Eine Sternstunde der Kirchenmusik in der Piaristen- und Studentenkirche

- 1 Reihe v.l: Prof. Beatrix Konicek, H.H. Sebastian Schmölz, P. MMMag. Patrick M. Schöder, Rektorin Prof. Mag. Eva Werner, Dr. Mag. Heinz Boyer
2. Reihe: Vertreter der Studentenverbindung 'Austria Krems’, Ministranten - Foto: privat
- hochgeladen von Simone Göls
Am 17. April 2016 feierte Pater Patrick Schöder OSB in der Piaristen- und Studentenkirche Krems eine Festmesse. Seit Anfang des Jahres hat die Studentenseelsorge bei den Piaristen ihren Sitz. Musikalisch wurde diese Feier hochkarätig durch den Sängerinnen und Sängern des DPU Chors, ein Ensemble der Musikuniversität Wien, befreundete Solistinnen und Solisten und Freunden, weiters durch ein Streicherensemble und Christioph Fiedelsberger an der Orgel, unter der Leitung von Gerda-Maria Steininger, gestaltet. Aufgeführt wurde die Messe in G Dur von Franz Schubert, wie Werke von Mendelssohn Bartholdy und Telemann.
Als Studentenseelsorger erfreute sich P. Patrick einer vollen Kirche mit vielen jungen Menschen. Mitgefeiert haben auch Vertreterinnen und Vertretern der Kremser Universitäten, Fachhochschulen und Studentenverbindung. In seiner Predigt betonte der Benediktinerpater drei wesentliche Schwerpunkte, die er als Seelsorger in Krems umsetzen will: Begleitung, geistliche Heimat und Glaubenszeugnis. „Die jungen Menschen wollen mit ihren Fragen ernst genommen werden und suchen nach Antworten. Die Studentenseelsorge kann in dieser Suche als geistliche Heimat eine Stütze sein und vor allem geht es darum den Menschen den christlichen Glauben vorzuleben“, so P. Patrick.
Diese Messgestaltung erstrahlte zu einer wahren Sternstunde der Kirchenmusik und verstand es, wie selten, den Kirchenbesucher zutiefst zu berühren. Es bleibt zu hoffen, dass man diese Besetzung bald wieder in Krems hören darf. Der DPU Chor und seine Freunde zählen aber sichtlich seit dem 17. April 2016 zum Insidertipp der Musikkenner.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.