Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Wolfsberg war ein voller Erfolg

v.l.n.r.: Kapellmeister-Stellvertreter Markus Schauer, Noah Fellner, Ehrenpräsident Hannes Primus, Alexander Rebernig, Jugendreferentin Isabella Reischl und Obmann Franz Greilberger | Foto: Stadtkapelle Wolfsberg
3Bilder
  • v.l.n.r.: Kapellmeister-Stellvertreter Markus Schauer, Noah Fellner, Ehrenpräsident Hannes Primus, Alexander Rebernig, Jugendreferentin Isabella Reischl und Obmann Franz Greilberger
  • Foto: Stadtkapelle Wolfsberg
  • hochgeladen von Ronald Neuwirth

Mitte Mai fand nach zwei Jahren Pause endlich wieder ein Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Wolfsberg im KUSS statt.

WOLFSBERG. Die Stadtkapelle Wolfsberg veranstaltete wieder ein Frühjahrskonzert nach zweijähriger Pause. Das Konzert wurde von Kapellmeister-Stellvertreter Markus Schauer geleitet, welcher ein bunt gemischtes Programm zusammen stellte.

Ablauf

Mit dem fulminanten Konzertmarsch "Euphoria" von der Formation Viera Blech wurde das Publikum im KUSS Wolfsberg willkommen geheißen. Dem vor kurzem verstorbenen Ehrenmitglied Peter Winkler wurde der dritte Satz "Sanctus" aus dem Requiem von Julius Fucik gewidmet, das von einer Blechformation der Stadtkapelle Wolfsberg dargebracht wurde. Mit der „Ouvertüre 2001 - die Österreichische" von Thomas Doss wurde der Höhepunkt des ersten Konzertteils erreicht und hüllte das Publikum in eine Klangwolke. Jörg Schifferl entführte als Max Raabe in die Welt des Chanson und Mag. Günther Dohr schlüpfte mit seiner Stimme in die Rolle des legendären Bill Ramsey.

Ehrengäste

Als Ehrengäste konnten der Ehrenpräsident der Stadtkapelle Wolfsberg und Bürgermeister der Stadt Wolfsberg Hannes Primus, der Stadtpfarrer der Pfarre Wolfsberg Krzysztof Kranicki, Landesrat Daniel Fellner, Bezirkskapellmeister Adolf Streit, Bezirksobmann-Stellvertreterin Marion Schmid sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weisshaupt begrüßt werden. Des Weiteren waren auch zahlreiche Vertreter aus anderen Vereinen, Wirtschaft und Politik im Publikum zu sehen.

Auszeichnungen

Im Zuge des Konzertes wurden Alexander Rebernig und Noah Fellner als Jungmusiker in die Reihen der Stadtkapelle Wolfsberg aufgenommen und die Absolventen der Jungmusikerleistungsabzeichen sowie die Teilnehmer des Bewerbs Prima la Musica gewürdigt. Für Franz Jöbstl, Markus und Hermann Schweiger gab es das Goldene Verdienstabzeichen des Kärntner Blasmusikverbandes für 50 Jahre Mitgliedschaft. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Klaus Ondratschek die Ehrenurkunde des Kärntner Blasmusikverbandes verliehen.

v.l.n.r.: Kapellmeister-Stellvertreter Markus Schauer, Noah Fellner, Ehrenpräsident Hannes Primus, Alexander Rebernig, Jugendreferentin Isabella Reischl und Obmann Franz Greilberger | Foto: Stadtkapelle Wolfsberg
v.l.n.r.: Kapellmeister-Stellvertreter Markus Schauer, Ehrenpräsident Hannes Primus, Jugendreferentin Isabella Reischl, Obmann Franz Greilberger, Nina Philippek, Elija Schifferl, und Fiona Schifferl | Foto: Stadtkapelle Wolfsberg
v.l. n.r.: Franz Jöbstl, Bezirksobmann-Stellvertreter Marion Schmid, Hermann Schweiger, Ehrenpräsident Hannes Primus, Markus Schweiger, Bezirkskapellmeister Adolf Streit, Klaus Ondratschek, Obmann Franz Greilberger und Kapellmeister-Stellvertreter Markus Schauer | Foto: Stadtkapelle Wolfsberg
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.