FF Reideben

Beiträge zum Thema FF Reideben

Der Pkw kam im angrenzenden Acker zum Stillstand.(Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/stylefoto24
3

Fahrzeuginsassen verletzt
Pkw überschlug sich mehrfach auf L140

Ein von der Straße abgekommenes Fahrzeug überschlug sich wiederholt. Die zwei Frauen im Alter von 20 und 22 Jahren, welche sich im Pkw befanden, zogen sich durch diesen Unfall Verletzungen zu.  WOLFSBERG. Eine 20 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Wolfsberg lenkte gestern, am 9. Juli gegen 19.00 Uhr ihren Pkw auf der Gemmersdorfer Landesstraße, L 140, wobei sie im Bereich von St. Johann aus bisher unbekannter Ursache von der Straße abgekommen sei. Mehrmals überschlagen Die Polizei schildert: "Das...

Beförderungen
FF Reideben zieht Bilanz bei der Hauptversammlung

Zahlreiche Ehrungen und ein Rückblick auf das vergangene Einsatzjahr standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reideben. WOLFSBERG. Kommandant OBI Christian Hartl begrüßte neben der eigenen Mannschaft auch Ehrengäste wie Vizebürgermeister Alexander Radl, Stadtrat Christian Stückler, BFK-Stellvertreter Magnus Semmler, AFK Christoph Gerak und Manfred Ozwirk von der Bergrettung Lavanttal. Freiwillig und unentgeltlichDie 56 Mitglieder leisteten rund 6.300...

Die aktuelle Jugendgruppe mit ihrem Betreuer Gerald Krampl.
2

FF Reideben
Jugendinfotag und "Peter und Paul Kirchtag" stehen bevor

Bei der FF Reideben geht es derzeit rund. Ende Juni gibt‘s einen Infotag für interessierte Jugendliche, gefolgt vom Peter und Paul Kirchtag am 30. Juni. REIDEBEN. Jugendliche unter 16 Jahren sind zwar noch zu jung, um bei Feuerwehreinsätzen mitzuhelfen, doch es gibt im Lavanttal mehrere Feuerwehren, die eine eigene Jugendgruppe führen. Dazu zählt auch die FF Reideben rund um Kommandant Christian Hartl. Um den eigenen Feuerwehrnachwuchs sicherzustellen, hat man hier schon 2008 eine Jugendgruppe...

Foto: MeinBezirk.at
Video 175

Bildergalerie
Nach vier Jahren ging in Eitweg wieder der Schimmel um

Der angesagte Regen hielt sich zurück – der Schimmelzug 2024 von Gemmersdorf nach Eitweg wurde wieder zu einem großen Erfolg, den sich mehrere Hundert Schaulustige nicht entgehen ließen. ST. ANDRÄ. Groß war die Befürchtung, dass der diesjährige Eitweger Schimmelzug komplett ins Wasser fallen würde. Am Ende war es aber halb so schlimm, nur noch ein paar Tropfen begegneten der großen Narrenschar auf ihrem Weg von Gemmerdorf bis zum Rüsthaus der FF Eitweg. Außergewöhnlicher Faschingsbrauch Nur...

Hanna Quendler nahm für ihren Sieg bei den Bezirksbewerben der Feuerwehrjugend eine Urkunde von Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt entgegen.  | Foto: Privat
2

Lavanttal
Feuerwehr Reideben blickte auf das Jubiläumsjahr zurück

Viel Interessantes gab es bei der Jahreshauptversammlung der FF Reideben zu erfahren. Im Vorjahr wurde die Wehr zu 41 Einsätzen alarmiert. REIDEBEN. Im Rahmen der 101. Jahreshauptversammlung im Rüsthaus wurde auf ein ereignisreiches Jahr 2023 bei der Feuerwehr Reideben zurückgeblickt. Neben der zahlreich erschienenen eigenen Mannschaft konnte Ortsfeuerwehrkommandant Christian Hartl die Ehrengäste Bgm. Hannes Primus, StR. Christian Stückler, BFK Wolfgang Weißhaupt, AFK Christoph Gerak sowie...

Der St. Andräer See und die Lavant waren Durchführungsort einer großen Übung der Wasserrettung. | Foto: ÖWR
5

St. Andrä
Großangelegter Übungstag der Wasserrettung Kärnten

Dieser Tage führte die Wasserrettung Kärnten unter der Organisation der Einsatzstelle St. Andrä einen großen Übungstag an der Lavant und am St. Andräer See durch. Es galt eine völlig neue Ausbildung innerhalb der Wasserrettung abzuschließen. ST. ANDRÄ. Knapp 50 Einsatzkräfte aus verschiedensten Einsatzstellen des Landes mussten sich einen Tag lang mehreren Szenarien stellen und ihr Können unter Beweis stellen. Durch die wachsenden Einsatzzahlen und die immer größer werdenden Herausforderungen,...

