Wachaubahn

Beiträge zum Thema Wachaubahn

LH-Stellvertreter Udo Landbauer (Mitte) mit den NÖVOG Geschäftsführern Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl (von links) | Foto: NÖVOG/Bollwein
3

Tourismus - Wachaubahn
„Ausg’steckt am Bahnhof“ in der Wachau

Der 24. Mai steht bei der Wachaubahn ganz im Zeichen von regionaler Kulinarik, Wein und Genuss. WACHAU. In Weißenkirchen, Spitz, Aggsbach und Emmersdorf heißt es wieder „Ausg’steckt am Bahnhof“. „Einmal jährlich bildet unsere traditionsreiche Bahn den Mittelpunkt eines besonderen Events im Weltkulturerbe Wachau. Ausgewählte Bahnhöfe entlang der Strecke verwandeln sich in Kooperation mit Partnern aus der Region in gemütliche Heurigenstationen. Unsere Wachaubahn ist am Veranstaltungstag im...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Wachaubahn konnte mit einem Plus von 14,7 Prozent den größten Fahrgastzuwachs aller Bahnen unter dem Dach der Niederösterreich Bahnen verzeichnen | Foto: NÖVOG/weinfranz
6

Wachaubahn
Starkes Jahr trotz Sturm und Hochwasser

2024 war für die Wachau ein aufregendes Jahr: Unwetter, Hochwasser und Steinschlag beeinträchtigten die Donau und ihre Begleitwege als Verkehrsadern. Die Wachaubahn ist trotz der schwierigen Wetterbedingungen erfolgreich gewesen. NÖ. Mit 1,323 Millionen Fahrgästen verzeichneten die Bahnen der Niederösterreichischen Verkehrsorganisationsgesellschafts (NÖVOG) nur einen leichten Rückgang von zwei Prozent, trotz massiver Schäden durch Stürme und Hochwasser. Bis zum Hochwasser  „Ohne diese...

  • Krems
  • Marion Edlinger
LH-Stellvertreter Udo Landbauer (Mitte) mit den NÖVOG Geschäftsführern Michael Hasenöhrl und Wolfgang Schroll (v.l.n.r.).  | Foto: NB/Bollwein
5

Niederösterreich Bahnen
1,3 Millionen Fahrgäste trotz Sturm & Hochwasser

2024 wäre das beste Ergebnis und damit das fahrgaststärkste Jahr gewesen. Wäre. Wenn da nicht im Jänner der Sturm Bäume auf die Oberleitungen hätte fallen lassen und die Hochwasserkatastrophe im September ausgeblieben wäre.  NÖ. Sie kamen, positionierten sich fürs Foto, strahlten über das ganze Gesicht und freuten sich über die positive Bilanz. Und zwar ungeachtet der Wetterbedingungen - man erinnere sich an die Hochwasserkatastrophe im September 2024 und an das Sturmtief im Jänner. 1,323...

Winterliche Bergfahrten zur Hengsthütte finden von 6. bis 8. Dezember statt, von 7. bis 8. Dezember verwandeln sich der Puchberger Kurpark und der Alte Eiskeller in einen Weihnachtsmarkt. Am 8. Dezember ist ein Sonderzug zwischen Wien und Puchberg unterwegs. Am 24. Dezember findet wieder die traditionelle Weihnachtsfahrt bis zur Hengsthütte statt. | Foto: Niederösterreich Bahnen
6

Adventzeit genießen
Weihnachtliche Zugfahrten in Niederösterreich

Adventzauber für die ganze Familie: Die Vorweihnachtszeit einläuten und sich auf das besinnlichste Fest des Jahres einstimmen. NÖ. Groß und Klein erleben mit den Niederösterreich Bahnen eine besondere Adventzeit. Ob beim Besuch des Mariazeller Advents mit Nikolo und Engerlpostamt oder mit Sonderzügen zum Litschauer, Weitraer und Wachauer Advent – die Vorweihnachtszeit wird zum Erlebnis. „Mit den zahlreichen Advent-Angeboten kann sich die gesamte Familie auf das besinnlichste Fest des Jahres...

