Konzerthaus
Jauchzet, das Christkind kommt bald

Weihnachten ist bald

La Traviata ist ein oft gespieltes Werk der Opernliteratur. Unlängst saß ich im Kino und schaute mir an, was Diana Damrau und Juan Diego Flórez an der New Yorker Metropolitan Opera daraus machen. Es war eine vorzügliche Aufführung. Einige Tage später war ich zum „Weihnachtsoratorium“ ins Konzerthaus eingeladen. Ich hatte – Schande über mich – noch nie etwas live von Johann Sebastian Bach gehört. Jetzt musste ich von der Opulenz aus New York zu nüchterner Gottesdienst-Rhetorik umschalten, was gar nicht so schwer war. Da wie dort sind sehr fein ausgewogene Stimmen mit viel musikalischer Eleganz auf die Bühne gebracht worden.

Chefdirigent Philippe Jordan und »seine« Wiener Symphoniker, die Wiener Singakademie (Einstudierung: Heinz Ferlesch) sowie hervorragende Solistinnen und Solisten – Julia Kleiter (Sopran), Wiebke Lehmkuhl (Alt), Werner Güra (Tenor) und Andrè Schuen (Bariton) - widmen sich an drei aufeinander folgenden Tagen dem „Weihnachtsoratorium“ von Johann Sebastian Bach. Diese Art der musikalischen Einstimmung auf die Festtage hat bei den Wiener Symphonikern und der Wiener Singakademie bereits seit 1924 Tradition. Und der ehrwürdige Thomaskantor ist damals wie heute aktuell. Ferlesch sinngemäß: Weihnachten ohne „Weihnachtsoratorium“ geht für Menschen, die den Komponisten schätzen, gar nicht. Bachs Musik stellt besonders in diesen stressigen Tagen einen besinnlich-tiefgründigen Ruhepol dar.

Zur Interpretation: Das Sakralwerk ist bei Jordan in guten Händen. Fein abgestimmt kommen die Orchester-Gruppen - ob auf der Bühne oder aus dem Off - zur Geltung. Andrè Schuen, den ich eher als Bass eingeschätzt hätte, ist zurückhaltend und orgelt seine MitsängerInnen nicht nieder. In den Chorälen spürt man weihnachtliche Stimmung. Blech und Holzinstrumente sind perfekt austariert, der Schlag auf die Pauken ist nicht bestimmend, sondern unterstreicht. Die Singakademie ist harmonisch in das Geschehen eingebunden. Sie ist wertvoller Bestandteil einer durch und durch gelungenen Veranstaltung, die zum richtigen Zeitpunkt ins Konzerthaus eingekehrt ist.

Nächstes High-Light im Konzerthaus: Am 30. und 31.12.18 sowie am 1.1.19 leitet der zukünftige Chefdirigent der Wiener Symphoniker, Andrés Orozco-Estrada, Beethovens Symphonie Nr. 9.

Infos und Tickets: www.Konzerthaus.at

Reinhard Hübl

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.