Mit der Wachaubahn zur Sommersonnenwende

- Die Wachaubahn ist die ideale Begleiterin, um das berühmte UNESCO Weltkulturerbe Wachau individuell zu entdecken
- Foto: NB/Kerschbaummayr
- hochgeladen von Marion Edlinger
Am 22. Juni 2024 wird in der Wachau eine der atmosphärischsten Sonnwendfeiern Niederösterreichs gefeiert. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in und um Spitz an der Donau werden kunstvoll beleuchtet. Auf den Weinbergen entlang beider Donauufer erstrahlen unzählige Fackeln, und der Höhepunkt des Abends ist ein spektakuläres Feuerwerk.
WACHAU. „Unsere traditionsreiche Wachaubahn ermöglicht eine sichere An- und Abreise und steht unseren Landsleuten während der Feierlichkeiten der ‚Wachauer Sommersonnenwende‘ bis in die späten Nachtstunden zur Verfügung. Insbesondere für unsere Gäste aus Wien bieten wir an diesem Abend zusätzliche Züge mit direktem Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel von und nach Wien zum Franz-Josef-Bahnhof“, informiert LH-Stellvertreter Udo Landbauer.

- LH-Stellvertreter Udo Landbauer
- Foto: Büro LH-Stv.
- hochgeladen von Marion Edlinger
Es wird stimmungsvoll
In Spitz an der Donau erwartet die Besucherinnen und Besucher eine stimmungsvolle Sonnwendfeier mit regionalen Weinen, Köstlichkeiten und musikalischen Darbietungen. Ab Einbruch der Dämmerung werden Teufelsmauer, Ruine Hinterhaus, Rotes Tor, Singerriedel und Tausendeimerberg von Fackeln und Lichtern erhellt. Der Höhepunkt ist ein festliches Feuerwerk, das die Donau in funkelnde Reflexe taucht.

- Während der „Wachauer Sommersonnenwende“ leuchtet auch die Donau in den schönsten Feuerwerksfarben
- Foto: Niederösterreich Werbung/Robert Herbst
- hochgeladen von Marion Edlinger
„Unsere Wachaubahn fährt am Veranstaltungsabend mit drei zusätzlich eingetakteten Zugpaaren, die eine individuelle An- und Weiterfahrt mit öffentlichen Verbindungen ab Bahnhof Krems nach Wien ermöglichen. Durch die autofreie An- und Abreise können Gäste den Abend unbeschwert genießen. Ein Angebot, das im Sinne zeitgemäßer Freizeitmobilität besonders attraktiv ist“, ergänzt Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek.

- Impressionen
- Foto: em
- hochgeladen von Marion Edlinger
An- und Abreise
Bis in die Nachtstunden verkehren drei zusätzliche Zugpaare der Wachaubahn zwischen Krems und Spitz. Ab Krems fährt jeweils um 19:15 Uhr, 22:15 Uhr und Punkt Mitternacht ein Zug. Für die Retourfahrten ab Spitz startet jeweils um 21:15 Uhr, 23:15 Uhr und 00:35 Uhr ein Zug, diese Züge ermöglichen eine individuelle Heimreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Krems.
Der Fahrplan für die Zusatzzüge und Infos zur Wachaubahn gibt es unter: www.wachaubahn.at. sowie im Infocenter unter 02742 / 360 990-1000 (täglich von 7:30 Uhr bis 19:00 Uhr).
Das könnte Sie auch interessieren:
"NÖ Schwimm Kids" in Krems




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.