3

Fahrtage der IGM Wachau 20.und 21. September 2025
Große Modelleisenbahnanlage der IGM Wachau

Liebe Freunde der Modelleisenbahn! Sa. 20. und So. 21. September 2025 jeweils von 10 bis 17 Uhr Es gibt wieder VIEL NEUES auf unserer Modelleisenbahnanlage IGM Wachau Klublokal in 3485 Grunddorf, Schmiedgasse Gemeinde Grafenegg (S5 10 km vor bzw. 8 km nach Krems), folgen Sie bitte der Beschilderung "Modelleisenbahn". Auf mittlerweile 280 m² haben wir Streckenteile der Wachaubahn im Maßstab 1:87 mit vielen Sehenswürdigkeiten nachgebaut. Eine Reise aus der Vogelperspektive von Krems bis zur...

  • IGM Wachau, Wachaubahn
Die Diesel-Nostalgiegarnitur der Waldviertelbahn fährt gemütlich durch den farbenprächtigen Herbstwald | Foto: NÖVOG/Heussler
4

Vielfältig
Goldener Herbst mit den Niederösterreich Bahnen

Stimmungsvolles Bahnwandern entlang der Waldviertelbahn und Wachaubahn, gesellige Weinverkostungen im „Retzer Erlebniskeller“ und besinnliche Auszeiten in Mariazell – die Niederösterreich Bahnen bieten eine abwechslungsreiche Herbstsaison. „Im Herbst zeigt sich unsere Heimat in prächtigen Farben und verwandelt das Land in ein buntes Naturspektakel. Mit unserem Freizeitangebot ermöglichen die Niederösterreich Bahnen tolle Ausflüge für Groß und Klein“, erklärt NÖ Verkehrslandesrat Udo Landbauer....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Dank der hochwassersicheren Trassierung übernahm die Wachaubahn den Ersatzverkehr für Pendler und Einsatzkräfte während der Hochwasserlage. | Foto: NÖVOG
2

Wachaubahn
Rückkehr zum regulären Fahrplan nach Hochwasserverkehr

6.000 Fahrgäste in der Hochwasserphase: Eine unersetzliche Mobilitätslösung Die Wachaubahn hat sich in der Hochwasserphase als unverzichtbare Stütze der öffentlichen Mobilität erwiesen. Noch bis Freitag, den 20. September, bleibt der spezielle Hochwasserverkehr bestehen, bevor ab Samstag wieder der reguläre Fahrplan greift. NÖ. Mit insgesamt 149 Sonderfahrten und rund 6.000 transportierten Fahrgästen hat die Bahn nicht nur Pendler und Schüler, sondern auch Einsatzkräfte sicher durch die...

Aufgrund des derzeitigen Unwetters wird der Betrieb der Wachaubahn verstärkt. (Symbolbild) | Foto: NB/Kerschbaummayr
2

Niederösterreich
Die Wachaubahn fährt morgen trotz des Unwetters

Um die Aufrechterhaltung des Verkehrs während des Unwetters zu ermöglichen, wird der Betrieb der Wachaubahn verstärkt. Einsatzkräfte können diese kostenlos nutzen.  NIEDERÖSTERREICH. Aufgrund der derzeitigen Hochwasserwarnung wird die Wachaubahn verstärkt geführt. Sie steht Schülerinnen und Schülern, Pendlerinnen und Pendlern sowie Einsatzkräften in der Wachau zur Verfügung. "Damit können wir eine stabile Verbindung zwischen Krems und Emmersdorf auf der Schiene sicherstellen", sagt...

Die Wachaubahn auf ihrem Weg durch das Weltkulturerbe | Foto: NÖVOG/Kerschbaummayr
3

Wachaumarathon
Mit der Wachaubahn zum Laufsportevent

Am 15. September 2024 findet wieder der international bekannte Wachaumarathon statt. Das Laufsportevent ist eine der beliebtesten Sportveranstaltungen Niederösterreichs und geht bereits zum 25. Mal über die Bühne. WACHAU. „Der Wachaumarathon ist einer der Höhepunkte der Laufsportsaison und lockt Jahr für Jahr tausende Familien und Sportbegeisterte aus nah und fern in die Region. Unsere Wachaubahn ist am Marathon-Tag im Sonderfahrplan unterwegs und bringt alle Teilnehmer sowie Fans zu Start,...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Naturfreunde Purkersdorf - Ausflug
Fahrt in die Wachau

