Mit dem Oldtimer-Bus ins Bim-Museum

- <b>Hans Baierl,</b> Leiter des Verkehrsmuseums, mit dem Oldtimer-Shuttlebus (Linie 78M) aus dem Jahr 1949 für die Besucher.
- Foto: Zinner
- hochgeladen von Thomas Netopilik
Spaß für die ganze Familie bei historischen Straßenbahnen in der Remise
Nicht weit von der Remise Erdberg düsen die U3-Silberpfeile unterirdisch durch Erdberg. Was heutzutage selbstverständlich ist, war im 19. Jahrhundert noch eine ferne Vision. Und dennoch haben die öffentlichen Verkehrsmittel stets das Interesse der Wiener geweckt.
Erste elektrische Bim
Ob die erste elektrische Bim oder die Stadtbahn, die wir dem brillanten Visionär Otto Wagner zu verdanken haben, der auch das erste Verkehrsnetz auf die Stadt zuschneiderte, das Straßenbahnmuseum in Erdberg zeigt auf spielerische und interaktive Weise die Entwicklungen des öffentlichen Verkehrs in Wien, von der Pferdekutsche über die Elektrifizierung bis hin zum U-Bahn-Bau. Auch die Rolle der Öffis für das Wachsen Wiens, die Bedeutung im Alltag der Menschen, aber auch die Fahrzeugtechnik werden in der Ausstellung dargestellt.
Vor kurzem hat die Oldtimer-Shuttlebuslinie 78M ihren Betrieb aufgenommen und bringt Besucherinnen und Besucher von der Innenstadt direkt in die Remise nach Erdberg. Vom Schwedenplatz geht die Fahrt mit dem Oldtimer-Bus via Hundertwasserhaus bis zum Verkehrsmuseum, und das immer samstags und sonntags bis 31. Oktober. Der Bus fährt stündlich, beginnend um 10.35 Uhr (letzter Bus um 16.35 Uhr), vom Schwedenplatz nach Erdberg und wieder retour.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.