Wolfsberg: Bauern kommen seit 30 Jahren in die Stadt

- <b>Der Wolfsberger </b>Bauernmarkt mit Obfrau Tina Kornherr (Zweite v. li.) hat jeden Freitag von 7 bis 12 Uhr geöffnet. Aktuell bieten am Weiher sechs Lavanttaler Landwirte ihre Produkte an
- hochgeladen von Petra Mörth
Der Bauernmarkt in Wolfsberg feiert am 30. September sein 30-jähriges Bestehen.
petra.moerth@woche.at
WOLFSBERG. Im Juni vor 30 Jahren boten die damals noch elf Landwirte des Vereins ARGE Wolfsberger Bauernmarkt zum ersten Mal in der Bezirkshauptstadt ihre Produkte an. "Wir haben ursprünglich vor dem Rathaus begonnen, siedelten später aber in die Johann-Offner-Straße und dann wiederum vom Minoritenplatz herunter zum Weiher", berichtet Felix Paulitsch.
Im Wandel der Zeit
Zur Produktpalette zählten von Anfang Brot, Wurst- und Fleischprodukte, Obst, Saft, Most, Schnaps sowie Honig. "Mit den Jahren haben wir uns mehr spezialisiert — und bieten seitdem auch fertigen Schweinsbraten oder Kärntner Nudeln an", schildert Tina Kornherr, die mit 1. Oktober die Funktion der Obfrau des Vereins ARGE Wolfsberger Bauernmarkt von Angelika Kopp übernimmt, den Wandel. Das Marktfest zum 30. Jubiläum beginnt am Freitag, dem 30. September, um 10 Uhr, am Weiherplatz.
ZUR SACHE:
Diese Bauern gehören aktuell dem Verein ARGE Wolfsberger Bauernmarkt an: Familie Paulitsch vlg. Fuchs, Vorderwölch, St. Gertraud; Familie Kornherr vlg. Spaler, Lausing, St. Michael; Familie Heritzer vlg. Weinzedl, Pollheim, St. Michael; Familie Gritzner vlg. Leitner, Jakling, St. Andrä; Familie Kopp vlg. Weinzierl, St. Margarethen, Wolfsberg; Familie Konrad, Imkerei Woger, St. Michael, Wolfsberg.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.