Schlafapnoe
Schlafapnoe beeinträchtigt die Verkehrstüchtigkeit

Schlafstörungen erhöhen das Unfall-Risiko. | Foto: Alpa Prod/Shutterstock.com
  • Schlafstörungen erhöhen das Unfall-Risiko.
  • Foto: Alpa Prod/Shutterstock.com
  • hochgeladen von Carola Bachbauer

Schlafapnoe kann vor allem im Straßenverkehr ein Problem werden.

ÖSTERREICH. Die Unfallrate bei Menschen mit Schlafapnoe ist siebenmal höher als jene bei anderen motorisierten Verkehrsteilnehmern. Durch die chronische Müdigkeit aufgrund des Schlafmangels können Konzentrationsmängel, verlangsamtes Reaktionsvermögen, Übermüdung und Sekundenschlaf auftreten und im Straßenverkehr zu Problemen führen. Insbesondere bei Berufskraftfahrern ist es wichtig, eine Tagesschläfrigkeit auszuschließen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Aufgrund dessen gibt es in Österreich eine gesetzliche Regelung, die besagt, dass bei Personen, bei denen der Verdacht auf ein mittelschweres oder schweres obstruktives Schlafapnoe-Syndrom besteht, eine Lenkberechtigung nur nach Einholung einer fachärztlichen Stellungnahme erteilt oder belassen werden darf.

Häufigkeit der Schlafapnoe

Schätzungsweise leiden 4 bis 10 % der Bevölkerung an einer Schlafstörung. Besonders häufig sind über 50-jährige Männer mit Übergewicht und Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes von Schlafapnoe betroffen. Mehr Informationen zum Thema Schlafapnoe finden Sie unter minimed.at/schlafapnoe.

Jetzt abonnieren: MINI MED Newsletter

Der MINI MED Newsletter versorgt Sie zweiwöchentlich mit den wichtigsten News zum Thema Gesundheit. Melden Sie sich jetzt an, auf minimed.at/newsletter.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.