Pröll

Beiträge zum Thema Pröll

0:37

100 Jahre NÖ
Herzlichen Glückwunsch, liebes Niederösterreich!

Unser Niederösterreich feiert 100 Jahre. Grund genug, um Videobotschaften einzuholen. NÖ. Vor 100 Jahren hat sich Niederösterreich von Wien getrennt – im Gespräch mit Christian Rapp, wissenschaftlicher Leiter des Haus der Geschichte, Musuem NÖ, sprach er über den "zähen Kampf". Am 29. Dezember 1921 wurde das Trennungsgesetz vom Wiener und Niederösterreichischen Landtag unterfertigt, seit 1. Jänner 1922 gelten Stadt und Land als eigenständige Bundesländer. Auch Sie wollen Niederösterreich...

Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll war vierzig Jahre in der Politik tätig: "Es gab mehr Höhen als Tiefen." | Foto: Ines Androsevic
3 Video 4

100 Jahre Niederösterreich
Pröll – "Politik ist kein Kellnerjob" (mit Video)

Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll über schwierige Situationen, den Fortschritt und ... Schokolade. NÖ. Vierzig Jahre war Erwin Pröll in der Politik tätig, ein Vierteljahrhundert davon stand er als Landeshauptmann an der Spitze. Es habe Höhen und Tiefen gegeben, "Gott sei Dank mehr Höhen", sagt Pröll, der betont, dass der entscheidende Punkt war, aus einem Gegen- und Nebeneinander ein Miteinander zu machen. "Häupl und ich haben uns persönlich gut verstanden." Die Abstimmung zwischen den beiden...

Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll im Gespräch mit Karin Zeiler.
1 Video 2

Pröll – "Gibt nichts Unbewältigbares in der Innenpolitik" (mit Video)

Rochaden in der ÖVP, Herausforderungen, die man annehmen muss und Potenziale, die auf den Boden gebracht werden – ein Interview mit Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll. Ö / NÖ. "Jede Zeit bringt Veränderungen mit sich . Und eine der ganz wesentlichen Herausforderungen in der Poltik ist, diese Veränderungen gut meistern zu können", sagt Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll. Er hat sich vorgenommen, sich nicht zu aktuellen innenpolitischen Themen zu Wort zu melden. Empfehlungen würde er niemals...

Geschäftsführerin Theres Friewald-Hofbauer, Ehrenpräsident Erwin Pröll und Präsident Paul Nemecek mit den VizepräsidentInnen Stefan Jauk (links), Sabine Pfeffer (3. von links), Andrea Wagner (2. von rechts) und Wolfgang Ecker (rechts)
  | Foto: Club Niederösterreich
2

Club Niederösterreich
Pröll wird von Nemecek als Präsident abgelöst

Neues Präsidium für den Club Niederösterreich: Erwin Pröll nach 41 Jahren von Paul Nemecek als Präsident abgelöst; personelle Veränderungen auch bei Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten; Ehrenpräsidentschaft für Pröll; Resümee über eine Vielzahl an Aktivitäten unterschiedlichster Prägung. NÖ. Als der damalige Agrar-Landesrat Erwin Pröll vor 41 Jahren den Club Niederösterreich als Interessengemeinschaft für den ländlichen Raum gründete, sollte dieser eine Plattform abseits der Tagespolitik...

Wahlkampfauftakt der VPNÖ in Tulln: Riedl, Schleritzko, Schwarz, Wilfing, Bohuslav und Pernkopf. | Foto: Zeiler
3 161

Wahlkampfauftakt der ÖVP – Mikl-Leitner: "Niederösterreich gemeinsam gestalten"

Wahlkampfauftakt der niederösterreichischen Volkspartei in der Tullner Messehalle; Unterstützung für Landeshauptfrau Mikl-Leitner von Sebastian Kurz, Erwin Pröll, Susanne Riess und Sonja Klima. TULLN / NÖ. Wer glaubte, dass dies ein Abend zum Ausruhen wird, der irrte gewaltig. Denn Bewegung steht in Niederösterreich an erster Stelle. Und daher wurden all jene, die Montagabend beim Wahlkampfauftakt der NÖ Volkspartei in der Tullner Messehalle dabei waren, motiviert mitzumachen. Es wurde...