Unser letzter Ausflug vor der Sommerpause führte uns in die Wachau. Zunächst fuhren wir bis Krems und wechselten dort in die Wachaubahn. Rund eine Stunde konnten wir so die wunderschöne Landschaft aus den Zugfenstern bewundern, ehe wir unseren Zielort Emmersdorf erreichten. Da es in Emmersdorf viele wunderschöne Wanderwege gibt, konnten wir für jeden "Fitnessgrad" etwas anbieten. Wir teilten uns in zwei Gruppen, wovon eine einen Spaziergang entlang der Donau unternahm und Richtung Weitenegg...

15

Die Wachaubahn

Ein Stück abseits der großen Straße, zwischen uraltem Mauerwerk, Weingärten und blühenden Böschungen, hat sich die Wachau ihr Wesen bewahrt. Das ist das „Revier“ der Wachaubahn. Sie verkehrt hier schon seit gut hundert Jahren und verbindet heute Krems mit Emmersdorf gegenüber von Melk. Durch die kunstvolle Trassierung in erhöhter Lage ergeben sich tolle Ausblicke auf die Schönheit des UNESCO-Weltkulturerbes. Ich habe mir eine Saisonkarte gekauft und wir sind diesmal die Strecke bis Emmersdorf...

  • Krems
  • Christa Posch
Pfarrkirche hl Mauritius
2 1 36

Spitz an der Donau

Spitz, zentraler Ort im Herzen der Wachau, ist idealer Ausgangspunkt für Ausflüge und Wanderungen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Schifffahrtsmuseum im ehemaligen Lesehof Erlahof, die spätgotische dreischiffige Kirche aus dem 15. Jahrhundert sowie Ruine Hinterhaus, gotisches Rathaus, Schloss zu Spitz, alte Hauerhöfe, Rotes Tor, "Tausendeimerberg" (inmitten des Ortes) und Rollfähre bieten herrliche Fotomotive  und ein Spaziergang durch die Weingärten läßt den Blick weit über die Donau...

  • Krems
  • Christa Posch
Die Wachaubahn ist die ideale Begleiterin, um das berühmte UNESCO Weltkulturerbe Wachau individuell zu entdecken | Foto: NB/Kerschbaummayr
4

Mit der Wachaubahn zur Sommersonnenwende

Am 22. Juni 2024 wird in der Wachau eine der atmosphärischsten Sonnwendfeiern Niederösterreichs gefeiert. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in und um Spitz an der Donau werden kunstvoll beleuchtet. Auf den Weinbergen entlang beider Donauufer erstrahlen unzählige Fackeln, und der Höhepunkt des Abends ist ein spektakuläres Feuerwerk. WACHAU. „Unsere traditionsreiche Wachaubahn ermöglicht eine sichere An- und Abreise und steht unseren Landsleuten während der Feierlichkeiten der ‚Wachauer...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Wachaubahn flaniert gemütlich durch das UNESCO Weltkulturerbe Wachau.  | Foto: NB/Schwarz-König
3

Köstlichkeiten und Weine an ausgewähltenbanhöfen
Ausg’steckt am Bahnhof

Am 25. Mai 2024 können die Gäste der Wachaubahn das einzigartige Bahnerlebnis mit landestypischer Kulinarik kombinieren: Bei der Veranstaltung „Ausg’steckt am Bahnhof“ werden an ausgewählten Bahnhöfen regionale Weine ausgeschenkt und niederösterreichische Köstlichkeiten serviert. NIEDERÖSTERREICH/KREMS. „Für die zahlreichen Veranstaltungen in der Wachau und für viele Freizeitaktivitäten ist unsere traditionsreiche Wachaubahn die ideale Begleiterin. Sie verbindet die sichere An- und Abreise mit...

