Am 25. Mai
Daniel Roßmann bringt Radsportprofi in die Artbox

Lukas Rabensteiner, Christoph Strasser, Florian Kraschitzer und Daniel Roßmann (von links) bei einem Live-Podcast-Event | Foto: Privat
  • Lukas Rabensteiner, Christoph Strasser, Florian Kraschitzer und Daniel Roßmann (von links) bei einem Live-Podcast-Event
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Laura Raß

Der österreichische Ultracycling-Profi Christoph Strasser kommt für einen Vortrag ins Lavanttal.

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Der Unternehmer Daniel Roßmann, unter anderem bekannt durch seine "Podcastwerkstatt", bringt nun mit seiner Künstlermanagement-Agentur "AR Management OG", die er gemeinsam mit Carmen Außerhuber betreibt, einen echten Star in Sachen Radsport ins Lavanttal. Der Ultraradsportler Christoph Strasser hält am Samstag, 25. Mai, um 19.30 Uhr in der Artbox in Frantschach-St. Gertraud seinen Multi-Media-Vortrag "Der Weg ist weiter als das Ziel 2.0" und berichtet dort über seine bisherigen Erfahrungen.

Debüt im Lavanttal

Roßmann und Strasser arbeiten bereits seit eineinhalb Jahren zusammen und haben sich über die Podcastwerkstatt kennengelernt – dort entsteht auch der Podcast "Sitzfleisch" des Extremsportlers. "Zu meinem Debüt als Veranstalter bringe ich mit Christoph Strasser den weltweit besten Ultracycling-Radprofi ins Lavanttal. Das ist sein erster Auftritt in Kärnten seit über fünf Jahren", kündigt Roßmann an. Das Ultracyling ist eine Disziplin im Rennradsport, bei der es darum geht ultralange Distanzen (z.B. 5.000 Kilometer beim "Race Across America") mit dem Rad zurückzulegen. Christoph Strasser ist einer der Besten in seinem Gebiet und wurde bekannt durch seinen sechsfachen Sieg beim "Race Across America" und seinem vierfachen Sieg beim Race Around Austria.

Höhen und Tiefen

Der gebürtige Steirer wird in seinem Vortrag über die Höhen und Tiefen seiner Karriere berichten und verraten, wie man die Motivation aufbringen kann, um beim RAAM knapp 5.000 Kilometern in nur 8 Tagen mit dem Rad zurückzulegen und wie er es geschafft hat, als erster Mensch mehr als 1.000 Kilometer in 24 Stunden zurückzulegen. Zusätzlich wird Strasser über seine neue Herausforderung berichten, die er 2023 in Angriff nahm: Er nahm am Transcontinental Race, dem renommiertesten „unsupported Ultracycling Race“ teil, das die Teilnehmer über 4.000 Kilometer von Belgien an die bulgarische Küste des Schwarzen Meeres führte. Gepäckmitnahme, Navigation, Verpflegung und Pausenstrategie müssen völlig selbstständig und ohne Hilfe von außen bewerkstelligt werden (unsupported race).

Emotionale Aufnahmen

Beeindruckende Bilder und emotionale Videos aus den letzten zehn Jahren sowie unterhaltsame Anekdoten runden seinen Vortrag ab, der nicht nur für Sportler und Radfahrer interessant ist, sondern auch Tipps und Einblicke in die Themen Motivation, Zielsetzung und die Wichtigkeit eines eingespielten Teams für jeden Menschen liefert.

Weitere Infos

Multi-Media-Vortrag: "Der Weg ist weiter als das Ziel 2.0"

  • Wer? Extremsportler und Ultracycling-Profi Christoph Strasser
  • Wo? Artbox, St. Gertraud 11, 9413 St. Gertraud
  • Wann? 25. Mai 2024, um 19.30 Uhr
  • Einlass: 18 Uhr bis 20 Uhr
  • Eintrittskarte: 29,90 Euro (eventim)
  • Tickets unter:www.eventim-light.com
Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.