Heiraten im Lavanttal
Nur noch wenige Termine für Festlichkeiten

- Fritz, Christa und Niklas Stölzl vom Schlossrestaurant in Wolfsberg.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Die Hochzeitslocations im Tal freuen sich über eine sehr gute Buchungslage.
LAVANTTAL. Einen Termin für die standesamtliche Hochzeit zu finden, ist meist kein Problem. Schwieriger wird es schon bei den geeigneten Locations für die Feier, vor allem, wenn es gilt, hohe Gästezahlen zu bewältigen. Auch in den Lavanttaler Hochzeitslocations füllen sich die Terminkalender langsam. „Die Buchungslage ist gut“, sagt Christa Stölzl vom Schlossrestaurant in Wolfsberg. „Anfang des Jahres sah es noch eher schlecht aus, doch mittlerweile kommen die Buchungen. Es finden sich aber noch Resttermine“ Pro Jahr finden auf Schloss Wolfsberg 20 bis 30 Hochzeiten statt, auch die standesamtliche Trauung ist dort möglich.

- Der Kulturstadl in Maria Rojach
- Foto: Privat
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Kulturstadl ausgebucht
Auch der Kulturstadl Maria Rojach ist ein beliebter Ort für Hochzeitsfeiern, hier gehen jedes Jahr rund 20 davon über die Bühne. „Wir sind von Mitte April bis Ende November an den Wochenenden mehr oder weniger ausgebucht“, sagt Roswitha Schafranek, Obfrau des Kulturvereins Maria Rojach. „Das sind aber nicht nur Hochzeiten, sondern auch Geburtstagsfeiern und Kulturveranstaltungen.“

- Gasthaus Weberwirt in Prebl
- Foto: Privat
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Freie Termine ab Oktober
Eine der renommiertesten Hochzeitslocations im Tal ist das Gasthaus Weberwirt in Prebl, nicht zuletzt aufgrund der hohen Kapazität von bis zu 250 Gästen. Chef Wolfgang Friesacher freut sich heuer über eine ausgezeichnete Buchungslage: „Freie Termine gibt es bei uns erst wieder im Oktober“, so der Gastronom, der jedes Jahr bis zu 35 Hochzeitsfeiern bewirtet. Auch das Vorjahr war trotz der Pandemie nicht schlecht: „Nach der Öffnung am 15. Mai waren viele noch vorsichtig, doch ab Ende Juni ging es dann wieder steil bergauf.“



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.