 Milliarden Euro.
2

Erwin Pröll kämpft in Brüssel um 350 Milliarden Euro

Niederösterreichs Landeschef sammelte 337 Regionen und Städte aus ganz Europa hinter sich, um gegen das Ende der EU-Regionalförderung zu kämpfen. Es war ein historischer Triumpfzug des bunten Europas der Regionen. Sprichwörtlich mit wehenden Fahnen zog an diesem strahlenden 28. September 2016 eine Flaggenparade mit mehr als 500 Vertretern aus 337 Regionen und Städten der EU ins Brüsseler Regierungsviertel ein. An der Spitze des beeindruckenden Aufmarsches: Landeshauptmann Erwin Pröll. Unter den...

Vier Fäuste für die Ostregion: Roter Hans und schwarzer Erwin als Duo mit Handschlagqualität

Höchste Ehrung für Burgenlands Landeshauptmann wurde zum Manifest für Föderalismus und parteiübergreifende Zusammenarbeit. Es ist eine Auszeichnung, die nur alle heiligen Zeiten vergeben wird. Das „Goldene Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ ist der höchste Orden, den das Land zu vergeben hat. Am Montag wurde diese Ehre Burgenlands Landeshauptmann Hans Niessl zu teil. Die Verleihung im Millenniumssaal des Landhauses wurde zum Manifest...

Herbert Bonka jr., Sissy und Erwin Pröll, Maximilian Titz, Herbert Bonka. | Foto: Bonka
3

Korken knallten für "Hilfe im eigenen Land"

OBERKIRCHBACH (red). Die Familie Bonka aus Oberkirchbach, das " Wirtshaus im Wienerwald", lud zur alljährlichen Auszählung der Spendenflasche. Landeshauptmann Erwin Pröll und Gattin Sissi, beide Stammgäste beim Bonka, wurden von den Gästen und Familie Bonka herzlich empfangen. Sissy Pröll hatte als Präsidentin vom Verein "Hilfe im eigenen Land" die Patronanz. Die Spendenflaschen wurde im Laufe der Jahre dank der Gäste und Mitarbeiter immer wieder gut gefüllt. Mittlerweile konnten so über...

Landeshauptmann Erwin Pröll und Landesakademie Geschäftsführer Christian Milota | Foto: NÖ Landesakademie

Fit für die Zukunft: Reichen Sie Ihre Idee für den NÖ Zukuntspreis ein

Bewerbungsfrist läut bis zum 31. August 2016 – 10.000 Euro warten Der mittlerweile 10. NÖ Zukunftspreis der NÖ Landesakademie, eine Initiative von Landeshauptmann Erwin Pröll, steht unter dem Zeichen des Ehrenamtes und der Freiwilligkeit. In drei Kategorien, nämlich: „Integration – Freiwillige Tätigkeiten“, „Zivilcourage“, „Vereine und Institutionen – Gemeinschaftsfördernde Projekte“, können innovative und zukunftsträchtige Projekte eingereicht werden. In jeder Kategorie werden Preise in der...

„Jägerin des Jahres“, Doris Moser mit Landesjägermeister DI Josef Pröll

„Wild Grillen“ in Maria Dreieichen

Doppel-Grillweltmeister Adi Matzek eröffnete Dienstag mit Landesjägermeister DI Josef Pröll und den niederösterreichischen Jägern die heiße kulinarische Jahreszeit mit gegrillten Köstlichkeiten aus niederösterreichischen Wäldern von Reh, Wildschwein und Hirsch.

  • Horn
  • H. Schwameis
Das Land trauert um Manfred Deix, welcher mit seiner Frau in Weidling wohnte. | Foto: privat

Betroffenheit im Land: Erinnerungen an Manfred Deix

Der Träger des "Nestroy Rings" bringt mit seinem Tod eine Trauer-Flut nach Österreich. WEIDLING. Im Alter von 67 Jahren ist der österreichweit bekannte Karikaturist Manfred Deix "nach langer Krankheit in Weidling gestorben", wie die Witwe Marietta Deix mitteilt. Keine "High Society" Klosterneuburg trauert und erinnert sich: "Er hat mir mal in einem Brief eine Katze gezeichnet, das war ganz nett. Ich habe ihn sehr geschätzt und auch persönlich gekannt, genauso wie viele andere Weidlinger", so...

Foto: privat
1 4

Bonka feiert 161 Jahre

OBERKIRCHBACH (red). "Das Wirtshaus im Wienerwald" in Oberkirchbach ist seit 1855 im Familienbesitz. Bereits in der Vergangenheit wurde das Wirtshaus ständig erweitert und umgebaut. So verwundert es nicht, das,als Herbert Bonka jun. den Betrieb von seinem Vater 2011 übernahm, mit zahlreichen Veränderungen und Erweiterungen das Wirtshaus aufgefrischt und für kommende Herausforderungen gerüstet hat. Immer mit dem Bestreben Bewährtes und Traditionelles zu erhalten und Neues zu integrieren. Mit...

Rundgang: Johann Hauser zeigt Erwin Pröll die Werke. | Foto: Quixtner
2

Pröll: "Kreativität spürbar, die eine besondere Dimension hat"

MARIA GUGGING (red.) Am heutigen Sonntag feiert das Museum Gugging sein Zehn-Jahres-Jubiläum. Gestartet wurde das neue Jahrzehnt mit der Ausstellungseröffnung „johann hauser ... der künstler bin ich!“, die Werke des Gugginger Künstlers Johann Hauser zeigt. Eröffnet wurde die Ausstellung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Beisein des Gründers und Künstlerischen Direktors Prof. Dr. Johann Feilacher, der Standortleiterin Marion Koller und Mag. Nina Katschnig, der Leiterin der Galerie Gugging....