In Prölls 25-jähriger Amtszeit hat sich das größte Bundesland gewandelt wie keine andere Region in Europa. Vom Niemandsland zu einer Boom-Region im Herzen des Kontinents.
2 1

Kommentar: Erwin Pröll – ein "Elder Statesman" für Niederösterreich

Zum Abtritt von Erwin Pröll: Wie auch immer man zum längstdienenden Landeshauptmann Niederösterreichs stehen mag – man kann auf alle Fälle vom Ende einer Ära sprechen. Es ist so weit. Nun ist die Amtsübergabe von Erwin Pröll zu Johanna Mikl-Leitner amtlich. Wie auch immer man zu Erwin Pröll stehen mag - man kann auf alle Fälle vom Ende einer Ära sprechen. In Prölls 25-jähriger Amtszeit hat sich das größte Bundesland gewandelt wie keine andere Region in Europa. Vom Niemandsland zu einer...

Nach Erwin Prölls Abgang könnte man endlich alle politischen Fantasien über die Köpfe der rückständigen Bundesländer durchsetzen, dachten sich wohl viele in der Bundeshauptstadt. Doch gerade als sich Aperol Spritz und Siegestaumel aufschaukelten, störten unliebsame Ereignisse die aufkommende Ekstase.
2 2

Kommentar: Herzlich willkommen im bösen Niederkorea!

Was ist denn da los? Der Einfluss jenes Landes, das in Wiener Kreisen gerne verächtlich "Niederkorea" genannt wird, sinkt ja gar nicht. Vielleicht liegt das daran, dass Niederkorea gar nicht so schlecht ist? Zentralisten-Kampfposter und Hauptstadt-Bobos rieben sich schon die Hände. Nach der Rücktrittsankündigung ihres größten Feindbildes feierten sie bereits die nahende Allmacht. Unliebsame Ereignisse stören die aufkommende Ekstase Nach Erwin Prölls Abgang könnte man endlich alle politischen...

Gabriela Moser (mi.) und Helga Krismer (re.) fordern einen Untersuchungsausschuss zur Pröll-Privatstiftung.
1 3

Wiener Abgeordnete Moser: „Wenn ich in St. Pölten aus dem Zug steige, komme ich mir vor wie in einem Transparenzloch."

Grüne Nationalrätin Gabriela Moser kritisierte mangelnde Antworten zur Dr. Erwin Pröll Privatstiftung. „Neue Fakten zur Dr. Erwin Pröll Privatstiftung“ kündigten die NÖ-Grünen in der Einladung zu einer Pressekonferenz am Mittwoch an. Zu diesem Anlass war auch extra Gabriela Moser, die Vorsitzende des Rechnungshofausschusses im Nationalrat, aus Wien an die Traisen angereist. Schon einmal trat Moser vor die Presse. Damals nahmen sie und die grüne Klubobfrau Helga Krismer selbstbewusst einen...

Keine Debatte über die Dr. Erwin Pröll Privatstiftung im niederösterreichischen Landtag: Was für Außenstehende wie ein Schweigekartell wirkt, hat in Wahrheit viel profanere Hintergründe.
1

Opposition: Wie man sich selbst lahmlegt

Kommentar: Warum im Landtag nicht über die Pröll Privatstiftung gesprochen wurde. Bei der Landtagssitzung am Donnerstag der Vorwoche wurde ein Thema nicht debattiert: die Erwin Pröll Privatstiftung. Die vier Abgeordneten der Grünen blitzten mit ihrem Antrag auf eine aktuelle Stunde bei allen anderen Parteien ab. Für Außenstehende mag das den Anschein eines "Schweigekartells" haben. Die Hintergründe sind aber weit profaner. Um eine aktuelle Stunde im Landtag einzubringen, braucht man die...

