Mein Verein
MGV Bad St. Leonhard feiert 145-jähriges Bestehen

Der MGV Bad St. Leonhard besteht derzeit aus 28 aktiven Sängern. | Foto: Privat
5Bilder
  • Der MGV Bad St. Leonhard besteht derzeit aus 28 aktiven Sängern.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Den MGV Bad St. Leonhard gibt es zwar schon seit 145 Jahren, doch in letzter Zeit hat der Verein eine Verjüngungskur erfahren.

BAD ST. LEONHARD. Wie den meisten traditionellen Vereinen war die Zeit der Pandemie auch für den MGV Bad St. Leonhard eine schwere Prüfung. „Wir haben ein paar Mitglieder verloren, teils auch altersbedingt“, blickt Obmann Michael Neuhäusel zurück. „Es hat ein wenig gedauert, bis der Verein wieder auf Touren gekommen ist.“ Auch ein Wechsel in der Führung stand an: Der bisherige Obmann Florian Scheichenbauer legte sein Amt aus zeitlichen Gründen zurück, ebenso der bisherige Chorleiter Bernhard Schultermandl, der die Geschicke des MGV 16 Jahre leitete. Ihnen folgten Michael Neuhäusel als Obmann und Hermann Joham als Chorleiter nach.

Chorleiter Hermann Joham (l.) und Obmann Michael Neuhäusel.  | Foto: Privat
  • Chorleiter Hermann Joham (l.) und Obmann Michael Neuhäusel.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Altersschnitt 47 Jahre

Es folgte ein wahrer Glücksfall für den Verein. Innerhalb kürzester Zeit schlossen sich dem MGV gleich fünf junge Sänger im Alter von 16 bis 28 Jahren an, die den Altersschnitt auf 47,4 Jahre senkten. „Darüber sind wir sehr froh“, meint der Obmann. „Jugend für den Gesang zu begeistern ist nicht immer leicht. Doch wenn man den ‚Richtigen‘ erwischt, stehen die Chancen hoch, dass er gleich mehrere Freunde mitbringt, so wie das bei uns der Fall war.“ Mittlerweile engagiert sich die Jugend auch im Vorstand des MGV, so hat der erst 23-jährige Julian Sorger die Funktion des Obmannstellvertreters über. Insgesamt besteht der Verein aktuell aus 28 aktiven Sängern zwischen 16 und 74 Jahren.

Der 21. März 1878 ist der Gründungstag des MGV Bad St. Leonhard. Im Bild zu sehen sind die Grünungsmitglieder. | Foto: Privat
  • Der 21. März 1878 ist der Gründungstag des MGV Bad St. Leonhard. Im Bild zu sehen sind die Grünungsmitglieder.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Zwei Jubiläumskonzerte

Für heuer hat sich die frohe Sängerschar noch einiges vorgenommen. Gesangliches Highlight sind sicherlich die beiden Jubiläumskonzerte am 20. und 21. Oktober im Bad St. Leonharder Kulturheim, bei denen die stimmgewaltigen Lavanttaler einen Querschnitt ihres Repertoires zum Besten geben werden. Weitere Fixtermine sind die Jubiläumsmesse am 5. November sowie das Adventsingen am 17. Dezember – beides in der Kunigundkirche.

Abwechslungsreich

Chorleiter Bernhard Schultermandl und sein Stellvertreter Marco Kopp sind stets bemüht, einerseits das Kärntner Liedgut entsprechend zu fördern und andererseits auch moderne bzw. englischsprachige Chorliteratur in das Programm einzubauen. Auch sakrale Literatur für die gesangliche Untermalung von Gottesdiensten sowie lustige Trink- und Gesellschaftslieder haben beim MGV Bad St. Leonhard ihren Platz.

Aktive Sänger

Insgesamt 30 bis 40 Ausrückungen absolviert der Verein aus dem oberen Lavanttal pro Jahr. Nicht immer tritt der ganze Chor auf, oft sind es Kleingruppen, die Messen, Geburtstage, Hochzeiten, Begräbnisse und andere Anlässe gesanglich veredeln. Weil einige der Mitglieder nicht nur gut singen können, sondern auch talentierte Instrumentalisten sind, kann man sogar auf eine eigenes Volksmusikensemble zurückgreifen.