Landeshauptmann Erwin Pröll und Christian Milota (Geschäftsführer NÖ Landesakademie) | Foto: NÖ Landesakademie

Der NÖ Zukunftspreis geht in die 10. Runde

Bewerbungsfrist bis zum 31. August 2016 Die Ausschreibung für den mittlerweile 10. NÖ Zukunftspreis der NÖ Landesakademie startet. Diesmal stehen das Ehrenamt und die Freiwilligen im Zentrum des Preises. "In drei Kategorien, nämlich Integration, Freiwillige Tätigkeiten, Zivilcourage sowie Vereine und Institutionen mit gemeinschaftsfördernden Projekten sollen Engagement, Mut und Zivilcourage der Bevölkerung vor den Vorhang geholt werden", erklärt Landeshauptmann Erwin Pröll. Jetzt bis Ende...

Verteidigungsminister Doskozil bei Erwin Pröll: Kaserne Horn gerettet, Ausbau der Pioniere in Melk und eine Chance für die Militärmusik.

Doskozil: Feuerschutz für Horn und Feuerwehr

Bei einem Arbeitsgespräch in St. Pölten gab Verteidigungsminister Doskozil die Rettung der Kaserne Horn bekannt - und schoss sich auf die Registrierkassenpflicht bei Feuerwehrfesten ein. Der Millenniumssaal im Landhaus war staatstragend staffiert. Durchsichtige Glaspulte, aufgeschlagenes goldenes Buch - das bedeutet Staatsgast oder Gast im Ministerrang. Montagvormittag stattete Verteidigungsminister Doskozil seinen Antrittsbesuch bei Erwin Pröll in St. Pölten ab. Nach einem Arbeitsgespräch trat...

17 11 3

Ab 1.4.16 müssen auch freilaufende Bauernhof-Katzen kastriert werden.

Da es sehr viel Geld kostet jede einzelne Katze zu kastrieren,würde ich auf den alten Beruf des Sauschneiders zurück greifen.. Es heißt dann eben Katzenscheider und würde vielen Bauern helfen und sie würden sich eine Menge Geld sparen. ist sinnvoller als aus Geldnot od. aus anderen Gründen die Tiere zu töten! Natürlich darf die Kastration nur durch geschultes und gelernte Menschen in diesem Beruf gemacht werden.. Und ihr Fachwissen überprüft werden.. Ansonsten bringt die Regelung gar nichts.....

Gut gelaunt: Justizminister Brandstetter, Innenministerin Mikl-Leitner, LAbg. Ebner, Andreas Khol, Gattin Adelheid, Elisabeth & Erwin Pröll, Wolfgang Sobotka, Landesrätinen Bohuslav & Schwarz.
2 30

Systematisches Anpacken: Ein Abend für Khol

Wo ÖVP draufsteht, ist Erwin Pröll drinnen, einmal mehr inszenierte der Landeshauptmann sich, seine Partei und anlassbedingt Andreas Khol. Im Finish der Bundespräsidentenwahl wird nochmals alles, was Rang und Namen hat mobilisiert, um das drohend Unmögliche doch noch zu einem Ende ohne Schrecken zu führen. Die Entwicklung des Szenarios spielte Pröll perfekt in die Hände: Zunächst hieß es 700 Besucher, später dann 1.500. Letztendlich folgten 2.000 Gäste der Einladung zum ‚Abend für Khol’ ins...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Johanna Mikl-Leitner begann als Marketingleiterin der ÖVP Niederösterreich. | Foto: Arnold Burghardt
5 4

Mikl-Leitner Wechsel – "Ihr Herz schlägt für Niederösterreich"

Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) wechselt zurück nach Niederösterreich und wird dort Landeshauptmann-Stellvertreterin. ÖSTERREICH. "Ihr Herz schlägt für Niederösterreich. Außerdem hatte sie immer ein Rückkehrrecht." So bestätigte Peter Kirchweger, Sprecher von Landeshauptmann Erwin Pröll, gegenüber den Bezirksblättern Niederösterreich den beruflichen Wechsel von Mikl-Leitner. Mikl-Leitner soll in St. Pölten zur Nachfolgerin von Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) aufgebaut werden....

  • Wolfgang Unterhuber
23

Blühende Wachau 2016

Am 31. März 2016 bekam die Wachaubahn goldene Triebwägen. Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Abt Maximillian Fürnsinn nahmen Eröffnung und Segnung vor. Die Temperaturen erreichten in Spitz heuer erstmals 24 Grad und die Pfirsich-, Kirschen- und Marillenbäume zeigten die volle Blütenpracht. Das nennt sich Wachau. Frau Renate Wachauer übergab die obligatorischen Piaty Wuchteln dabei an Frau Nadja Mader (ORF), welche den Festakt im Festzelt (dort hatte es 31 Grad) so hervorragend moderierte....

  • Melk
  • Karl Piaty
Bürgermeister a.D. Rudolf Stiegler erhielt das Silberne Ehrenzeichen von Landeshauptmann Erwin Pröll. | Foto: NLK Pfeiffer

Ehrenzeichen für Stiegler

Ehemaliger Felser Bürgermeister für Verdienste ausgezeichnet FELS AM WAGRAM. Eine besondere Ehre kam Rudolf Stiegler, ehem. Bürgermeister von Fels und Direktor kürzlich zu. Landeshauptmann Erwin Pröll hat ihm das "Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich" verliehen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.