Kommentar zur hitzigen Diskussion rund um die Dr. Erwin Pröll Privatstiftung: Moral und Fakten sind offensichtlich dehnbar - je nachdem, ob sie der eigenen Weltsicht dienen.
3 2

Nichts ist dehnbarer als Moral und Fakten

Kommentar zur aufgeregten Debatte um die Erwin Pröll Privatstiftung. Und wieder einmal war Shitstorm. Nachdem der „Falter“ Akten über die gemeinnützige Stiftung Erwin Prölls veröffentlicht hatte, wussten es wieder einmal viele ganz genau. Von Nordkorea bis hin zu Schurkenstaat wurden Klischees bemüht, um Niederösterreich als rückständige Diktatur darzustellen. Förderungen nach Regierungsbeschlüssen, an denen zehn Jahre lang drei Oppositionsparteien beteiligt waren, wurden als "Geheime Gelder"...

95

Masterplan für den ländlichen Raum

Bundesminister Andrä Rupprechter zu Gast im Grafenwörther Haus der Musik. GRAFENWÖRTH / NÖ. Mit dem Song "One day baby you'll be old" startete kein geringerer als Bundesminister Andrä Rupprechter am Mittwoch, 25. Jänner 2017, seinen Dialog zum Thema Heimat.Land.Lebenswert. Es gehe um den Begriff der Heimat, darum, wie wir am Land leben können und zwar genau dort, "wo wir auch verwurzelt sind", so der Landwirtschaftsminister, der jedoch auch die Herausforderung wie Zuzug oder auch den Frost im...

Während nach dem Rücktritt Erwin Prölls viele mit einem Postenkarussell spekulierten, will Johanna Mikl-Leitner am bewährten Team festhalten und LR Stephan Pernkopf zu ihrem Stellvertreter machen | Foto: VPNÖ
3 1

Mikl-Leitner: Team Pröll bleibt, LR Pernkopf wird Vize

Keine Experimente: Nur ein Neuzugang in der niederösterreichischen Regierung, der Rest des Teams bleibt bestehen. Umwelt- und Landwirtschafts-Landesrat Stephan Pernkopf wird Landeshauptmann-Stellvertreter. Die Rochade kam selbst für den engsten Kreis der Volkspartei überraschend. Am Dienstag der Vorwoche teilte Erwin Pröll in der am raschesten einberufenen Pressekonferenz der Republik seinen Rückzug mit. Schon am nächsten Tag wurde Johanna Mikl-Leitner vom Parteivorstand einstimmig zu seiner...

"Polarisierend aber stets charismatisch" - Die Politlandschaft Niederösterreich blickt zurück auf ein Vierteljahrhundert "Landesfürst" Erwin Pröll und findet neben nüchterner Kritik auch berechtigtes Lob
4 1 8

Eine Frisur, viele Gesichter - Was bleibt Niederösterreich von 25 Jahren Landeshauptmann Erwin Pröll?

Zufriedener Rückblick, anerkennende Worte und ehrliche Kritik - Kumpanen und Kontrahenten blicken zurück auf 25 Jahre Landeshauptmann Erwin Pröll und sein Erbe in den einzelnen Regionen Niederösterreichs Kurz, knackig und überraschend kühl verkündete Dr. Erwin Pröll vergangene Woche, nach 25 Jahren als Landeshauptmann, seinen Rücktritt mit März. Schnell wurde über eventuelle Gründe, potenzielle Nachfolger und bundesländerübergreifende Auswirkungen diskutiert. Während viele gespannt in die...

Johanna Mikl-Leitner wird am Landesparteitag der Volkspartei Niederösterreich, am 25.März 2017, als Spitzenkandidatin kandidieren. | Foto: BMI/Alexander TUMA
11 2 2

Niederösterreichs erste Landeshauptfrau - Mikl-Leitner nach Pröll-Rücktritt als Landesparteiobfrau nominiert

In einer Pressekonferenz nach dem Treffen des Landesparteivorstandes, verkündete der scheidende Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll seine Nachfolgerin an der Spitze der Volkspartei Niederösterreich: LH Stv. Johanna Mikl-Leitner "Nun wie sie es gewohnt sind in der niederösterreichischen Volkspartei und im Bundesland Niederösterreich, geht bei uns alles Schlag auf Schlag." Johanna Mikl-Leitner folgt Erwin Pröll Mit diesen Worten leitete der scheidende Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll die kurzerhand...

