Kollmann tritt zurück
Stift St. Paul steht ohne Leitung da

Pater Marian Kollmann wurde 2020 zum Administrator des Stifts St. Paul ernannt. Nun legt er sein Amt zurück. | Foto: Eggenberger/Photofex - stock.adobe.com
  • Pater Marian Kollmann wurde 2020 zum Administrator des Stifts St. Paul ernannt. Nun legt er sein Amt zurück.
  • Foto: Eggenberger/Photofex - stock.adobe.com
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Pater Marian Kollmann tritt als Administrator des Benediktinerstiftes St. Paul zurück

ST. PAUL. Mit 6. Mai 2024 legt der bisherige Administrator des Benediktinerstiftes St. Paul im Lavanttal, P. Marian Kollmann OSB, aus persönlichen Gründen sein Amt als Oberer des Klosters zurück. Johannes Perkmann, Abtpräses der österreichischen Benediktinerkongregation, hat nach Anhörung seines Rates den Rücktritt angenommen.

Mehrmonatige Auszeit

Kollmann: „Ich habe die Leitung des Stiftes in einer herausfordernden Zeit übernommen: Die Coronapandemie sowie Sturmschäden an den Kirchen- und Klostergebäuden, die aktuelle Wirtschaftskrise und eine schwierige personelle Situation haben mich sehr gefordert. Im Herbst werde ich mir eine mehrmonatige Auszeit in einem anderen Kloster unserer Kongregation nehmen.“

Neuer Leiter angekündigt

Abtpräses Johannes Perkmann sagt in einer ersten Stellungnahme: „Pater Marian hat ein großes Augenmerk darauf gelegt, das klösterliche Leben im Haus zu stärken, die Liturgie festlich zu gestalten, das pfarrliche Leben zu stärken, Begegnungsräume mit den Schülerinnen und Schülern zu schaffen und Impulse zur Nachhaltigkeit zu setzen. Dafür möchte ich ihm sehr herzlich danken.“ Die österreichische Benediktinerkongregation wird für die Leitung der Abtei einen neuen Administrator ernennen. Dieser wird voraussichtlich am 6. Mai 2024 bekannt gegeben.

Weiterer Ausfall

Die Seelsorge in den inkorporierten Stiftspfarren wird bis September 2024 in gleicher Weise fortgeführt. Da auch Dekan P. Petrus Tschreppitsch im Herbst auf eine Sabbatzeit geht, wird es in den inkorporierten Stiftspfarren zu personellen Veränderungen kommen. Für die zukünftige seelsorgliche Betreuung finden bereits Gespräche mit Stift und Diözese statt.

Zur Person

P. Marian (Martin) Kollmann wurde 1983 in Klagenfurt geboren. Nach dem Besuch der Gartenbaufachschule Ehrental trat er 2001 in das Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal ein und legte dort 2006 die Ewigen Gelübde ab. Nach der Matura am Bundesaufbaugymnasium Horn in Niederösterreich 2008 und dem Studium der Fachtheologie und Religionspädagogik in Graz wurde er von Bischof Alois Schwarz zum Priester geweiht. 2020 folgte die Wahl zum Administrator des Benediktinerstiftes St. Paul. In Anerkennung seiner Leistungen ernannte ihn Bischof Josef Marketz 2023 zum Bischöflichen Konsistorialrat. Ab Oktober wird der 41-jährige Kärntner für eine mehrmonatige Auszeit in ein anderes Kloster gehen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Dem Stift gehen die Mönche aus, nur vier bleiben übrig

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.