Es "herbstelt" in Wolfsberg

- Für den Auftakt beim Maissterz-Schmankerlfest in Wolfsberg sorgt auch heuer wieder die "Pacher-Musik" aus Reichenfels (Foto: Eberhard)
- hochgeladen von Stefanie Baldauf
Der Herbst steht wieder vor der Tür und passend dazu findet von Donnerstag, dem 29. September, bis Sonntag, dem 2. Oktober, das traditionelle "Herbfest" in der Wolfsberger Innenstadt statt.
Auftakt ist am Donnerstag um 19.30 Uhr im Festsaal des Wolfsberger Rathauses mit der Trachtenschau des Modehauses Türk & Sternat und des Hutgeschäfts Krasser sowie einem Rahmenprogramm mit dem Männergesangsverein (MGV) Wolfsberg, Edith Kienzl und den Geschwistern Scharf.
Am Freitag werden ab 7 Uhr am Bauernmarkt am Weiher bäuerliche Spezialitäten verkauft. Um 10 Uhr startet der Festakt zum 30-Jahr-Jubiläum mit Bewirtung heimischer Schmankerln.
Am Samstag steht von 9 bis 13 Uhr am Getreidemarkt das "Kessel-Gulasch-Wettkochen" auf dem Programm. Zeitgleich findet auch das "Lavanttaler Maissterz-Schmankerlfest" statt. Um 10.30 Uhr startet ein bunter Trachtenzug durch die Innenstadt.
Um 10 Uhr beginnt eine Festmesse in der Markuskirche mit Festzug zur Pflanzung der Alten Rebe "Stare Trta" vor dem "Haus der Region" und ab 14 Uhr das Weinfest der Lavanttaler Winzer vor dem Rathaus und anschließend gibt es den "Oktoberbieranstich" beim Brauhof mit "Die 4 Lavanttaler".
Am Sonntag findet der "KulturHerbst" mit dem Erntedankfest um 10 Uhr am Weiherplatz seinen Abschluss. Anschließend lädt die Pfarrgemeinde zum Frühschoppen bei Speis und Trank in den Markussaal.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.