Heiraten im Lavanttal
Nur noch wenige Termine für Festlichkeiten

Fritz, Christa und Niklas Stölzl vom Schlossrestaurant in Wolfsberg. | Foto: Privat
3Bilder
  • Fritz, Christa und Niklas Stölzl vom Schlossrestaurant in Wolfsberg.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Die Hochzeitslocations im Tal freuen sich über eine sehr gute Buchungslage.

LAVANTTAL. Einen Termin für die standesamtliche Hochzeit zu finden, ist meist kein Problem. Schwieriger wird es schon bei den geeigneten Locations für die Feier, vor allem, wenn es gilt, hohe Gästezahlen zu bewältigen. Auch in den Lavanttaler Hochzeitslocations füllen sich die Terminkalender langsam. „Die Buchungslage ist gut“, sagt Christa Stölzl vom Schlossrestaurant in Wolfsberg. „Anfang des Jahres sah es noch eher schlecht aus, doch mittlerweile kommen die Buchungen. Es finden sich aber noch Resttermine“ Pro Jahr finden auf Schloss Wolfsberg 20 bis 30 Hochzeiten statt, auch die standesamtliche Trauung ist dort möglich.

Der Kulturstadl in Maria Rojach | Foto: Privat

Kulturstadl ausgebucht

Auch der Kulturstadl Maria Rojach ist ein beliebter Ort für Hochzeitsfeiern, hier gehen jedes Jahr rund 20 davon über die Bühne. „Wir sind von Mitte April bis Ende November an den Wochenenden mehr oder weniger ausgebucht“, sagt Roswitha Schafranek, Obfrau des Kulturvereins Maria Rojach. „Das sind aber nicht nur Hochzeiten, sondern auch Geburtstagsfeiern und Kulturveranstaltungen.“

Gasthaus Weberwirt in Prebl | Foto: Privat

Freie Termine ab Oktober

Eine der renommiertesten Hochzeitslocations im Tal ist das Gasthaus Weberwirt in Prebl, nicht zuletzt aufgrund der hohen Kapazität von bis zu 250 Gästen. Chef Wolfgang Friesacher freut sich heuer über eine ausgezeichnete Buchungslage: „Freie Termine gibt es bei uns erst wieder im Oktober“, so der Gastronom, der jedes Jahr bis zu 35 Hochzeitsfeiern bewirtet. Auch das Vorjahr war trotz der Pandemie nicht schlecht: „Nach der Öffnung am 15. Mai waren viele noch vorsichtig, doch ab Ende Juni ging es dann wieder steil bergauf.“

Fritz, Christa und Niklas Stölzl vom Schlossrestaurant in Wolfsberg. | Foto: Privat
Gasthaus Weberwirt in Prebl | Foto: Privat
Der Kulturstadl in Maria Rojach | Foto: Privat
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.