Mit Krönung des beliebtesten Shops
Martini-Einkaufsnacht 2023

- Weintaufe mit Pfarrer Franz Richter, Künstler Fritz Gall als Taufpaten, Dieter Faltl (Direktor der Weinbauschule) und Studierende der Weinbauschule (Wein-Manangement)
- hochgeladen von Simone Göls
Am Donnerstag, 9. November ging es in der Kremser Innenstadt wieder festlich zu. Die Kremser Kaufmannschaft und das Stadtmarketing legten sich ins Zeug, um einen Event mit vielfältigen Programmpunkten zu schaffen.
KREMS. Bis 21 Uhr hielten die Geschäfte geöffnet. In Kooperation mit den RegionalMedien wurde der Lieblingsshop in der Kremser Innenstadt gesucht und gefunden. Im Zuge der Martini Einkaufnacht wurden die Sieger gekürt: Benetton und Jones.
Einen ungarischer Baumkuchen am Südtiroler Platz stellte Familie Szócska auf, Familie Leibetseder ließ entlang der fußgängerzone traditionelle Klänge von der Drehorgel ertönen.
Die Wein- und Obstbauschule betrieb einen Ausschank regionaler Weine und Traubensaft am Täglichen Markt.
Schon am Nachmittag gab es süßes Glücksrad für die kleinsten Gäste am Täglichen Marktund ab dem frühen Abend erklang Live-Musik mit den Donauschrammlern entlang der Fußgängerzone.
Higlights
Highlights waren der Fackeltanz des Trachten- und Heimatvereins Krems-Stein am Dreifaltigkeitsplatz, die Weintaufe mit der Wein- Obstbauschule Krems, Weinpate Fritz Gall und Pfarrer Richter am Täglichen Markt inklusive Prämierung der Wahl zum Lieblingscityshop in Kooperation mit den RegionalMedien.
Die farbenfrohe LED-Show mit Saphira am Täglichen Markt zog die Gäste in den Bann und Live-Musik mit den Donauschrammlern entlang der Fußgängerzone begeisterte bis zum Ende der Einkaufsnacht.
Das könnte Sie auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.