Termine

  • 20. und 21. Oktober: Jubiläumskonzerte im Kulturheim Bad St. Leonhard, 19.30 Uhr. VVK-Karten bei allen Sängern, in der Trafik Vallant und bei der Raiffeisenbank Oberes Lavanttal um je 10 Euro. AK: 14 Euro.
  • 5. November: Jubiläumsmesse in der Kunigundkirche, 10 Uhr
  • 3. Dezember: Rorate in der Kunigundkirche, 6 Uhr
  • 17. Dezember: Adventsingen in der Kunigundkiche, 19 Uhr
  • 24. Dezember: Christmette in der Kunigundkirche, 22 Uhr

Volkskulturelle Vereine im Portrait

Die RegionalMedien Kärnten stellen im heurigen "Jahr der Volkskultur" Kärntner volkskulturelle Vereine vor. Wer sind die Menschen dahinter? Was ist ihr Ansporn, sich in einem Verein zu engagieren? Was wird bzw. wurde durch das Vereinsleben alles bewirkt? Nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer regionalen Redaktion über daniel.polsinger@regionalmedien.at auf und erzählen Sie uns die Geschichte Ihres Vereines.

Anzeige
Frierss in der Kärntnerei: beste Qualität und Vielfalt aus der Region zu fairen Preisen und Top-Beratung. | Foto: Frierss/Martin Hofmann
11

Frierss
Klagenfurts Treffpunkt für Grill-Liebhaber & Genießer

Die Frierss Feinkostgeschäfte in Klagenfurt sind die richtige Adresse für genussvolles Einkaufsvergnügen, perfekt für besondere Grillfreude. Mit den ersten Sonnenstrahlen steigt die Vorfreude auf Feines vom Grill. Wer auf der Suche nach regionalen Gustostückerln und feinen Grillspezialitäten ist, findet bei Frierss in der Kärntnerei in Klagenfurt alles, was das Genießer-Herz begehrt, wie auch die große Falstaff-Wahl nach dem beliebtesten Fleischer des Landes 2023 bestätigte. Auch bei "Frierss...

Anzeige
Foto: CT Cartrade
4

CT Cartrade in Pusarnitz
„Ihr nächstes Fahrzeug steht bei CT Cartrade“

Seit mehreren Jahren zählt CT Cartrade aus Pusarnitz, lt. AutoScout24-Bewertungen, zu den TOP 5 Fahrzeughändlern in ganz Österreich. Bei den Oberkärntner Gebrauchtwagenspezialisten von CT Cartrade finden Sie auf über 1.000m2 überdachter Hallenfläche eine Vielzahl an jungen Leasingrückläufer mit Top Ausstattung. Hier geht’s zu Ihrem nächsten Fahrzeug. Top Qualität„Unser umfangreiches Gebrauchtwagen-Portfolio bietet Ihnen die besten Modelle zu Top Preisen. Dank unserer weitläufigen Halle sind...

Anzeige
Haar La Carte und die JJSisters starten eine Kooperation.  | Foto: ck-photography
Video

Die Lösung für Männer
Volles Haar für jedermann dank Haar La Carte

In St.Veit und Umgebung starten Haar la carte und JJ Sisters eine innovative Kooperation zur Lösung von Haarproblemen bei Männern. ST. VEIT/GLAN. Haar la carte ist ein führendes Unternehmen im Bereich Haarproblemlösungen, JJ Sisters, ein renommiertes Schönheitsstudio in St. Veit. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Herren in der Region eine innovative Lösung für Haarausfall und andere Haarprobleme zur Verfügung zu stellen. Maßgeschneiderte LösungenBei der Zusammenarbeit fließen die Expertise von...

Anzeige
Einkaufen im großen Stil ab 13.6.2024 | Foto: Transgourmet/ M. Reiter
2

Gastromie-Großhändler eröffnet
Transgourmet startet in Klagenfurt durch

Transgourmet eröffnet Mitte Juni in Klagenfurt: Der Gastronomie-Großmarkt bietet alles aus einer Hand und Profi-Beratung – nun neben Villach auch in der Landeshauptstadt. „Das Beste für die Gastronomie hat sich verdoppelt“. KLAGENFURT. Am 13. Juni ist es so weit: Der Gastronomie-Großhändler Transgourmet eröffnet auf dem ehemaligen AGM-Gelände einen neuen Standort. Dabei blieb kein Stein auf dem anderen, auf 3.200 m² Verkaufsfläche werden 19.000 Artikel unter einem Dach und aus einer Hand...

Anzeige
Die LAGANA-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse. | Foto: Simone Attisani
4

voco Villach und LAGANA
Kick & Cook

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. Im Rahmen des diesjährigen KüchenKult-Festivals lädt das voco Villach zu einem einzigartigem Kulinarikfest ein.  KÄRNTEN. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterrasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ von 10 - 14 Uhr verwöhnt während der warmen Monate. „Très chic“ Aus der „Très-chic-Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.