Agrarwoche St. Andrä
Lagerhaus Lavanttal veranstaltete Ackerbauabend

GF Stv. Brigitte Marzi-Paulitsch (re.) und Aufsichtsratspräsident Kurt Steinwender (links) mit neuem Agrar-Spartenleiter Stv. Markus Salzmann (Mitte). | Foto: Lagerhaus Lavanttal
2Bilder
  • GF Stv. Brigitte Marzi-Paulitsch (re.) und Aufsichtsratspräsident Kurt Steinwender (links) mit neuem Agrar-Spartenleiter Stv. Markus Salzmann (Mitte).
  • Foto: Lagerhaus Lavanttal
  • hochgeladen von Laura Raß

Das Lagerhaus Lavanttal veranstalte einen Abend im Zeichen des Ackerbaus im Rahmen der St. Andräer Agrarwoche.

ST. ANDRÄ. Im Rahmen der LFS St. Andräer Agrarwoche fand - bereits traditionell am letzten Abend der Veranstaltungswoche - der Ackerbau-Informationsabend vom Lagerhaus Lavanttal statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Erich Roscher (LK Kärnten). Die musikalische Gestaltung des Abends übernahmen Schüler der LFS St. Andrä mit der Steirischen Harmonika.

Fachvorträge

Den Auftakt machte Karl Mayer, ein Experte für Maisanbau, mit seinem Vortrag zu den Wetterkapriolen und deren Einfluss auf den Ackerbau. In Kärnten werden rund 40 Prozent der Gesamtackerfläche mit Mais bebaut - die Ernte 2024 fiel vielerorts aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen schlechter aus. Ertragseinbußen von bis zu 25 Prozent verdeutlichen die Herausforderungen, denen sich Landwirte stellen müssen. Mayer betonte die Bedeutung einer angepassten Bodenbearbeitung sowie gezielter Pflanzenschutzmaßnahmen. Erich Roscher präsentierte im Anschluss aktuelle Versuche im Lavanttal, insbesondere im Bereich Körner- und Silomais. Hirse habe sich als besonders klimafeste Kultur bewährt. Zudem wurden Initiativen zur Reduzierung bürokratischer Hürden in der EU thematisiert, um Landwirten praxisnahe Erleichterungen zu verschaffen.

Würdigung des Spartenleiters

Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung von Peter Streit, langjähriger Agrar Spartenleiter des Lagerhaus Lavanttal. Geschäftsführer Gerhard Janschitz und Aufsichtsratsvorsitzender Kurt Steinwender dankten ihm herzlich für seinen langjährigen Einsatz und seine Verdienste. Als Nachfolger wurden Agrar-Spartenleiter Markus Laurentschitsch (der krankeitsbedingt leider nicht direkt vor Ort sein konnte) für den Außendienst und Markus Salzmann als sein Stv. für den Innendienst vorgestellt. Den Abschluss bildete ein Vortrag von Michael Karpf (RWA), der die aktuelle Marktsituation beleuchtete. Neben Angebot und Nachfrage beeinflussen zunehmend andere Faktoren, wie zum Beispiel Politik, die Preisentwicklung. „Die Prognosen für 2025 bleiben daher ungewiss und gleichen einem Blick in die Glaskugel.“, so Karpf. Der Ackerbauabend bot den Teilnehmern wertvolle Einblicke und praxisnahe Informationen.

GF Stv. Brigitte Marzi-Paulitsch (re.) und Aufsichtsratspräsident Kurt Steinwender (links) mit neuem Agrar-Spartenleiter Stv. Markus Salzmann (Mitte). | Foto: Lagerhaus Lavanttal
Foto: Lagerhaus Lavanttal
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.