Wolfsberg
Schwerer Unfall – Cabrio stürzte in den Straßengraben

Bergung der Unfallopfer auf der L140 Gemmersdorfer Landesstraße.  | Foto: Privat
7Bilder
  • Bergung der Unfallopfer auf der L140 Gemmersdorfer Landesstraße.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Zwei Verletzte forderte ein Verkehrsunfall zu Maria Himmelfahrt im Lavanttal.

WOLFSBERG. Ein 20-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg fuhr am 15.08.2023 gegen 15 Uhr mit seinem Pkw auf der Gemmersdorfer Landesstraße, L 140, in Richtung Wolfsberg. Am Beifahrersitz befand sich ein 21 Jahre alter Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Wolfsberg.

Leitscheine durchstoßen

Bei Straßenkilometer 6 im Gemeindegebiet von Wolfsberg geriet der Lenker aus bisher nicht bekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn, durchstieß eine Leitschiene und stürzte mit dem Fahrzeug mehrere Meter über eine abfallende Böschung, wo der Pkw seitlich zu liegen kam.

Anrainer kamen zur Hilfe

In der Nähe wohnende Anrainer hörten den Unfall und hielten nachkommende Fahrzeuglenker an, welche sich zur Unfallstelle begaben, Erste Hilfe leisteten und die Rettungskette in Gang setzten. In der Folge trafen vier Rettungswägen, elf Fahrzeuge der FF Eitweg, Reideben, St. Marein, St. Stefan, Wolfsberg und Peratschitzen mit insgesamt 58 Personen sowie 3 Polizeistreifen am Unfallort ein.

Bergung mit Seilen

Die beiden Fahrzeuginsassen erlitten bei dem Unfall Verletzungen unbestimmten Grades und wurden von den Feuerwehren und der Rettung unter Zuhilfenahme von Seilen und Leitern aus dem Straßengraben geborgen. Der Beifahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber C11 in das Klinikum Klagenfurt geflogen. Der Lenker wurde von der Rettung in das LKH Wolfsberg gebracht. Der Pkw wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Klagenfurt sichergestellt.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.