Erfolgreicher Vortrag im Buchhofstadl

Referentin Dr. Karin Kaiser Rottensteiner
3Bilder
  • Referentin Dr. Karin Kaiser Rottensteiner
  • hochgeladen von lfs buchhof

„Pubertät –die Zeit, wenn die Eltern schwierig werden“

Zu diesem Thema fand im Stadl der LFS Buchhof ein Vortrag von
Frau Dr. Karin Kaiser – Rottensteiner, Pädagogische Psychologin, Erwachsenenbildnerin und selbst Mutter von drei Kindern statt.

Zu dem vom Absolventenverband Buchhof organisierten Stadelgespräch konnte Obfrau Maria Hergge neben FD Ing. Elfriede Größing auch Meistersprecher Franz Deixelberger begrüßen.
Frau Dr. Karin Kaiser – Rottensteiner fesselte mit ihren Ausführungen die zahlreichen Zuhörer im gut gefüllten Buchhofstadl und gab auch einige Buchempfehlungen.
Ernst Unterkircher von der Buchhandlung „San Damiano“ unterstützte die Veranstaltung mit einer breit angelegten Auswahl an Büchern zu diesem Thema.

Die Pubertät ist für die Eltern kein Wunschkonzert, sondern eine tägliche Herausforderung. Aber auch die Pubertierenden haben es in der Gesellschaft von heute viel schwerer, als noch ihre Eltern in ihrer Jugendzeit. Die drei zentralen Fragen für Pubertierenden in dieser Zeit sind „wie bin ich“, „wie möchte ich sein“ und vor allem „für wen hält man mich“ erklärte die Referentin. Der Umbau auf der „Baustelle“ Körper, Seele und Geist ist eine Herausforderung für alle Familienmitglieder, ist aber notwendig, damit aus Kindern selbständige und lebensfähige Erwachsene werden.
Burschen und Mädchen sind in ihrer Entwicklung unterschiedlich.
Eltern sollen den Jugendlichen ein „Nest“ bieten und die Tür für ihre Kinder jederzeit offen halten. Gute Gespräche helfen Eltern und Pubertierenden, die nicht leichte Zeit heil zu überstehen, das sind nur einige Themenbereiche die Dr. Kaiser-Rottensteiner erörterte.
Anschließend an den Vortrag ergab sich noch ein reger Gedankenaustausch unter den Zuhörern und mit der Referentin.

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.