Die Wachaubahn auf ihrem Weg durch die abwechslungsreiche Landschaft des weltbekannten Weinbaugebiets Wachau.  | Foto: NB/Schwarz-König
3

Tourismus Melk/Wachau
Die Wachaubahn startet wieder durch

Von 1. Mai bis 3. November 2024 reisen Gäste wieder täglich stressfrei und bequem mit der Wachaubahn durch das weltberühmte UNESCO Weltkulturerbe Wachau. BEZIRK MELK/WACHAU. Festliche Aktivitäten wie der Wachauer Weinfrühling werden von Zusatzzügen am Abend begleitet. „Der tägliche Fahrbetrieb ist für unsere Landsleute und Gäste ein attraktives Angebot, um im Alltag und in der Freizeit sicher unterwegs zu sein. Bei bestimmten regionalen Veranstaltungen sorgen zusätzliche Züge für eine...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Wachaubahn auf ihrem Weg durch das UNESCO-Weltkulturerbe Wachau während der Marillenblüte. | Foto: NB/Wegerbauer
4

Universität für Weiterbildung Krems
Symposion zu nachhaltigen Mobilitätskonzepten

Zwischen Mobilität und Naturschutz in der Wachau: Das Research Lab Nachhaltiges Baukulturelles Erbe bringt internationale Experten zum Diskurs nach Krems. KREMS. Zeitgemäße Mobilität mit nachhaltigem Naturschutz zu verbinden, ist insbesondere bei historischen Kulturlandschaften eine Herausforderung. Das Research Lab Nachhaltiges Baukulturelles Erbe der Universität für Weiterbildung Krems lädt am 20. März 2024 zum Symposion „Mobilität Wachau mit Innovation und Tradition“ ein. Zusammen mit...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
David Buchbauer und Bernhard Antony von Plasser&Theuerer, Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek sowie Christian Postl und Michael Krueger aus der Infrastruktur Instandhaltung & Bau der Niederösterreich Bahnen | Foto: NB/Wegscheider
4

Wachaubahn
Marillenblüte: Wachaubahn startet wieder

Pünktlich zur Marillenblüte startet die Wachaubahn am 16. März 2024 in die Sommersaison. BEZIRK MELK. Als besonderer Auftakt davor kam nun ein hochmodernes Messfahrzeug zur digitalen Inspektion der Bahninfrastruktur zum Einsatz. Die „EM120VT“ vom österreichischen Unternehmen Plasser & Theurer gewährleistet eine präzise Infrastrukturdatenerfassung und optimiert dadurch die Planung von Instandhaltungsarbeiten wesentlich. „Die digitale Messtechnik ersetzt aufwendige Vermessungsarbeiten und liefert...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
David Buchbauer und Bernhard Antony von Plasser&Theuerer, Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek sowie Christian Postl und Michael Krueger aus der Infrastruktur Instandhaltung & Bau der Niederösterreich Bahnen (v.l.) | Foto: NB/Wegscheider
4

Ab 16. März
Wachaubahn startet mit neuer Technik in die Saison 2024

Pünktlich zur Marillenblüte startet die Wachaubahn am 16. März 2024 in die Sommersaison. Als besonderer Auftakt davor kam nun ein hochmodernes Messfahrzeug zur digitalen Inspektion der Bahninfrastruktur zum Einsatz. REGION. Die „EM120VT“ vom österreichischen Unternehmen Plasser & Theurer soll eine präzise Infrastrukturdatenerfassung gewährleisten und dadurch die Planung von Instandhaltungsarbeiten optimieren. „Die digitale Messtechnik ersetzt aufwendige Vermessungsarbeiten und liefert...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
1:45

Niederösterreich Bahnen
2023 mit Fahrgastplus von 16,1 Prozent

Die Niederösterreich Bahnen ziehen für das abgelaufene Jahr 2023 eine äußerst positive Bilanz. 1, 344 Millionen Fahrgäste haben die sechs Bahnen und zwei Seilbahnen im vergangenen Jahr genutzt. NÖ. Das entspricht einem Fahrgastplus von 16,1 Prozent gegenüber 2022. „2023 bildete das fahrgaststärkste Jahr in der Geschichte der Niederösterreich Bahnen. Die Zahlen bestätigen deutlich, dass unsere bedarfsorientierten Angebote richtungsweisend sind und der stetig steigenden Nachfrage entsprechen. Mit...