Feuerrwehr Reideben
100-Jahr-Jubiläumsparty im Haus der Musik

Ein großer Abend für die Freiwillige Feuerwehr Reideben nähert sich am 9. September. ST. STEFAN. Am Samstag, 9. September, lädt die FF Reideben anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens zur großen Jubiläumsparty im Haus der Musik. Von 18 bis 18.30 Uhr findet der Empfang der Gäste und Vereine zu den Klängen der Stadtkapelle St. Andrä statt, anschließend blickt man beim Festakt zurück auf ein Jahrhundert Feuerwehrgeschichte. Traditionelle Volkmusik spielen im Anschluss "Die 4 von der Koralm" und ab...

Bergung der Unfallopfer auf der L140 Gemmersdorfer Landesstraße.  | Foto: Privat
7

Wolfsberg
Schwerer Unfall – Cabrio stürzte in den Straßengraben

Zwei Verletzte forderte ein Verkehrsunfall zu Maria Himmelfahrt im Lavanttal. WOLFSBERG. Ein 20-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg fuhr am 15.08.2023 gegen 15 Uhr mit seinem Pkw auf der Gemmersdorfer Landesstraße, L 140, in Richtung Wolfsberg. Am Beifahrersitz befand sich ein 21 Jahre alter Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Wolfsberg. Leitscheine durchstoßen Bei Straßenkilometer 6 im Gemeindegebiet von Wolfsberg geriet der Lenker aus bisher nicht bekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn,...

Kameradschaftsführer Daniel Taupe, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt, Kommandant Christian Hartl und Abschnittsfeuerwehrkommandant Christoph Gerak (von links) | Foto: Teferle
39

Bildergalerie
Besucheransturm beim Kirchtag der FF Reideben

Der Peter und Paul Kirchtag lockt jedes Jahr Gäste aus nah und fern. REIDEBEN. "Der Zulauf zur Freiwilligen Feuerwehr (FF) Reideben ist so stark, dass mittlerweile alle Spinde doppelt belegt sind. Unser größter Wunsch wäre deshalb zum 100-jährigen Jubiläum ein baldiger Rüsthauszubau. Das wäre für uns das schönste Geburtstagsgeschenk“, meinte Christian Hartl, seit acht Jahren Kommandant der FF Reideben, anlässlich des traditionellen "Peter und Paul Kirchtages". Nach dem Gottesdienst in der...

Der Peter und Paul Kirchtag der Freiwilligen Feuerwehr Reideben findet heuer am Sonntag, 25. Juni, statt. | Foto: FF Reideben
2

100 Jahre FF Reideben
Hunderte Gäste beim Peter und Paul Kirchtag erwartet

Das Jahr 2023 steht bei der FF Reideben ganz im Zeichen des 100-jährigen Bestehens. Traditioneller Peter und Paul Kirchtag am 25. Juni. REIDEBEN. Das Rüsthaus in Reideben platzt aus allen Nähten. Der Zulauf zur Ortsfeuerwehr ist so stark, dass mittlerweile alle Spinde doppelt belegt sind. „Unser größter Wunsch wäre ein baldiger Rüsthauszubau. Das wäre für uns das schönste Geburtstagsgeschenk“, meint Christian Hartl, Kommandant seit acht Jahren. Motivierte Jugend Die FF Reideben besteht aus...

Foto: Feuerwehrjugend Wolfsberg
13

Bildergalerie
85 junge Wolfsberger übten 24 Stunden lang den Ernstfall

Bereits zum zweiten Mal führte die Feuerwehrjugend des mittleren Abschnitts gemeinsam mit der Jugendgruppe des Roten Kreuzes Wolfsberg eine 24-Stunden-Übung durch. 85 Jugendliche mit 30 Ausbildnern nahmen daran teil. WOLFSBERG. Ein von der Straße abgekommener Traktor mit ausrinnendem Treibstoff und eingeklemmten Personen sowie ein unkontrolliert brennender Osterhaufen und ein Nebengebäude in Flammen – mit Notfällen wie diesen waren rund 65 Mitglieder Feuerwehrjugend der FF Wolfsberg, St....

Wolfsberg
Auffahrunfall endete für beide Lenker im Krankenhaus

Ein Auffahrunfall mit zwei verletzten Personen ereignete sich auf der St. Stefaner Straße. WOLFSBERG. Am 6. Feber 2023 gegen 6.40 Uhr lenkte eine 69-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg ihren PKW auf der St. Stefaner Landesstraße, L139, in Wolfsberg von Süden kommend in Richtung Norden. Zum selben Zeitpunkt lenkte ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg seinen PKW ebenfalls auf der St. Stefaner Landesstraße von Süden kommend in Richtung Norden. Vorderes Fahrzeug übersehenLaut eigenen...