3

Paukenschlag in Niederösterreich: Landeshauptmann Erwin Pröll tritt zurück (mit VIDEO)

"Verantwortung bedeutet auch, zeitgerecht zu übergeben" - Nach 25 Jahren als Landeshauptmann, hat LH Dr. Erwin Pröll heute im Rahmen einer Pressekonferenz seinen Rücktritt mit März bekannt gegeben. Politiker anderer Fraktionen würdigen in ersten Stellungnahmen Prölls Leistungen und blicken gespannt in die Zukunft Niederösterreichs. Landeshautpmann Erwin Pröll hat heute, am 17.Jänner 2017, im Rahmen einer Pressekonferenz im Landhaus St.Pölten seinen Rücktritt verkündet. Am kommenden...

Erwin Pröll gründete vor zehn Jahren ein wohltätige Stiftung. Nun ist eine Debatte um die Konstruktion entbrannt. | Foto: Daniela Matejschek
8 6

Fakten zur Dr. Erwin Pröll Privatstiftung: Zwölf Fragen und zwölf Antworten

Eine wohltätige Stiftung des Landeshauptmannes sorgt für Schlagzeilen. Zwölf brennende Fragen und zwölf Antworten zu den nüchternen Fakten hinter der aufgeregten Debatte. Warum gibt es eine Dr. Erwin Pröll Privatstiftung? Anlässlich des 60. Geburtstags des Landeshauptmannes 2006 wurden die Gäste eines Festes gebeten, keine Geschenke zu bringen, sondern Geld für karitative Zwecke zu spenden. Um die Spenden nicht persönlich annehmen zu müssen, wurde eine gemeinnützige Stiftung gegründet. Über die...

Vertreter aus 337 Regionen kämpfen unter Führung von Erwin Pröll in Brüssel um 350 Milliarden Euro.
2

Erwin Pröll kämpft in Brüssel um 350 Milliarden Euro

Niederösterreichs Landeschef sammelte 337 Regionen und Städte aus ganz Europa hinter sich, um gegen das Ende der EU-Regionalförderung zu kämpfen. Es war ein historischer Triumpfzug des bunten Europas der Regionen. Sprichwörtlich mit wehenden Fahnen zog an diesem strahlenden 28. September 2016 eine Flaggenparade mit mehr als 500 Vertretern aus 337 Regionen und Städten der EU ins Brüsseler Regierungsviertel ein. An der Spitze des beeindruckenden Aufmarsches: Landeshauptmann Erwin Pröll. Unter den...

Vier Fäuste für die Ostregion: Roter Hans und schwarzer Erwin als Duo mit Handschlagqualität

Höchste Ehrung für Burgenlands Landeshauptmann wurde zum Manifest für Föderalismus und parteiübergreifende Zusammenarbeit. Es ist eine Auszeichnung, die nur alle heiligen Zeiten vergeben wird. Das „Goldene Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ ist der höchste Orden, den das Land zu vergeben hat. Am Montag wurde diese Ehre Burgenlands Landeshauptmann Hans Niessl zu teil. Die Verleihung im Millenniumssaal des Landhauses wurde zum Manifest...

100 Prozent Ökostrom aus Niederösterreichs Steckdosen

Niederösterreich hat geschafft, wovon viele Länder träumen. Unser Strom wurde unabhängig von Scheichs. Wir produzieren 100 Prozent der Elektrizität im eigenen Land - aus erneuerbaren Energien. Energiegeladen verkündeten Landeshauptmann Erwin Pröll und Umweltlandesrat Stephan Pernkopf eine frohe Kunde. Pröll: „Dieser 5. November ist im NÖ-Kalender ein besonderer. 1978 hat sich am 5. November eine Mehrheit gegen das Atomkraftwerk Zwentendorf ausgesprochen. 37 Jahre später haben wir in...

Madeleine Petrovic im Gespräch: „Erwin Pröll ist ein Machtpolitiker mit Gespür für die Zukunftsthemen."
2

Petrovic: „Krise ist, wenn etwas altes stirbt und etwas neues noch nicht geboren werden kann."

