Kärntner Volkshochschulen
Semesterstart in Wolfsberg und Völkermarkt

VHS Kärnten-Geschäftsführerin Beate Gfrerer und Bezirksstellenkoordinator Mathias Kuchernig | Foto: Roman Huditsch Fotografie
  • VHS Kärnten-Geschäftsführerin Beate Gfrerer und Bezirksstellenkoordinator Mathias Kuchernig
  • Foto: Roman Huditsch Fotografie
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Die Kärntner Volkshochschulen starten mit vollem Elan und nachhaltigen Themen in das neue Semester.

LAVANTTAL. Die Kärntner Volkshochschulen starten mit einem vielfältigen Kursprogramm ins neue Semester und legen den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Grundwerte wie das Eintreten für Demokratie, Offenheit gegenüber Mitmenschen und anderen Kulturen, Solidarität und soziale Gerechtigkeit gehen mit nachhaltigen Entwicklungszielen einher und sind die wesentlichen Bildungsprinzipien der Volkshochschulen.

Über 1.200 Angebote

Die Kärntner Volkshochschulen verstehen Bildung als Grundvoraussetzung für nachhaltige Entwicklung. Dafür benötigt es den uneingeschränkten Zugang zu Bildung für alle und vor allem für sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen. Mit über 1.200 Angeboten fördern die VHS auch im kommenden Semester das Verständnis für Themen wie Globalisierung, Wirtschaftsentwicklung, Konsum, Umwelt und Gesundheit.

Niemanden zurücklassen

„Bildung befähigt alle Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln. Niemand darf zurückgelassen werden. Unser aller Ziel muss es sein, die Ressourcen unseres Planeten nachhaltiger zu nutzen. Der Grundsatz ‚Global denken, lokal handeln‘ ist wesentlich in den Angeboten der Kärntner Volkshochschulen in diesem Semester. Nachhaltigkeit ist als Querschnittsthema verankert und integraler Bestandteil jedes einzelnen Kurses“, so Geschäftsführerin Beate Gfrerer.

65 Kurse in Völkermarkt

Im kommenden Semester bietet die VHS Völkermarkt 65 Kurse, darunter auch viele Angebote zum Thema Nachhaltigkeit und Ressourcennutzung wie etwa: „Sauerhonig - was der alles kann!“, „Hustenbonbons selbst herstellen“ und „Fit in den Frühling: Die grüne Kraft der Frühlingspflanzen trinken“. An der VHS Wolfsberg sind 85 Kurse geplant. Angebote zum Thema Nachhaltigkeit sind hier: „Seifensieden – Basiskurs“, „Seifensieden – Fortgeschrittene“ oder auch „Brotbacken so wie früher“.

Schwerpunkt in Wolfsberg

„In Wolfsberg wird zudem ein Schwerpunkt auf gesellschaftspolitische Themen wie Elternbildung, Sexualaufklärung, Kommunikationstraining und Stärkung des Selbstvertrauens gelegt. Ziel dieser Kurse ist es, Tipps und Tricks zu erhalten, neue Erfahrungen zu machen, Dinge auszuprobieren, um dadurch den Alltag in der Familie und im Beruf besser meistern zu können“, so Bezirksstellenkoordinator Mathias Kuchernig.

Zur Sache

Das VHS-Journal wird wie gewohnt an jeden Kärntner Haushalt verschickt. Pro Bezirk finden die Interessenten darin einen Auszug aus dem vielfältigen Kursprogramm in ihrer Region. Auch die Onlinekurse werden weiterhin im Angebot sein, um eine ortsunabhängige Teilnahme zu ermöglichen. Die komplette Kursauswahl ist direkt auf der Homepage www.vhsktn.at zu finden.

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.