Von links: AFK Christoph Gerak, BFK Wolfgang Weißhaupt, Kdt. Christian Hartl, Sebastian Rebernig, Lucas Taupe, Andreas Theuermann, StR. Christian Stückler, LBDStV. Dietmar Hirm | Foto: Privat
2

FF Reideben
Im 100. Jubiläumsjahr geht der Platz im Rüsthaus aus

REIDEBEN. Als Auftakt zum Jubiläumsjahr „100 Jahre FF Reideben“ wurde die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr im Haus der Musik in St. Stefan abgehalten. Neben der eigenen aktiven Mannschaft und sieben Mitgliedern der Jugendfeuerwehr konnte Ortsfeuerwehrkommandant Christian Hartl als Ehrengäste STR Christian Stückler, Abschnittsfeuerwehrkommandant Christoph Gerak, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt sowie Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Dietmar Hirm begrüßen. 8750...

Die FF Reichenfels-St. Peter siegte im Trockenbewerb und in der Kategorie Bronze B. | Foto: Medienteam KLFV
5

Feuerwehr-Meisterschaft in St. Andrä
FF Reichenfels ist Landesmeister

Spannende Bewerbe bei der gestrigen Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren. Auch die Lavanttaler stellten ihr Können unter Beweis. ST. ANDRÄ. Samstagmorgen wurde die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren durch das Hissen der Bewerbsfahnen in Anwesenheit der Landtagsabgeordneten Claudia Arpa, des Bezirksfeuerwehrkommandanten Wolfgang Weißhaupt und der Vizebürgermeister Andreas Fleck und Maximilian Peter sowie mit dem geistlichen Segen von Bezirksfeuerwehrkurat Anselm Kassin...

Am 26. Juni
Der "Peter und Paul-Kirchtag" beim Rüsthaus in Riegelsdorf

Die freiwillige Feuerwehr Reideben lädt am Sonntag, den 26. Juni zum Kirchtag beim Rüsthaus in Riegelsdorf ein. RIEGELSDORF. Am Sonntag, den 26. Juni veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Reideben den "Peter und Paul-Kirchtag" auf dem Festplatz beim Rüsthaus in Riegelsdorf. Gestartet wird um 9 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Filialkirche Reideben mit Umgang und anschließend findet der Frühschoppen am Festgelände statt. Für Unterhaltung sorgen "Die 3 Kärntner". Außerdem gibt es eine...

Kampf gegen Waldbrände
Die FF Reideben erhielt spezielles Equipment

Jede Feuerwehr erhält Waldbrandquipment, in Reideben steht jetzt weitere Spezialausrüstung zur Verfügung. REIDEBEN. Um bei Waldbränden besser ausgerüstet zu sein, erhalten die Kärntner Feuerwehren spezielles Waldbrandequipment. Jedem Feuerwehrabschnitt erhält einen eigenen Waldbrandcontainer, zudem wird jede Feuerwehr des Landes mit Waldbrandrucksäcken und Waldbrandrückenspritzen ausgestattet. Neuer Container Im Bezirk Wolfsberg hat sich die Freiwillige Feuerwehr Reideben auf Waldbrände...

Der Feuerwehr-Nachwuchs aus dem Lavanttal stellte sein Können im Stationsbetrieb unter Beweis. | Foto: Schauer/BFKDO Wolfsberg
17

Feuerwehrjugend Lavanttal
Jungkameraden stellten sich dem Wissenstest

Am Samstag fand der Wissenstest für die Feuerwehrjugend im Wolfsberger Rüsthaus statt. WOLFSBERG. Am Samstag, 30. Oktober, waren zahlreiche Mitglieder der sechs Jugendgruppen der Lavanttaler Feuerwehren beim Wissenstest in den Stufen Bronze, Silber und Gold gefordert: Im Stationsbetrieb bewiesen die Jungkameraden zwischen zehn und 15 Jahren ihr Können rund um das Feuerwehrwesen.  Jugend am PrüfstandNach der Standeskontrolle sowie einer Flaggenparade durfte Bezirksjugendbeauftragter Alfred...