Madeleine Petrovic im Gespräch über Rücktritt, Flüchtlingsströme und die guten Seiten an Erwin Pröll und Wolfgang Schüssel. Vorab zum Thema Nr. 1, die Flüchtlingstragödie. Viele Menschen haben Angst, von einer Welle überrollt zu werden. Verstehen Sie diese Menschen? Man muss sich die Frage stellen, woher die Angst kommt. Auf der Meta-Ebene transportieren wir immer mit, dass Flüchtlinge gefährlich sind. Die Wahrheit ist: Aus Ex-Yugoslawien sind drei mal so viele Menschen geflohen, wie derzeit....

Unter großem Medieninteresse trug sich der gebürtige edlitzer Hermann Schützenhofer ins goldene Buch des Landes Niederösterreich ein.
2

Zwei Niederösterreicher retteten das Bankgeheimnis

Der erste Arbeitsbesuch des steirischen Landeshauptmannes Hermann Schützenhöfer führte ihn zu Erwin Pröll nach St. Pölten. Die Flüchtlingsfrage bestimmte auch den Arbeitsbesuch des neuen steirischen Landeshauptmannes Hermann Schützenhöfer bei Erwin Pröll in St. Pölten. Gleich zu Beginn zeichnete Pröll ein dramatisches Bild der Lage: „Es ist ein wichtiges Signal für die Zusammenarbeit. Denn wir werden in Zukunft viele Themen haben, wo es immer wichtiger wird zusammenzuarbeiten. Etwa im...

landesweit baute die ÖVP das historisch beste Wahlergebnis weiter aus. In der Ziersdorf, der Heimatgemeinde Erwin Prölls verzeichnet die ÖVP ein leichtes Minus.
7

Parteigranden: Verluste an der Heimatfront

Wie wählten die Wohnorte der NÖ-Spitzenpolitiker? Fast alle Granden lassen daheim Federn, nur FP-Chef Waldhäusl schaffte eine Sensation. Gemeinderatswahlen bedeuten Nahkampf. Und das nicht nur ein paar Wochen vor der Wahl. Wer fünf Jahre lang unermüdlich Klinken putzt, die Themen in den Medien vorgibt und sich den Stammtischen stellt, der fährt am Wahltag reiche Ernte ein. Auch die meisten unserer Spitzenpolitiker haben einmal klein angefangen. Ein Grund, die Wahlergebnisse in den...

Beim Regionstag dabei: Vize Harald Schinnerl, Bürgermeister Peter Eisenschenk, VP-Bezirksobmann Rudolf Friewald, Landeshauptmann Erwin Pröll, LA Alfred Riedl und NR Johann Höfinger. | Foto: Zeiler
1 6

Pröll: Tullnerfelder Bahnhof ist Entwicklungsmotor

Landeshauptmann Erwin Pröll betont beim Regionstag in Tulln, dass Güterwege ausgebaut werden sowie die Abwicklung von Förderungen für Klein-, Mittel- und Einpersonenbetriebe vereinfacht werden sollen. TULLN / ST. PÖLTEN / LILIENFELD / NÖ. In Tulln fand heute, anlässlich des Regionstages der NÖ Volkspartei, eine Pressekonferenz statt, bei der Landeshauptmann Erwin Pröll, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, LA Alfred Riedl, NR Johann Höfinger und Bezirksparteiobmann Rudolf Friewald anwesend...

2

Reaktionen der niederösterreichischen Landesparteien

Von Jubel bis Unverständnis: So reagierten die Landespolitiker auf das Ergebnis. Alle Ergebnisse und Reaktionen aus den Bezirken finden Sie auf unserem EU-Wahl Channel! Ergebnis und Hintergründe der EU-Wahl in NÖ Die Reaktionen der NÖ-Landespolitiker: VP-Landeshauptmann Erwin Pröll: „Die Volkspartei Niederösterreich hat einen wesentlichen Beitrag zum klaren Platz eins für die ÖVP bei der Europa-Wahl geleistet. Frieden und Sicherheit waren dabei zugkräftige Argumente. Das gesamte Kandidaten-Team...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.