Die Wachaubahn verkehrt zwischen Krems/Donau und Emmersdorf gegenüber von Melk. | Foto: NB/Kerschbaummayr
2

Wachaubahn
Modernisierung für Wachaubahn steht an

Von 6. November 2023 bis 22. März 2024 finden bei der Wachaubahn in Spitz umfangreiche, betriebsnotwendige Modernisierungsmaßnahmen statt. WACHAU. Der Bahnhof Spitz wird umgebaut und barrierefrei gestaltet und die Bürgerspital- und Mieslingbachbrücke sowie das Bürgerspital-Viadukt werden im Sinne der Denkmalpflege saniert. „Unsere traditionsreiche Bahnstrecke im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau wird zukunftsfit gestaltet. Die Umbauten und Sanierungen werden der steigenden Nachfrage nach attraktiver...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Wachaubahn verkehrt zwischen Krems/Donau und Emmersdorf gegenüber von Melk.  | Foto: ©NB/Kerschbaummayr
2

Bahnstrecke
Wachaubahn wird modernisiert

Von 6. November 2023 bis 22. März 2024 finden bei der Wachaubahn in Spitz umfangreiche, betriebsnotwendige Modernisierungsmaßnahmen statt. Der Bahnhof Spitz wird umgebaut und barrierefrei gestaltet und die Bürgerspital- und Mieslingbachbrücke sowie das Bürgerspital-Viadukt werden im Sinne der Denkmalpflege saniert. WACHAU. „Unsere traditionsreiche Bahnstrecke im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau wird zukunftsfit gestaltet. Die Umbauten und Sanierungen werden der steigenden Nachfrage nach attraktiver...

Günstiger mit KlimaTicket – Familienausflug mit Wachaubahn, Waldviertelbahn und Reblaus Express. | Foto: NB/Schwarz-König
3

Niederösterreich Bahnen
Klimafreundliche Freizeitmobilität wird forciert

Erstmalig können Besitzerinnen und Besitzer eines KlimaTickets in der aktuellen Saison 2023 Wachaubahn, Waldviertelbahn und Reblaus Express zum ermäßigten Tarif nutzen. Insgesamt 1.100 Mal wurde dieses Angebot bei den drei Saisonbahnen bisher in Anspruch genommen. NÖ. „In Niederösterreich steigt die Nachfrage nach bedarfsorientierten Angeboten des öffentlichen Verkehrs stetig. Dementsprechend sind es genau solche Angebote, wie jenes der Niederösterreich Bahnen, die bei den Menschen ankommen“,...

Die Wachaubahn bringt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Fans klimafreundlich und entspannt zu den Schauplätzen des Wachaumarathons. | Foto: NB/Kerschbaummayr
2

Am 17. September
Mit der Wachaubahn zum Marathon

Am 17. September geht das bekannteste Wachauer Sportevent, der Wachaumarathon, zum mittlerweile 24. Mal über die Bühne. BEZIRK. „Der Wachaumarathon ist ein Highlight der Laufsportsaison und lockt Jahr für Jahr tausende Familien und Sportbegeisterte aus nah und fern in die Region. Die Wachaubahn ist an diesem Tag im Sonderfahrplan unterwegs und bringt Sportlerinnen und Sportler sowie Fans bequem und stressfrei zu Start, Ziel und Staffelstationen der Bewerbe“, sagt LH-Stellvertreter Udo Landbauer...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Die Wachaubahn bringt die Teilnehmer:innen sowie Fans klimafreundlich und entspannt zu den Schauplätzen des Wachumarathons | Foto: NB/Kerschaummayr
2

Krems, Spitz, Emmersdorf
Mit der Wachaubahn kostenfrei zum Marathon

Am 17. September 2023 geht das bekannteste Wachauer Sportevent, der Wachaumarathon, zum mittlerweile 24. Mal über die Bühne. „Der Wachaumarathon ist ein Highlight der Laufsportsaison und lockt Jahr für Jahr tausende Familien und Sportbegeisterte aus nah und fern in die Region. WACHAU. Die Wachaubahn ist an diesem Tag im Sonderfahrplan unterwegs und bringt Sportlerinnen und Sportler sowie Fans bequem und stressfrei zu Start, Ziel und Staffelstationen der Bewerbe“, informiert LH-Stellvertreter...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.