Insgesamt 22 Kameraden aus dem Bezirk Wolfsberg nahmen am Stabslehrgang an der Landesfeuerwehrschule teil. | Foto: FF Kärnten
3

Feuerwehr Bezirk Wolfsberg
Stabslehrgang für 22 Lavanttaler Kameraden

Die Bewältigung von Großschadenslagen und Katastrophen stand bei dem Lehrgang im Fokus. BEZIRK WOLFSBERG. Von 6. bis 8. April 2021 absolvierten 22 Kameraden unter Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weisshaupt den Stabslehrgang an der Landesfeuerwehrschule. Sie werden künftig bei der Bewältigung von Großschadenslagen und Katastrophen im Bezirkseinsatzstab in Wolfsberg tätig sein. Für Einsätze gerüstetDa die Frequenz von Großschadenslagen und Katastrophen zunimmt, sind Kärntner Feuerwehren bei...

KAT-Zug 5 Lavanttal/Völkermarkt
Wechsel an der Führungsspitze

Rene Inkret wurde zum neuen Kommandanten des KAT-Zugs 5 angelobt, als Stellvertreter fungiert Michell Jamer. WOLFSBERG, VÖLKERMARKT. An der Spitze des V. Katastrophenhilfszugs (KAT-Zug 5) des Landes Kärnten kam es zum Wechsel: Im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtags in Wolfsberg wurde der Lavanttaler Rene Inkret zum neuen Kommandanten ernannt, er löst Patrick Skubel ab. Michell Jamer aus dem Bezirk Völkermarkt rückt als Stellvertreter nach. Sie lenken nun die Geschicke der 395 Mann starken Truppe,...

Eitweg – Update
Stallgebäude-Brand: "Externe Zündquelle" sei Verursacher

Brand vernichtete in Eitweg Oldtimer, Fahrzeuge und Karosserien. Neun Feuerwehren verhinderten Schlimmeres. Nun soll "externe Zündquelle" schuld gewesen sein. EITWEG. Die Feuerwehr Eitweg und umliegende Wehren wurden letzte Woche gegen 20.30 Uhr zu einem Brand mitten in Eitweg alarmiert. Beim Eintreffen der Wehren stand ein Stallgebäude in Vollbrand. Der Schwerpunkt der Feuerwehrkameraden bestand also darin, ein Übergreifen der Flammen auf Nebengebäude zu verhindern, was glücklicherweise...

Freiweillige Feuerwehr Reideben
Kameraden verübten über 7.700 freiwillige Tätigkeitsstunden

Vor Kurzem ließ man bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Reideben das Jahr 2018 Revue passieren. Insgesamt verzeichnet die Kameraden über 7.700 freiwillige Tätigkeitsstunden. ST. STEFAN. Bei der Jahreshauptversammlung im Rüsthaus der FF Reideben wurde über die Ereignisse im Jubiläumsjahr 2018 berichtet. Aufgrund vieler technischer Einsätze hat sich die Gesamtzahl der Einsätze im Vergleich zu jenen im Vorjahr um einiges erhöht. Durch allgemeine Tätigkeiten, eine...

Glückliche Gewinnerin: Waltraud Lubi gewann den Hauptpreis (mit Christian Hartl, Alexandra Stückler, Martin Scharf und Hannes Joham (v. li.) | Foto: Mörth
25

95 Jahre Feuerwehr Reideben

ST. STEFAN. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Reideben luden am Samstag im Haus der Musik anlässlich des 95-jährigen Bestehens zum Jubiläumsabend.

Freiwillige machen freiwillig noch mehr

Ein Kommentar von WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth über Spezialisierungen im Feuerwehrwesen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren (FF) der Stadt Wolfsberg setzen sich freiwillig für die Sicherheit der Bevölkerung ein. Die FF Reideben, eine der elf Wolfsberger Ortsfeuerwehren, meldete sich nun freiwillig dafür, ab sofort noch etwas mehr ehrenamtlich für den Schutz der Gemeindebürger zu tun. Unter Kommandant Christian Hartl rücken die Spezialisten für die Bekämpfung von...

Bei der Präsentation der Drohne: Christoph Gerak, Christian Hartl, Christian Stückler, (Drohnen-)Pilot Rene Inkret von der FF Reideben und Harald Meyer ("Avis Copter; von links) | Foto: Mörth
2

Drohne fliegt als neue Kameradin im Einsatz mit

Die Freiwillige Feuerwehr Reideben spezialisiert sich künftig auf die Waldbrandbekämpfung. petra.moerth@woche.at RIEGELSDORF, WOLFSBERG. Von den rund 63.000 Hektar Wald im Lavanttal geht bei Trockenheit ein großes Gefahrenpotenzial aus: Um künftig die Schlagkraft bei der Bekämpfung von Waldbränden in der Stadtgemeinde Wolfsberg zu erhöhen, spezialisiert sich die Freiwillige Feuerwehr (FF) Reideben unter Kommandant Christian Hartl verstärkt auf dieses Einsatzgebiet. Technisch aufgerüstet "Wir...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.