Wolfsberg
Volksschüler schnupperten bei höheren Schulen hinein

- An der HLW Wolfsberg konnten sich die Schüler beim Mixen alkoholfreier Cocktails versuchen.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Drei Schulen des Bundesschulzentrums Wolfsberg luden Volksschulkinder zum Schnuppertag.
WOLFSBERG. Anfang Juni gingen am Schulzentrum Wolfsberg die Aktionstage des Musterprojektes „Kids Go Höhere Schulen“ über die Bühne. An die 60 Volksschulkinder der Volksschulen Frantschach-St. Gertraud, Bad St. Leonhard und Lavamünd schnupperten in die verschiedenen Fachbereiche der ortsansässigen höheren Schulen. Mit vielen kurzweiligen Stationen hatten sich die Gastgeberschulen, HAK, HTL und HLW Wolfsberg auf die jungen Gäste vorbereitet.
Geschlechtsunabhängig
Ziel des Projektes „Kids Go Höhere Schulen“ ist es, eine neue Kultur der geschlechtsunabhängigen Bildungs- und in weiterer Folge der Berufswahl ins Blickfeld zu rücken und zu erleichtern. Sieht man sich heute die Klassenfotos der unterschiedlichen berufsbildenden höheren Schulen an, so fällt nach wie vor in der Tendenz eine nach Geschlecht geordnete traditionelle Schulwahl ins Auge.
Gegen Barrieren
Mit dem Projekt möchte man Bewegung in diese Geschlechterbarrieren bringen und eine Kultur der Bildungs- und Berufswahl nach Interesse und Talent begünstigen. Der Vorteil für alle Beteiligten liegt dabei auf der Hand: Burschen und Mädchen machen Ausbildungen, die ihnen liegen, Schulen bekommen interessierte Schüler und in der Folge die Betriebe ambitionierte Mitarbeiter.
Ausweitung geplant
An den Aktionstagen bekamen die Volksschulkinder die Gelegenheit, sich bei den verschiedenen Tätigkeiten zu erproben und von der Technik, über die Hauswirtschaft, den Wellnessbereich, Finanzen und Wirtschaft in unterschiedliche Fachbereiche zu schnuppern. Das Projekt soll weitergeführt und auch auf andere Regionen Kärntens ausgeweitet werden.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.