St. Pauler Kultursommer stylt sich im 40. Jubiläumsjahr neu

- Robert Gritsch, Pater Siegfried Stattmann, Christoph Warzilek und Siegi Hoffmann (v. li.) gaben einen Vorgeschmack auf den Kultursommer
- Foto: Mörth
- hochgeladen von Petra Mörth
Das neue Kuratorium des St. Pauler Kultursommers präsentierte das Programm 2019.
ST. PAUL. Der 40. St. Pauler Kultursommer wartet von 26. Mai bis 15. August mit einigen interessanten Neuerungen auf. Im Jubiläumsjahr gibt es heuer zum Beispiel erstmals ein eigenes Logo für alle Drucksorten. "Wir versuchen vom Plakat bis zur Abokarte alles stylisch durchzuziehen", erklärte Siegi Hoffmann, der neue künstlerische Leiter des St. Pauler Kultursommers im Rahmen einer Pressekonferenz. Für die Gestaltung des professionellen Logos zeichnet der Lavanttaler Wolfgang Warzilek, der bei der Werbeagentur BBDO Berlin arbeitet, verantwortlich.
Drei Kuso-Extras
Doch auch im Programm gibt es Neuerungen. Neben 15 Konzerten und drei Festmessen betreten die Organisatoren mit drei Kuso-Extras Neuland. "Wir wissen nicht, wie es angenommen wird, aber wer nicht wagt, kann auch nicht gewinnen", sagt Hoffmann. Mit den Kuso-Extras, Kuso for Kids (24. Juni), Kuso mit Einkehr (20. und 21. Juli) sowie Kuso auf Reisen (3. August), wolle man das Lavanttal als Region mitvermarkten. Die offizielle Eröffnung des St. Pauler Kultursommers findet aufgrund der späten Pfingsten erst am 9. Juni statt.
Höhere Subvention
Wie finanziert sich der St. Pauler Kultursommer? "Wir haben heuer aufgrund des Jubiläums glücklicherweise eine kleine Aufstockung vom Land Kärnten bekommen", freut sich Hoffmann mit seinem Team über eine Subvention in der Höhe von 28.000 Euro. Weiters fördert die Marktgemeinde St. Paul die Kulturveranstaltung mit 10.000 Euro. Außerdem erhalten die Organisatoren vom Benediktinerstift St. Paul, der heimischen Raiffeisenbank sowie Sponsoren und Förderern weitere Unterstützung. "Damit wir das heurige Programm abdecken können, müssen wir ein 85.000 Euro-Budget erreichen", so Christoph Warzilek.
Das Programm gibt es online auf www.kuso-stpaul.com.
------------------------------
Zur Sache:
Der neue Vorstand im Verein der Freunde des St. Pauler Kultursommers:
Vereinsvorsitzender: Pater Siegfried Stattmann OSB
Künstlerische Leitung: Siegi Hoffmann
Administrative Leitung: Christoph Warzilek
Stiftsvorsteher: Administrator Pater Maximilian Krenn OSB
Weitere Kuratoriumsmitglieder sind: Markus Fellner, Philipp Fellner, Robert Gritsch, Alexander Kaimbacher, Juliana Spendel, Adolf Streit und Peter Unterluggauer
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.