Wildtiere
Fall oder Schuss: Warum Wild weniger wird

Der Mink kommt im Bezirk Krems immer häufiger vor. | Foto: Von Christian Fischer, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=51334592
3Bilder
  • Der Mink kommt im Bezirk Krems immer häufiger vor.
  • Foto: Von Christian Fischer, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=51334592
  • hochgeladen von Simone Göls

Das Wild in unseren Wäldern lebt gefährlich. Vor allem der Straßenverkehr wird den Tieren gefährlich. Doch es lauern noch andere Gefahren.

BEZIRK KREMS. Eine Rotte Schwarzwild rannte im Herbst nahe Horn in zwei Autos. Alle Wildschweine kamen ums Leben und wurden von der Jägerschaft abtransportiert. Die beteiligten Autos sind hinüber, die Lenker aber zum Glück nicht schwer verletzt. Auch im Bezirk Krems geschah schon Ähnliches, wie Bezirksjägermeister Andreas Neumayr berichtet: "Vor einigen Jahren wurden im Revier Oberplank vom Zug sieben Wildschweine getötet."
Da Schwarzwild immer unterwegs sein kann, seien diese Unfälle schwer zu verhindern, aber "Vorsichtiges Fahren zur Dämmerung kann Wildunfälle vermeiden", rät der Bezirksjägermeister.

Fallwild

In Fällen wie diesen ist von "Fallwild" die Rede. Straßenverkehr, ungünstige Witterungsverhältnisse oder Krankheiten führen zu Wildverlusten, von denen für das Jagdjahr 2020/2021 insgesamt 122.000 gemeldet wurden. Das ist um 11,6 Prozent weniger Fallwild als in der Saison davor, darunter 68.100 Rehe (-8,0 Prozent), 28.300 Hasen (-14,6Prozent) und 9.000 Fasane (-15,8Prozent). "Die Fallwildzahlen sinken natürlicher Weise mit der Population", erklärt Andreas Neumayr.

Warum Abschusszahlen auch im Bezirk Krems weniger werden

22.100 Wildschweine wurden übrigens während der Jagdsaison 2020 in Niederösterreich erlegt. Insgesamt waren es 234.000 Wildtiere, davon 205.000 Haarwildtiere (dazu gehören Rehe, Hasen, Füchse und Wildschweine) und 29.000 Stück Federvieh.
Im Jagdjahr 2020/2021 lag die Gesamtzahl der Abschüsse in Österreich laut Statistik Austria mit 732.000 um 12,7 Prozent unter dem Wert der Saison 2019/2020. Dabei wurde 9,1 Prozent weniger Haarwild (628.000 Tiere) und 29,7 Prozent weniger Federwild (103.000 Tiere) erlegt.
Die Abschüsse an Haarwild sind also insgesamt stark gesunken.
"Die Abschusszahlen bei Niederwild sind 2020 auch im Bezirk Krems gesunken", informiert Andeas Neumayr, "die Gründe dafür sind vielfältig. An Flussläufen konnten wir ein vermehrtes Auftreten von Mink beobachten, welche die Wildenten und Fasanenpopulationen beeinflussen. Witterung, Raubwild, sowie vermehrte Beunruhigung durch Naturnutzer abseits der Wege trugen ebenfalls dazu bei."

Die Ergebnisse beim Haarwild im Detail:

Auf der Abschussliste der Waidmänner standen in der abgelaufenen Jagdsaison in Niederösterreich 81.800 Rehe, 39.500 Hasen, 22.100 Stück Schwarzwild und 20.900 Füchse. Dazu kamen 7.700 Marder, 7.300 Wiesel sowie 7.400 Stück Rot- und 1.600 Stück Gamswild.

Federvieh

Auch beim Federwild haben Niederösterreichs Jäger in der Saison 2020 kräftig Beute gemacht. Von Fasanen, der zahlenmäßig bedeutendsten Gruppe, wurden 19.100 Stück erlegt. Bei den Wildenten waren es 6.600, bei Wildtauben 2.500 Stück. Erheblich weniger Abschüsse und Wildverluste in der Jagdsaison 2020/2021

Wildabschüsse in Österreich

Im abgelaufenen Jagdjahr wurden insgesamt 399.000 Stück Schalenwild (-1,9%) erlegt, darunter 286.000 Stück Rehwild (+2,6), 54.200 Stück Rotwild (-5,7%), 34.500 Stück Schwarzwild (-26,9%) und 20.400 Stück Gamswild (+7,1%). Der Großteil der Abschüsse an sonstigem Haarwild (229.000; -19,4%) entfiel wiederum auf Hasen (94.000; -33,8%) und Füchse (68.400; -1,1%).
Wesentlich weniger Federwild erlegt

Fasane (51.600; -31,1%) waren vor Wildenten (30.400; -37,1%) die bedeutendste Gruppe erlegten Federwilds, gefolgt von Wildtauben (14.900 Abschüsse; -0,5%), Rebhühnern (2.200; -23,7%), Wildgänsen (1.600; +8,3%) und Schnepfen (1.600; -29,7%).
Wildverluste deutlich gesunken

Ausgabe von Jagdgastkarten stark verringert

Die Anzahl der insgesamt gültigen Jahresjagdkarten sank auf 130.000 (-1,2%). Darüber hinaus wurden 8.500 Jagdgastkarten (-29,2%) unterschiedlicher Gültigkeitsdauer ausgegeben.

Der Mink kommt im Bezirk Krems immer häufiger vor. | Foto: Von Christian Fischer, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=51334592
Kremser Bezirksjägermeister Andreas Neumayr | Foto: Landesjagdverband
Auf der B4 bei Amelsdorf rannte vorige Woche eine Rotte Wildschweine in zwei Autos. Alle elf Wildschweine starben. | Foto: FF Harmannsdorf
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.